|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.01.2009, 20:22 | #61 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Was lernen wir mit als erste Grundlage in der Fahrschule, wenn man in eine Situation mit glatter Straße (egal, ob Wasser, Laub oder Schnee / Eis) gerät...? 
Nicht aufgepaßt...?   Richtig...!!!
Bei Schaltgetriebe auskuppeln, bei Automatik auf "N" stellen. 
Ist ja auch logisch, weil dann die Räder keine Antriebskräfte zu übertragen haben und mehr Seitenführungskräfte aufbauen können.
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2009, 21:54 | #62 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2004 
				
Ort: Neu Isenburg 
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, hat jemand von Euch schon mal ein Sicherheitstraining beim ADAC mitgemacht?
 Bei dieser Schulung wird auch das Bremsen auf Glätte geübt.
 Da hat keiner was von N schalten gesagt! Nur "voll" auf die Bremse und voll draufbleiben bis er steht, um die Best möglichste Verzögerung zu erreichen!
 Wie oft ist auch mir schon beim Schalter passiert, das ich bei der Vollbremsung (Schrecksekunde) die Kupplung nicht getreten habe!
 Ok, der Motor war aus.
 Was soll's.
 Ich denke, das man in der Schrecksekunde keine Zeit hat noch auf N zu schalten.
 Man muß halt bei Glätte fester auf die Bremse treten um den Schub von hinten zu verhindern.
 Gruß
 
				__________________rk-oldtimer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2009, 21:57 | #63 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 Automatikgetriebe und Glätte 
 Ich habe bisher nur ein Fahrzeug getestet bei dem die Maschine stärker war als die Bremsanlage: KHD Jupiter 7tgk 6x6. 1. Gang plus Vorgelege, Vollgas und Druckluftbremse. Die hat den Fahrzeug nicht halten können. Sobald man auch nur wenig vom Gas gegangen ist, war er sofort abgewürgt.
 Unter normalen Umständen, wenn nichts defekt ist, kann man gerade heute jeden Automatikwagen festbremsen.
 
 Möchte mal den sehen, der "blitzartig" beim E65 die Automatik auf "N" stellt. Alles würde ich machen, nur das nicht. Seit 750 E32 haben die Kisten eine automatische Schleppmomentregelung, die ist im Klassen schneller und besser als jeder manuelle Eingriff.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2009, 10:43 | #64 |  
	| "Dickerchen" mit Bumms 
				 
				Registriert seit: 15.12.2008 
				
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land 
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| hat jemand von Euch schon mal ein Sicherheitstraining beim ADAC mitgemacht? |  jupp, ich..mehrmals...mit eigenem Kfz und dienstlichen KFZ (BW Fahrzeuge grün und BW Fuhrpark Service)
 
	Zitat: 
	
		| Bei dieser Schulung wird auch das Bremsen auf Glätte geübt. Da hat keiner was von N schalten gesagt!
 |  so ist es....
 
beim Rest kann ich nicht mitreden, da mein Autowagen auch auf Glätte dort stehenbleibt, wo ich es will... 
				__________________ 
				*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+  *+*+*
Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger 
-------------------------------------------------------------------------------------------- >>>154:98<<<  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2009, 11:12 | #65 |  
	| Gast | 
 Das habe ich auch noch nie gemacht.Habe mit dem 7er immer nur auf D gebremst. Das gab nie Probleme. Daher verstehe ich diese unsinnige Diskussion überhaupt nicht.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2009, 11:42 | #66 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von John McClane  Das habe ich auch noch nie gemacht.Habe mit dem 7er immer nur auf D gebremst. Das gab nie Probleme. Daher verstehe ich diese unsinnige Diskussion überhaupt nicht.
 |  Hi John McClane, 
Unsinnig auf dieser Welt ist fast Alles! 
Nur wenn ich beim bremsen, bei Glätte, auf Stufe "N" schalte und dadurch schneller zum Stehen komme, macht dieser Umstand bestimmt Sinn!  
Grüße Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2009, 11:53 | #67 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 schwachsinnig, auf D vollbremsung da schiebt nix von hinten... auf N schalten ist bei den neueren autos imho total unsinnig, das erkennt die automatik doch   
vielleicht mal an einen defekt am auto gedacht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2009, 12:01 | #68 |  
	| Schlüpferstürmer 
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      | 
				  
 Irgendwie wird das Thema hier kompliziert behandelt. 
 Die Ausgangsfrage ist doch völlig OK.
 
 Viele haben bestätigt, dass dieser "schiebeeffekt" auftreten kann.
 Es gibt ihn!
 
 Dafür gibt es gründe, die hier benannt wurden.
 
 Nochmal zu dem "auf N schalten"
 Ja, die Bremse kann den Motor abwürgen. Auch im ersten Gang bei Vollgas. Werden die Jungs bestätigen, die sich beim Bourn-out versucht haben. Zu viel Gewalt am Bremspedal, und die Drehzahl geht trotz vollgas in den Keller.
 
 Wird eine Kurve, zB bei Strassenglätte am Limit genommen, reicht ein Schaltvorgang der Automatik schon aus, das Heck minimal ausbrechen zu lassen. Auf "N" hingegen, ist die Hinterachse frei von jedem Antriebseinfluss.
 
 
 Auch wenn es in der Regel nicht erforderlich ist - Es ist kein Blödsinn.
 
 Kein Automat wird Schaden erleiden, wenn er 6x im Jahr auf "N" geschaltet wird.
 
 Um den Kritikern gerecht zu werden: Es ist ebenfalls richtig, daß bei einer Vollbremsung die Bremsanlage der Kriechwirkung der Automatik um Welten überlegen ist, man also auch auf D. völlig normal zum Stehen kommt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2009, 12:36 | #69 |  
	| "Dickerchen" mit Bumms 
				 
				Registriert seit: 15.12.2008 
				
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land 
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Irgendwie wird das Thema hier kompliziert behandelt. |  Senfdazugeb:
 
Da geb ich dir recht. Wenn man mal nachschaut, sind bis auf die ersten 5-8 Posts alles nur "ach-das-gibts-nicht-dein-auto-ist-kaputt", "so-ein--schwachsinn" oder "ne,-ihr-habt-keine-ahnung-das-gibts-doch" - Postings.  
und so entstehen weitere 7 Seiten, die dem TE letztendlich nicht weitergeholfen haben (nehme ich einfach mal an)    
Ich persönlich würde sagen, dieses "Phänomen" weiter zu beobachten und wenns zu viel wird, den Dicken auseinanderschrauben und werkeln oder zum Freundlichen fahren. (Aber aufpassen: nicht dass es vor der Einfahrt zu glatt ist, und der Bimmer trotz bremsen, sich und den Fahrer in den Showroom reindrückt.  )
 
Da ich aber von diesem ganzen Thema keine Ahnung habe, und sowas auch noch nie live irgendwo sehen konnte, hoffe ich mal, dass mich dieses "Problem" nicht berührt, sonst bin ich nämlich bestimmt der nächste, der die gleiche Frage in einem neuen Thread eröffnet    
VG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2009, 12:49 | #70 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schwedenkreuz  schwachsinnig, auf D vollbremsung da schiebt nix von hinten... auf N schalten ist bei den neueren autos imho total unsinnig, das erkennt die automatik doch   
vielleicht mal an einen defekt am auto gedacht? |  Schwachsinnig? Stufe "N"= schneller stehen, kein Bums und Auto nicht kaputt! 
Mein Getriebe ist übrigens OK! 
Grüße Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |