Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: US - Tagfahrlicht
Ja 43 69,35%
Nein 15 24,19%
Baujahr (Produktionsdatum) vor 9/95 15 24,19%
Baujahr (Produktionsdatum) nach 9/95 32 51,61%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 62. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2008, 15:49   #51
Kev
kein Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2007
Ort: Nordhausen
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von greg38 Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe mir ein gebrauchtes LCM gekauft und ich habe es umgebaut. Alles funktioniert soweit gut nur auf das Fernlicht und Blinker. Die wollen einfach nicht. Angeschlossen habe ich es soweit ok. Zum codieren muss ich noch.

Gruss

Greg
Dafür ist ein Bit zuständig:

Du hast in deinem 95er einen abweichenden Lenkstockschalter. Das muss dem LCM gesagt (codiert) werden...
Kev ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 19:38   #52
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

...das habe ich mir gedacht. momentan habe ich mir adapterkabel gebaut, damit ich sehr schnell und einfach zwischen lcm und lcm3 wechseln kann. baue ich das alte LCM, geht alles wieder, die Pins stimmen also. NCS Expert erkennt das lcm3 nicht richtig, deswegen kann ich es bei mir nicht codieren (ADS Interface vorhanden). Auslesen kann ich es aber teilweise, mit Tools32. Codieren geht aber nicht.
@Straubinger hast Du für mich ein paar Tips für mich, wie das LCM3 angreifen kann.

Geändert von greg38 (19.10.2008 um 20:28 Uhr).
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 22:15   #53
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

@ greg38 :

Zitat:
NCS Expert erkennt das lcm3 nicht richtig
Ist doch soweit auch logisch.

NCS ermittelt anhand Deines ZCS (der ja im IKE und in der EWS gespeichert ist) was für Steuergeräte in Deinem Fahrzeug verbaut sind. Zusätzlich weiß NCS anhand der FahrgestellNr. noch von wann das Fahrzeug ist. Dann kommt "der große Moment" wo NCS diese Daten zusammenfügt und feststellt das in einem '95er E38 kein LCM III sitzen kann sondern eher ein LM+CCM oder wegen meiner auch ein LCM einer früheren Serie.

Verändere einfach (mit NCS) Deinen ZCS und füge die LCM_CI18 Option mit ein (VN 0800000000). Damit weiß nun auch NCS das Du ein LCM III verbaut hast und Du kannst mit dieser SW daran ganz nach belieben rumspielen.
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 03:39   #54
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Top!

Mehr brauch ich wohl ned schreiben unser User @EEk28, kennt sich ebenfalls sehr gut aus.


Gruss Straubinger
__________________

Meine Website für Euren BMW:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 10:48   #55
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

hi,

das Problem ist, das ich das mit ZCS probiert habe, ich sehe dann das LCM und CI 18, aber bei einen Versuch LCM mit NCS auszulesen, bekomme ich keine Verbindung. Aber ich habe einen LCM3 von 1999 mit 54 Pins. Wenn ich Tools32 verwende, dann muss ich mit c_lcm.prg bzw. lcm_II.prg arbeiten, um auf das LCM3 zugreifen zu können. Mit c_lcm3.prg klappt es nicht.Verschiedene Möglichkeiten probierte ich schon aus (Dateien tauschen, umbenennen...)

Ich werde mal einen 7er oder 5er nach 1998 Bj. probieren.

Gruss
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 21:47   #56
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Und hat es geklappt Greg ?
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 02:54   #57
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Yepp, funktioniert bestens, das LCM am anderen 7er codiert. Fgst-Nr. und Km habe ich auch korrigiert - kein roter Punkt. Auch andere Einstellungen an verschiedenen e38 konnte ich codieren, z.B. Standheizung am Diesel.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF2849.jpg (89,7 KB, 150x aufgerufen)
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 21:12   #58
Dr.7ka
===== F1 =====
 
Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Warschau/Warszawa/Niederschsen
Fahrzeug: schue
Standard

Greg

wir müssen uns mal wieder treffen
Dr.7ka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 21:36   #59
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Daumen nach oben auch endlich TFL

So, dank Micha habe ich nun auch Tagfahrlicht auf die elegante Tour

Mir gefällt es recht gut

Wollte es heute eigentlich auf dem ST Nord vorführen, aber meine Zeit wurde leider anders verplant

Viel testen konnte ich es noch nicht, da ich momentan morgens im Dunkeln losfahre und abends im Dunkeln zurückkomme ...

Eine Frechheit ist Aus- und Einbau des LCM, da die Stecker mit recht wenig Spiel in der knappen Ecke vorn rechts im Fußraum meine Geduld arg strapaziert haben.

Was dann auch noch häßlich war: nach Einbau wollte ich natürlich gleich sehen ob es funzt und da war leider die Batterie leer irgendwas saugt da wohl Strom ... (na ja, immerhin hat er fast 2 Wochen gestanden). Werde ich gelegentlich mal suchen lassen müssen. Batterie selbst ist noch recht gut (knapp 2 Jahre alt, viel Strecke) und nach über Nacht Aufladen geht es auch wieder störungsfrei.

Schade dass der Micha so weit weg wohnt, sonst wäre das natürlich schlanker über die Bühne gegangen.

Vielen Dank dafür an dieser Stelle nochmal (auch wenn es in der Abwicklung erst etwas hakte)

Gruß
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 07:24   #60
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Top! LCM II gegen LCM III

Servus Ralf,

zuerst einmal vielen Dank für Deine netten Worte, das die Abwicklung so schwierig war liegt wohl daran das ich nur Samstags mich mit solchen Dingen beschäftigen kann, denn Familie, Freunde und Arbeit haben oberste Priorität (in dieser Reihenfolge), auch die Post hat ihren Beitrag dazu geleistet - am Montag weggeschickt und am Donnertstag hast Du es erst erhalten.

Wie wäre es mit einem Bild??

Und wenn Dich das US- TFL schon so glücklich macht(LCM II), dann solltest Du mal überlegen Dir ein LCM III zuzulegen (ich hab zur Not welche hier), denn da geht noch viel mehr was des Bimmerherz höher schlagen lässt, auch andere Steuergeräte die sonst ned in Erscheinung treten haben ihre Vorzüge die ich dem einen oder anderen User gern codieren werde(auch hier kann der Postweg gewählt werden).

So genug von meiner Seite, ich wünsche Dir auf jedenfall viel Spass mit Deinem Bimmer.

Gruss Straubinger


PS:Wer ebenfalls Interesse hat und ned mal eben vorbei kommen kann/will, der sollte einfach eine U2U lostreten und mich kontaktieren, oder mit Termin per U2U vorbei kommen.
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tagfahrlicht Richard BMW 7er, allgemein 152 14.05.2013 21:19
Elektrik: Tagfahrlicht Saba BMW 7er, Modell E32 0 02.10.2007 16:02
Elektrik: Tagfahrlicht Andrzej BMW 7er, Modell E38 31 04.09.2007 14:35
Elektrik: Tagfahrlicht adi-sr BMW 7er, Modell E32 28 18.07.2005 06:49
Tagfahrlicht-Schaltung lap17 BMW 7er, Modell E38 5 29.11.2003 19:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group