Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2015, 14:30   #61
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wenn ich nicht wüßte, dass du Stahlflex drinne hast, würde ich sagen, deine Gummileitungen sind in einer Richtung dicht oder verquollen.


Guten Rutsch
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 16:00   #62
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Wenn das jetzt hält, werd ich echt bekloppt. Dann kennt nämlich keiner die Ursache. Es sei denn, die geöffnete Leitung am Hydroblock hatte einen mir sich nicht erschließenden Effekt.
Wissen moecht ich es doch ganz gerne. Vielleicht hat ja einer eine Erklaerung, was passiert sein koennte mit Oeffnen der Leitung am Hydroblock.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2016, 17:32   #63
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Servus,
bin nicht viel gefahren in den letzten Monaten. Zuletzt 200KM Autobahn - alles gut. Jetzt, nach zwei Wochen Standzeit, scheint die Bremse wieder fest zu sein. Ich verzweifle so langsam echt

Also geht die Suche weiter...
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2016, 18:09   #64
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Vielleicht hat ja einer eine Erklaerung, was passiert sein koennte mit Oeffnen der Leitung am Hydroblock.
Da passiert gar nichts, wird nur zu Prüfzwecken geöffnet.

Ich nehme an, wieder nur auf der linken Seite.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 09:51   #65
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Ich nehme an, wieder nur auf der linken Seite.

M f G
Japp . Ich werde jetzt wohl mal nen gebrauchten ABS-Block einsetzen.
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 12:31   #66
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wenn Ich Deine Instandsetzungsmaßnahmen richtig verstehe, hast Du den Kolben von Post 41, Bild 1-3 im linken Bremssattel eingebaut.
Wenn dem so ist, bau die Bremsklötze aus, und drücke den Kolben ganz in den Sattel, wenn es schwer geht, baue den Kolben nochmal aus, und poste ein Bild von dem Kolben.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 13:11   #67
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Servus,
Du meinst drücken, während er ans Bremssystem angeschlossen ist?
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 14:57   #68
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Ja !! aufbocken, Rad runter, Bremsklötze raus, und den Kolben von Hand mit einem geeigneten Holzstück in den Zylinder drücken. Er muss sich leicht in den Zyl. drücken lassen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2016, 13:40   #69
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Gestänge vom Bremsedal zum HBZ wurde doch wohl nicht in der Länge Verändert? Ich weiss nun nicht genau, wie die Bremsschläuche der "Stahlflex-Leitungen Aufgebaut sind. Wahrscheinlich werden sie aber einen ähnlichen Aufbau haben, wie die Gummileitungen. Dann ist es sehr gut Möglich, das der innere Schlauch einen Bruch hat und nun wie ein Konterventil wirkt. Da ist die Idee von Haschra ganz ok, wenn man nun versucht, den Kolben leicht in die Führung zu Drücken, Tut er es nämlich nicht, scheint etwas mit dem Bremsschlauch nicht in Ordnung zu sein. Ich gehe natürlich davon aus, das vor Einbau des neuen Kolbens, der Zylinder Gereinigt und auch die Staubmanschette ersetzt wurde.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2016, 13:56   #70
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wenn das Gestänge verändert worden wäre, müssten alle Räder "klemmen" !!

Ein NEUER Kolben wurde nicht verbaut, sondern der ALTE abgeschliffen bis auf die Grundmauern.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Umbau von E38-Bremse auf E65-Bremse möglich? munsel1982 BMW 7er, Modell E38 24 13.01.2015 11:00
Bremsen: Bremse "weich" Eric BMW 7er, Modell E38 38 07.06.2014 12:34
Bremsen: Bremse erst weich und dann normal??!! Lothar_90 BMW 7er, Modell E32 10 18.09.2008 00:20
Bremse weich yayage BMW 7er, Modell E32 7 10.02.2006 10:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group