 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.04.2005, 20:11
			
			
		 | 
		
			 
			#51
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin! 
 
Bridgestone macht in dieser Größe in RFT:
 
 
 
 77170 245/45 R 18 TL Potenza RE 040 RFT 96 W 
 
 
 77171 275/40 R 18 TL Potenza RE 040 RFT 99 W   
Die erste 5stellige Nummer ist die Art.Nr.   
 
 
 
auch andere Hersteller haben mittlererweile Run-Flat Reifen im Sortiment, nur heißt das da anders, ggf. mal googeln  
Das wäre auch die zugelassene Kombi für Mischbereifung am Fahrzeug.  
Auf jeden Fall muß ein zugelassenens Nachrüst-RDC / Original-RDC damit kombiniert werden, sonst ist die Betriebserlaubnis futsch, wie Hotte schon anmerkte.   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2005, 11:07
			
			
		 | 
		
			 
			#52
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.07.2002 
				
Ort: bei Frankfurt/Main 
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
 
na das wird ja dann richtig teuer, ich habe kein RDC und wenn ich das erst nachrüsten muss, (auch noch für die Winter Reifen) ist das uninteresannt. 
 
gruß Günni 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2005, 13:47
			
			
		 | 
		
			 
			#53
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin! 
 
Zum Vergleichen:
 Bridgestone 245/45 R18 96 W RF  
Potenza RE 040 RFT 
 Preis: 269,00 € 
 
 Bridgestone 245/45 R18 96 W 
Potenza RE 040 
 Preis: 223,00 €
 
 Bridgestone 275/40 R18 99 W RF  
Potenza RE 040 RFT 
 Preis: 340,00 €
 
 Bridgestone 275/40 R18 99 Y 
Potenza RE 040 
 Preis: 298,00 €
  
Also ein Drittel Mehrpreis ist nicht fällig, aber 10-15% sind's schon noch....... 
Einen Anbieter für eine Reifendruckkontrolle in der Nachrüstung kann ich allerdings nicht finden. 
VDO-Automotive bietet z.B. das Tire-Guard System an, aber so wie es aussieht nur als Erstausrüsterartikel. Hier kommen auch noch die Drucksensoren im Reifen zum Einsatz. 
Eine Aufrüstung des Fahrzeug-ABS zur RPA (analog dem E65) wäre natürlich denkbar, Problem ist die Software & die Schnittstelle, wo & wie die RPA dann im Fahrzeug anzeigen soll.
  
Die Preise entstammen einem Online-reifen-shop......sie sind nur orientierend gemeint, wer die Preisbildung von Reifen kennt, der weiß, daß da noch erhebliche Schwankungen möglich sind.....   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2005, 14:03
			
			
		 | 
		
			 
			#54
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.12.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Buchloe
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hab grad bei einem Reifenhaus 2 Bridgestone Potenza S-03 PolePosition in der Dimension 255/45 ZR 18 für 245 Euronen das Sück gekauft (inkl. Ventile, Montage, Wuchten, Altreifenentsorung, ...) 
 
Hockeyfreund 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2005, 22:55
			
			
		 | 
		
			 
			#55
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Pille..Drucksensoren
			 
			 
			
		
		
		..grüss' dich! 
 
Die neue BMW- RPA hat keine Drucksensoren in den Rädern. 
Das System (ABS) erkennt anhand von Raddrehzahlunterschieden Veränderungen im Luftdruck ( er muss vorher geeicht werden), eines oder mehrerer Reifen und warnt den Fahrer mit einer Leuchte in der Check-Control. 
 
Ich denke, das macht die Sache bei einem upgrade  relativ einfach. 
 
Gute Nacht, 
 
Hotte 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Quod dixi dixi
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.04.2005, 00:25
			
			
		 | 
		
			 
			#56
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Hotte
					
				 
				 Ich denke, das macht die Sache bei einem upgrade  relativ einfach. 
			
		 | 
	 
	 
  Moin Hotte! 
 Seh ich eigentlich auch so, aber aktuell gibt es kein SW-Update für  E38 Fahrer auf RPA....so schön das auch wäre. 
 Die Historie des Fortfalls von RDC beim E65 und das Ausweichen auf die RPA-Lösung darf ich mal als bekannt voraussetzen.
  
 Persönlich finde ich RPA ganz fluffig, eben weil in den Reifen keine zusätzlichen Sensoren vonnöten sind.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.04.2005, 10:38
			
			
		 | 
		
			 
			#57
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin Pille, 
 
Leider ist es richtig was du sagst! 
 
Aus heutiger Sicht ist der E38 nicht auf RPA nachrüstbar. Aber ich denke, hier ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Der Sicherheitsgewinn durch die RF-Bereifung ist so enorm, dass die Reifenindustrie sich etwas einfallen lassen wird. Ist denn der E65 nachrüstbar? Ich denke, du würdest das machen! 
Ich fahre nun die Sommerreifen (245-45-R17-RFT ) bei meinem Donnerbolzen und habe sie mir härter vorgestellt. Diese unterschwellige Angst im Hinterkopf, bei hoher Geschwindigkeit könnte ein Reifen platzen, ist weitgehend weg. 
 
Dir einen zufriedenen Tag, 
 
Hotte 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.04.2005, 16:16
			
			
		 | 
		
			 
			#58
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Hotte
					
				 
				Ist denn der E65 nachrüstbar? 
			
		 | 
	 
	 
 Moin Hotte!
  
Nach dem Fortfall des störungsanfälligen RDC (gleiche Problematik, wie die Geschichte der fehlenden Funkuhr) wurde bei  allen E65 Modellen das RPA serienmäßig verbaut...(ab 11/2003)
  
Das funktioniert auch, einzig die Initialisierung dauert bei mir etwas lang....
  
Zu Deiner richtigen Aussage über den Sicherheitsgewinn bleibt anzumerken, daß auch im Facelift E65 nur 2 Rad/Reifenkombinationen auf 18" ab Werk mit RFT Reifen geliefert werden. 
Und ausgerechnet diese sind nicht mit dem Sportpaket kombinierbar   
 
der ganze Rest läuft auf Standardpuschen...
  
Mittlererweile (seit diesem Winter) gibt es auch Winterräder mit RFT-Technik, falls Du noch keine hast für Deine Rakete   ...
  
einen sonnigen Restmittwoch wünsch ich Dir  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.04.2005, 09:39
			
			
		 | 
		
			 
			#59
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin Pille! 
 
Danke für deine Antwort.  
 
Bei dem 535er habe ich die Winterreifen in 225-50-16 RFT gleich mitbestellt und bin gut damit gefahren. 
Die Reifendrucküberwachung in der jetzigen Form ist vollauf genug und weniger störanfällig. Die Initialisierung dauert bei mir auch so lange, du kannst aber während der Laufzeit auf andere Funktionen umschalten, oder sogar die Fahrt unterbrechen. 
Demnächst berichte ich von meiner Fahrt mit einem gechipten und V-max offenen 535d. 
 
Noch viel Freude mit diesem nasskalten Donnerstag, 
 
Hotte 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Hotte (08.04.2005 um 13:00 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |