


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.07.2015, 12:19
|
#51
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Tomcat
Ich hab meine neuen Ankerbleche auf die alten drangehalten um zu schauen wo man einen Einschnitt machen kann. Ist ohne Probleme möglich trotz Einschnitt alles fest anzuschrauben.
Ohne Radlager ausbauen, hab ich jetzt neue Ankerbleche die genauso gut halten
|
Ich denke auch, bevor man Radlager ausbaut und seinen ABS-Sensor kaputthaut, kann man viel Zeit und Geld in eine feinmechanische Lösung eines halbierten Ankerblechs stecken (also z.B. einfach durchsägen  ). Zur Not läßt man sich Überlappungen und Gewindestümpfe anpunkten und alles feuerverzinken.
Die Preisgestaltung ist echt frech, da lohnt sich ja die Reparatur ausgerosteter Stellen beim Goldschmied.
|
|
|
07.05.2016, 23:39
|
#52
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Hallo,
hatte es hier schon mal geschrieben, daß seitdem ich hinten neue Scheiben montiert habe, die Scheiben an den Ankerblechen (die wohl sichtbar vorher schon geschliffen hatten) schleifen (deutlich hörbar, nicht spürbar (kein Rollwiderstand merkbar)).
Die Scheiben haben eine Nut, die Ankerbleche einen extra aufgepunkteten Kreis, welcher in der Nut laugen soll.
Nach nun ca. 50km Fahrt, schleift es noch genauso wie zu Beginn.
Nun die Frage: Wo durchtrenne ich die neuen Ankerbleche (sind schon da, original)? Einfach quer?
Sehe gerade, bin im falchen Unterforum. Bei mir geht es um einen E32... sollte doch da aber genauso gehen, oder?
|
|
|
08.05.2016, 00:39
|
#53
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
[quote=harrry;2430764Nun die Frage: Wo durchtrenne ich die neuen Ankerbleche (sind schon da, original)? Einfach quer?
Sehe gerade, bin im falchen Unterforum. Bei mir geht es um einen E32... sollte doch da aber genauso gehen, oder?[/QUOTE]
...................IST JA AUCH SCHON SPÄT !!
Wenn Du mit Deinen neuen Blechen zu mir kommen würdest, und sagst, trenn sie auf und bau sie ein, würde ich Dich an eine "Fachwerkstatt" verweisen.
M f G
|
|
|
08.05.2016, 00:43
|
#54
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Deshalb habe ich sie ja noch nicht getrennt - weil ich eben auch etwas Bauchschmerzen dabei habe...
Aber wegen leichtem Schleifen direkt die Naben zerlegen müssen...?
|
|
|
08.05.2016, 09:12
|
#55
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Beim E38 sind die Bleche aus Alu, da ist nicht mal eben zusammenpunkten und verzinken 
Die wenigsten hier dürften auch ein Wig Schweißgerät zu hause rumstehen haben.
Das Blech zerschneiden machen auch nur kranke Seelen 
|
|
|
08.05.2016, 10:15
|
#56
|
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Beim E38 sind die Bleche aus Alu
|
Echt jetzt?
Muss ich gleich testen.
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
08.05.2016, 10:17
|
#57
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Beim E38 sind die Bleche aus Alu
|
stimmt so nicht
---> Nur Vorne sind es AluBleche,
hinten sind es Stahlbleche ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
08.05.2016, 10:20
|
#58
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ja ich dachte es geht nur um die vorderen.
Wenn die hinten lose sind, dann hat man ein leichtes Problem mit der Feststellbremse 
|
|
|
08.05.2016, 10:28
|
#59
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von harrry
Hallo,
hatte es hier schon mal geschrieben, daß seitdem ich hinten neue Scheiben montiert habe, die Scheiben an den Ankerblechen (die wohl sichtbar vorher schon geschliffen hatten) schleifen (deutlich hörbar, nicht spürbar (kein Rollwiderstand merkbar)).
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Ja ich dachte es geht nur um die vorderen.
Wenn die hinten lose sind, dann hat man ein leichtes Problem mit der Feststellbremse 
|
Guten Morgen
Aja JA die Radlager etc müssen mitgetauscht werden, wenn man es richtig/vernünftig macht.
|
|
|
08.05.2016, 10:32
|
#60
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ah jetzt wird mir einiges klar 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|