


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.11.2002, 20:57
|
#1
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
@FrankGo:
SCHUMMLER!
Rest kannst Du halten wie Du willst. Letztendlich reicht auch ein 730iger. Dem fährst Du mit dem 735 auch nicht weg. Und der ist noch billiger und sparsamer. Und wenn es nen 728 gegeben hätte, dem auch nicht. Nicht im richtigen Leben.    Ach so: technisch ist der 12er sowohl der technisch anspruchsvollere als auch der konstruktiv etwas andere Wagen. Mir geht halt das Herz beim Anblick eines Motorraums voll 12-Zylinder mehr auf als bei dem alten, zuverlässigen, aber optisch eher unspektakulären 6 Zylinder, den hatte und habe ich auch schon ganz gut im 530. Mir gefällt das silbergrau helle Leder in meinem 730 deutlich besser als der Motor. 
Ach so: beim E65 wird das nochmals deutlicher. Dort sind der 735, der 745 und der 760 ALLE bei 250 abgeregelt. Der 735 braucht knappe 7, der 745 6,3 und der 760 unter 6 von auf 100. Was für ein GEWALTIGER Unterschied. Da gehts wirklich nur noch um Drehmoment und Technikvernarrtheit. Ansonsten könnte man auch den "langsamen" 730d mit NUR 8s von 0 auf 100 und nur 235 (nicht abgeregelt) Spitze zu nehmen. Dafür braucht der auch nur 8l Heizöl auf 100km.
Wie Du siehst, hat hier die Leistung noch weniger mit dem Antriebsprinzip oder der Zylinderzahl zu tun, der 730 hat übringens ein höheres Drehmoment als alle E-65 Benziner außer dem 12er......(aber der heißt ja auch E66)
Greetz nach Trier in die Nachbarschaft,
Gerrit  
|
|
|
28.11.2002, 21:07
|
#2
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
>Mit dem was Du da von Dir gibst, verkaufst Du Dich IMHO unter Wert, ich hab schon
>anderes von Dir hier gelesen. Ich weiß, was bin ich doch für ein arrogantes A***loch....
Ich habe nicht vor mich zu verkaufen...
Und Du bist sicher kein A***loch - zumindest nicht in meinen Augen.
Aber vielleicht sollten hier einige mit Kritik umgehen können!!!!!!!!!!!
Grüße,
Tyler
|
|
|
28.11.2002, 21:11
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Orginal gepostet von Clervoxxx
@FrankGo:
SCHUMMLER!
Rest kannst Du halten wie Du willst. Letztendlich reicht auch ein 730iger. Dem fährst Du mit dem 735 auch nicht weg. Und der ist noch billiger und sparsamer. Und wenn es nen 728 gegeben hätte, dem auch nicht. Nicht im richtigen Leben.  Ach so: technisch ist der 12er sowohl der technisch anspruchsvollere als auch der konstruktiv etwas andere Wagen. Mir geht halt das Herz beim Anblick eines Motorraums voll 12-Zylinder mehr auf als bei dem alten, zuverlässigen, aber optisch eher unspektakulären 6 Zylinder, den hatte und habe ich auch schon ganz gut im 530. Mir gefällt das silbergrau helle Leder in meinem 730 deutlich besser als der Motor.
Ach so: beim E65 wird das nochmals deutlicher. Dort sind der 735, der 745 und der 760 ALLE bei 250 abgeregelt. Der 735 braucht knappe 7, der 745 6,3 und der 760 unter 6 von auf 100. Was für ein GEWALTIGER Unterschied. Da gehts wirklich nur noch um Drehmoment und Technikvernarrtheit. Ansonsten könnte man auch den "langsamen" 730d mit NUR 8s von 0 auf 100 und nur 235 (nicht abgeregelt) Spitze zu nehmen. Dafür braucht der auch nur 8l Heizöl auf 100km.
Wie Du siehst, hat hier die Leistung noch weniger mit dem Antriebsprinzip oder der Zylinderzahl zu tun, der 730 hat übringens ein höheres Drehmoment als alle E-65 Benziner außer dem 12er......(aber der heißt ja auch E66)
Greetz nach Trier in die Nachbarschaft,
Gerrit
|
Da gebe ich Dir im großen und ganzen recht.
Nur eine Kleinigkeit:
Nicht mit in Zement eingetauchten Wattebällchen werfen, .. ähhhhhh
nein, ich wollte sagen:
Der 735i R6 ist sparsammer als der 730i R6.
Ist von mir / uns ausprobiert worden und sogar BMW-Angabe.
Kannst auch die Werte der E34-R6 holen, weil gleicher Motor.
Der Unterschied ist nicht gewaltig, aber er wird im realen Leben auf der Landstraße und der Autobahn wirklich bemerkbar. ... auf die Dauer...
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
28.11.2002, 21:28
|
#4
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
Sparsam
Na,
ich fahr meinen 730 ohne besonders zu kriechen zwischen 9 und 10 Litern. Mit meinem auf dem Papier gleich motorisierten UND leichteren E34 bin ich selten auf 10 aber im Normalfall kaum unter 11l gekommen. Deswegen das Papier kann sich auch BMW in die Haare schmieren, und wenn Du mit Deinem 735 tatsächlich weniger als 9l brauchst, sag ich: genial. Und dann noch Luxemburger Spritpreise, das sind dann ja fast dieselähnliche Verhältnisse...  
