


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.03.2014, 23:28
|
#51
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Nicht zum Getriebe. Die Halter am ESD müssen weiter zum Getriebe. Wird er nun länger (der Auspuff), wird er spannungsfrei. So die Theorie...
|
|
|
03.03.2014, 23:59
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nee, das muss anders herum sein! Wenn, dann Spannung nach Hinten, damit der Auspuff sich nach Hinten Bewegen kann, er wird ja länger, und nicht kürzer!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
04.03.2014, 00:09
|
#53
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von harrry
Nicht zum Getriebe. Die Halter am ESD müssen weiter zum Getriebe. Wird er nun länger (der Auspuff), wird er spannungsfrei. So die Theorie...
|
Dann ist es aber keine Vorspannung mehr, wie es beim E32 750 sein sollte.
Denn dann ziehen die Gummis den ESD vom Getriebe weg.
M f G
Zum besseren Verständnis habe ich die Grafik angehängt.
Geändert von Haschra (04.03.2014 um 00:32 Uhr).
|
|
|
04.03.2014, 00:33
|
#54
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich vermute dass das Eisenrohr bei 2m Länge und 200°C (=200K) gerade so durch die Gummis ausgeglichen werden kann. 
Mal rechnen: 2m*0,0000165*1/K*200K=0,0066m
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
04.03.2014, 07:56
|
#55
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Eben darum! Abgesehen mal davon, welcher E32 fährt noch mit Original Auspuffanlagen herum? Da wurde Geschweisst, Billige "Dünnstblech" Anlagen Verbaut, so das man sich überhaupt nicht mehr nach den Werksangaben Richten kann
Gruss dansker
|
|
|
04.03.2014, 10:42
|
#56
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
6mm, und 5mm soll er Vorspannung haben. Paßt doch.
Habe auch einen neuen ESD dran. Aber original (NEU) (obwohl der mir nicht gefällt, da die Endrohre nicht genau gleichlang sind).
Also jetzt bin ich verwirrt. Er soll nach vorn vorgespannt werden? Wenn er durch Wärmeausdehnung länger wird, spannt es doch dann immer mehr...???
Da hab ich aber was angestroßen... 
|
|
|
04.03.2014, 11:44
|
#57
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von harrry
6mm, und 5mm soll er Vorspannung haben. Paßt doch.
Also jetzt bin ich verwirrt
|
Man kann ja mal eine Analyse machen 
Die Abgasanlage ist ja auch unterschiedlich warm. Der Kat ist sehr heiß und dehnt sich mehr aus als der Rest der Anlage. Dann sind es auch mehrere Aufhängepunkte. Wenn man es genau betrachtet wird man erkennen das es völliger Blödsinn ist sich darüber Gedanken zu machen.
Also einfach fest machen - fertig. Man Gewinnt ja nichts, wenn man einen "unerverspannten" Auspuff hat.
|
|
|
04.03.2014, 11:48
|
#58
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Ja, haste rechte!

|
|
|
09.03.2014, 00:05
|
#59
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
So, da will ich doch auch mal das Ergebnis vermelden:
Mittellager neu, Getriebelager neu. Die alten Getriebelager sahen noch gut aus, waren aber mehr als schlecht. Sie waren etwa 2cm kürzer (zusammengedrückt).
also, Rubbeln KOMPLETT weg. Astreines Beschleunigen. Keine Vibrationen mehr.
Aber neues Problem.
Ich hatte schon vorher gesehen, daß ein Flex-Stück am Flammenrohr (linke Seite in Fahrtrichtung) in einer Falte leicht dunkler ist.
Durch die neue Motorposition hat es sich nun bestätigt. Flex-Stück undicht.
Frage jetzt: Flammrohr neu kaufen oder Flexstück heraustrennen und neu einschweißen.
Die Austauschflexstücke (feinmaschig) sind ja alle recht dich und es muß auch die Position recht exakt stimmen.
Hat es schon mal einer gemacht? Bekommt man das originale Flexstück irgendwo einzeln?
Und wie baue ich überhaupt das Flammrohr aus? Achse ablassen?
Danke schon mal,
harrry.
|
|
|
09.03.2014, 00:20
|
#60
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich hab noch einen Satz der Flexrohrkrümmerrohre liegen! Aber der Aus-, und Einbau ist nicht so "eben mal Gemacht". Um an die Schrauben Oben am Manifold zu kommen, brauchst Du eine Knarre und Verlängerung, Evtl. auch ein "Kardangelenk". Allerdings sind es dort keine Sacklöcher, sondern es sind Durchgehende Schrauben, bei denen sich beim lösen der Muttern, natürlich die Schraubenköpfe mitdrehen! Wenn es das hintere Krümmerrohr ist, gehts noch etwas leichter mit dem Ausbau, und die VA braucht nicht Abgelassen werden.
Wenn Du das Rohr reparieren willst, es gibt tatsächlich einzelne Flexrohre im Handel zu Kaufen, die man an die alten Rohre Aufschweissen kann! Dann musst Du aber sehr Vorsichtig sein, das Dir nicht die Flanschschrauben zwischen Krümmerrohr und Kat Abdrehen, sind zwar 10mm, aber wenn die richtig Eingebacken sind, kann es beim lösen dieser Muttern Schwierigkeiten geben!
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|