Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2013, 20:56   #61
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Der E38 ist und bleibt Geschichte im positivem Sinne.

Aber Geschichte halt, so wie Opel Manta A SR oder Scirocco 1 GTI/GLI oder BMW E30 M3 u.s.w.

Nur manche Geschichten kosten eben noch Geld mal schauen wo der E38 mal stehen wird.

Aber bestimmt nicht dort wo ich es mir gern Vorstellen würde.

Ich verkaufe ihn niemals (bis einer kommt) denn das Auto ist zuverlässig und ist mein Begleiter seit 11 Jahren.

Ich wollte noch was Schreiben aber das interessiert niemand.

Also Jung's schönen Abend noch.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 21:05   #62
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Zitat:
Zitat von Silbergleiter Beitrag anzeigen
Der Kaufpreis meines TGV war vor drei Jahren angemessen!
Ach, TGV = Taschengeldvernichter
Mensch Markus und ich dachte schon, du meinst den französischen Hochgeschwindigkeitszug.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.

___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 21:06   #63
Vielfahrer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 745d (12.2006); E30 327i Cabrio (06.1991 H-Kennzeichen Incoming); GSX-R 1000 (K6)
Standard

Ich kann das etwas nachvollziehen.

Bis vor kurzem war ich auf der Suche nach einem gescheiten 740d E38.
Finde den E38 von der Optik her super und mit meinem Budget hätte es eigentlich auch ein schönes FL werden können.

Leider habe ich keinen passenden, da die Autos entweder zu viel gelaufen, zu verranzt oder zu wenig Ausstattung hatten, gefunden.

So ist es (leider ) ein E65 740d geworden.
Auch weil ich das Suchen leid war.

Aber ich muss ehrlich zugeben das ich auch nicht bereit bin für ein Modell welches seit 19 Jahren (1994) auf dem Markt ist noch 8000 und mehr Euros auszugeben.

VG
Vielfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 21:11   #64
ks-classics
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
Standard

yepp und wenn die Modelle 40, 50 oder mehr Jahre auf dem Markt sind geben die Leute wieder 50000, 60000 oder mehr Euros dafür aus
ks-classics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 21:24   #65
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Mein Nachbar hat seinen 740i gegen einen nagelneuen Citroen C5 getauscht.

Seitdem fragt er mich dauernd, ob ich nicht meinen Fuffi verkaufen möchte, weil er seinen 7er so vermisst.

Eine Freundin hat einen älteren C5, der ist dauernd in der Werkstatt, war halt ein "Vernunftkauf".
Zitat:
Zitat von H+S Kfz Beitrag anzeigen
Naja, wenn man sich den C4 Picasso so von aussen ansieht.... schön ist sicher anders

und leiser als ein vernünftig laufender 12ender ist der ganz sicher nicht. Bin mit dem C4 (2,0 HDI ) schon mal nach Berlin und zurück gefahren. Komfort ist in der Tat nicht schlecht, das Auto ist ein guter Langstreckenwagen. Allerdings war er, als ich ihn gefahren habe, neu.
Mmmmmhhh ich kämpfe nicht für den C4 oder irgendein neueres Modell. C4 war eigentlich nur ein Beispiel.
Aber wenn was ihr sagt völlig wahr wäre für den durschnittlichen Käufer, würden die Preise des E38 über des C4 liegen - nicht unten im Keller.

MfG
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 21:26   #66
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Aber ich muss ehrlich zugeben das ich auch nicht bereit bin für ein Modell welches seit 19 Jahren (1994) auf dem Markt ist noch 8000 und mehr Euros auszugeben.
Da fallen gewisse Autos dann für dich e aus. Es gibt welche bei dennen ist es scheiss egal wie alt sie sind, die sind immer "relativ" teuer

Kauf mal einen 911, da ist es egal ob der von 94 ist, die scheissen dir was für 8.000€, er kann auch von 84 oder 74 sein, mit deinen 8k kriegst trotzdem keinen.

Es gibt wenige Autos die sind im Alter immer noch sau sau teuer. Das sind aber nicht die 0815 Autos von BMW, Mercedes, Audi und co, wie sie millionenfach die Strassen befahren sondern Ausnahmen.

Der 7er BMW ist und war eben ein normales Verbrauchsauto, km Fresser, er ist eben genauso schnell lebig wie alle anderen. Und auch ein F01 wird irgendwann im 3000€ Keller sein, das ist eben so.

(Ich sag jetzt nicht dass alle alten Autos besser waren, aber die "modernen" sind im Prinzip schnell lebige Wegwerfprodukte geworden wie alles andere, Fernseher, Handy, Computer usw... auch.

Ein 964 kostete ca. 120.000DM, normaler Carrera 2 heute gehen sie ab 20.000€ los, das sind 40.000DM aber im Endeffekt sind das Exemplare wie ein 3.000€ E38 "fertig" ein guter kostet ab 30.000€ was schon 60.000DM währen... Da hast du in 20 Jahren 50% Wertverlust und in dem Tal in dem sich die Autos aus den 90ern wie der E38 gerade befinden, fahren die gar nicht rein.