Greetz,
Gerrit
|
|
|
28.11.2002, 21:51
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ich hatte meinem Bruder (er fuhr ein 730i) mehrfach, wenn an seiner Kiste was dran war meinen mitgegeben.
Und dann haben wir uns "wie üblich" für Wochen nicht mehr gesehn, so dass ich im 730i unterwegs war und er meinen jeden Tag von Trier bis nach Luxemburg-Stadt fahren durfte.
Ergebnis: er verbrauchte mit mienem 735i auf der selben Strecke (Landtraße-Autobahn) weniger als mit seinem 730i. Differenz lag bei ca. 0.5 - 1.x Liter. Er hatte statt den üblichen 10.5-11.5 Litern nun zumeißt (an der Tankstelle ermittelte) 9.7 - 10.5 Liter. Wobei er mit meinem Karren eher flotter gefahren ist, wie er auch sebst zugegeben hat. Also sind 1,x Liter Differenz realistisch.
so, jetzt schau ich mal nahcdenWerksangaben: ...
Handbuch:
730i Kat R6 = 7.6 - 9.4 - 16.3 bei 90km/h - 120km/h - Stadtfahrt
735i Kat R6 = 7.7 - 9.7 - 16.8 bei 90km/h - 120km/h - Stadtfahrt
oh, was ist denn das für ein Schwachsinn.
Weshalb hat sich mir in mein Krankes Hirn eingebrannt, dass der 3.5-Liter (eigentlich ja nur 3,4 Liter)-Motor Werks-Angeben-mäßig auch günstiger ist.... seltsam.
.. und weswegen verbruachen die Automatik-Modelle alle bei 90km/h und 120km/h exakt 0.1 Liter weniger Sprit ?? und nur in der Stadt rund 0.8 Liter mehr ??
sehr seltsam..
vom E34 5er habe ich die Werte:
530i R6 Stadt: 15.9 Liter
535i R6 Stadt: 14.6 liter, aber so richtig überzeugen kann das nicht...
hat sich wohl wieder meine Erfahrungen den BMW-Angaben "überlagert".... seltsamm...
vielleicht sollt eich mein Gedächtnis mal austauschen lassen.
scheint doch ein abgenutztes Verschleißteil zu sein...
|
|
|
29.11.2002, 07:41
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW Alpina B12 BJ89 530i Bj 88
|
Tut mir leid!!!!
Wollte keinen persönlich angreifen aber es laß sich so als sei mein Fahrzeug gemeint.
Also sorry für meine etwas heftigen Äuserungen.
Und was oder wie viele 2 -3 oder 4 wWagen fahrenist mir eigentlich Schnuppe.
Die Marken sowie so.
JÖ B-
|
|
|
29.11.2002, 12:50
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.09.2002
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: BMW 728i E38
|
Tolle Beiträge
Ist schon interessant eure Berichte zu lesen. Mein 735 lag immer so bei 12,4 Liter. Aber geschoben habe ich den auch nie. Ich habe mich letztlich für den 730 entschieden, da mit eingefallen ist, das im Bekanntenkreis einer einen 750 gefahren hat. Mit dem habe ich mich lange unterhalten. Auch hatte er noch seine alten Rechnungen rausgekramt. Die waren wirklich nicht ohne. Ich denke der 750 ist wirklich ein tolles Auto. Aber wenn man Pesch hat und im Moment fühle mich mich davon verfolgt, könnten mir die Kosten über den Kopf steigen. Also besser das nehmen was man sich wirklich leisten kann.
dieter
|
|
|
29.11.2002, 13:19
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... das ist doch eine gute Einstellung  ) ... und es ist sicherlich nicht falsch ... bei einem Gebrauchtwagen einfach ein wenig Geld für Reparaturen zu haben. Man kann Glück haben ... und es passiert nur sehr wenig ... Aber wenn mal was anfällt ... braucht man sich ja auch nicht wundern. Wir fahren ja fast alle keine Neuwagen. Wenn ich mir dafür aber im Bekanntenkreis Leute anschaue ... die z.B. Opel Astra (sehr beliebt) fahren etc. und da nach 4 Jahren schon unendlich viel platt ist ... naja .. und das ist eben kein Einzelfall ... dagegen fahren wir mit unseren 7er eben viel günstiger - bei viel mehr Gegenwert! Alles andere ist ja auch eine Frage der Einstellung. *g*
Gruss
Frank
|
|
|
29.11.2002, 13:22
|
#9
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
Spaß
Hallo Dieter,
das war wirklich ein absolut weise Entscheidung. Wie Du weißt, laß ich ja nichts auf den 750 kommen. Die Kosten seien mal dahingestellt, ich persönlich bin zufällig an diese Baureihe geraten und ich darf sagen, daß es mich umgehauen hat, wie WIRTSCHAFTLICH man so ein Fahrzeug fahren KANN. Aber, das sei vorweggeschickt, ich bin da anderes gewohnt und hab deswegen anderes erwartet. Als (vorläufig) LETZTES meiner E32-Fahrzeuge hab ich mir dann den 730 gekauft. War ein bißchen schwierig, einen meinen Vorstellungen gemäßen zu finden und ich hab auch schon viel daran getan. Aber ernsthaft, den Verbrauch find ich genial (Schalter). Für so ein Fahrzeug. Okay es ist kein 750. Aber es ist auch kein E34. In diesem Sinne wünsch ich Dir viel Spaß mit Deinem Fahrzeug und daß Deiner sich genauso sparsam fährt wie meiner.
Greetz,
Gerrit
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|