MB R107 ist auch wieder so ein Fall, der war in seiner Produktionszeit nicht billig 71-89, in den 90ern auch nicht und heute auch nicht. Der hält sich gut.

8er BMW ist es das selbe, wirklich billige gibt es auch nicht. Aber das sind eben alles keine 7er, S Klassen oder A8, (Wobei die alten S Klassen W116 und W126 auch teurer sind wie die Konkurenz von BMW seiner Zeit) aber das ist wieder was anderes Old-/Youngtimer Preise, das Segmet wird e von MB mit beherrscht.

Einen E30 M3 oder E34 M5 bekommst auch nicht mehr für 8.000€ M3 sowieso nicht und M5 naja...
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 21:30   #67
ks-classics
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Mmmmmhhh ich kämpfe nicht für den C4 oder irgendein neueres Modell. C4 war eigentlich nur ein Beispiel.
Aber wenn was ihr sagt völlig wahr wäre für den durschnittlichen Käufer, würden die Preise des E38 über des C4 liegen - nicht unten im Keller.

MfG
Also als Referenz müsste man da schon die Preise von Citroen Fahrzeugen der Jahrgänge 1994 bis 2001 vergleichen. Und da schlagen sich die E 38 also wirklich hervorragend....
ks-classics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 21:41   #68
ks-classics
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Da fallen gewisse Autos dann für dich e aus.....
R 107 hast Du in den neunziger Jahren nachgeschmissen bekommen. Insbesondere die 280 SL gab es im Bereich 3000 Mark en Masse.

126er 560 SEL habe ich in den Jahren 2001 bis 2003 für maximal 2500 Euro gekauft und geschlachtet.
Ich muss zugeben die Teile sind echt gut gelaufen.

Krönung war in 2004 und 2005 die Räumung des Mercedes Teilelager Germersheim. Da habe ich zu ersten mal vor einem Berg von ca. 500 fabrikneuen Motoren gestanden die alle zum Kilopreis verkauft wurden. War echt beeindruckend das Bild. In der Folgezeit haben wir ne Menge neue Motoren in alte Autos verbaut

BMW ist letztlich erst mit dem E 32 zu einem echten Wettbewerber von Mercedes geworden. Meiner Meinung nach hat der E 32 750 iL das Zeug zu einem echten Klassiker wenn die Zeit gekommen ist. Die Historie als erster deutscher 12 Zylinder Nachkriegswagen kann ihm keiner nehmen.

Porsche ist sowieso Ausnahme. Da ist alles teuer, egal ob neu oder alt und egal wie schrottig. Sogar für die pröteligen 924 er werden Phantasiepreise aufgerufen und auch bezahlt.

Geändert von Novipec (09.01.2013 um 21:56 Uhr). Grund: unnötiges Vollzitat entfernt
ks-classics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 21:44   #69
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von H+S Kfz Beitrag anzeigen
Also als Referenz müsste man da schon die Preise von Citroen Fahrzeugen der Jahrgänge 1994 bis 2001 vergleichen. Und da schlagen sich die E 38 also wirklich hervorragend....

Die Frage ist absolut nicht Citroen apples-to-apples mit BMW zu vergleichen.

Die Frage lautet: wenn ich für 10000 Teuros einen (ja sorry das müssen wir alle gestehen) dezenten Gebrauchtwagen erwerben kann, wieviel ist einen mindest. 15 älteren Wagen, der im Vergleich nichts besonders (ausser wunderschöne Linie und Stil) anbietet, wert ?

Die Antwort des Markts lautet: ca. die Hälfte. Fakt.
Diejenigen die behaupten der Markt sei blöd....naja

Liebe Grusse
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 21:45   #70
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Ein 964 kostete ca. 120.000DM, normaler Carrera 2 heute gehen sie ab 20.000€ los, das sind 40.000DM aber im Endeffekt sind das Exemplare wie ein 3.000€ E38 "fertig" ein guter kostet ab 30.000€ was schon 60.000DM währen... Da hast du in 20 Jahren 50% Wertverlust und in dem Tal in dem sich die Autos aus den 90ern wie der E38 gerade befinden, fahren die gar nicht rein.
Die 996 sind schön billig momentan, was wohl auch daran liegen wird das die erste Generation der wassergekühlten anfällig ist/war. Aber auch da gibt es noch gute/überholte für relativ kleines. Guter Zeitpunkt zum kaufen eigentlich, die gehen auch wieder hoch, garantiert...

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Einen E30 M3 oder E34 M5 bekommst auch nicht mehr für 8.000€ M3 sowieso nicht und M5 naja...
Genauso werden die e38 Alpina B12 niemals wirklich billig sein.

Zitat:
Zitat von H+S Kfz Beitrag anzeigen
R 107 hast Du in den neunziger Jahren nachgeschmissen bekommen. Insbesondere die 280 SL gab es im Bereich 3000 Mark en Masse.
Selbst die SLC (welchen ich persönlich häßlich finde) kosten jetzt schon einen Haufen Geld.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 22 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728i mit Gasanlage unverkäuflich? Düd BMW 7er, Modell E38 13 09.09.2012 16:36
728i Ez.83 unverkäuflich ? Herbie01 BMW 7er, Modell E23 15 17.02.2003 17:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group