


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.05.2009, 22:17
|
#61
|
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
der ist ja im roten drin, greift der begrenzer da noch nicht??
|
Nein der 740i M60 B40 dreht bis 6500U/min lasse mir demnächst aber einen Chip machen mit 6750U/min das sollte der Motor locker verkraften.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
25.05.2009, 22:18
|
#62
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Da greift der Begrenzer ungefähr ja erst...plus Abweichungen vom Drehzahlmesser, dem ollen Schätzeisen
Was bringt denn eine Drehzahlanhebung alleine? Oder optimierst Du auch Nocken, Ansaugwege?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.05.2009, 22:20
|
#63
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
|
Nein der 740i M60 B40 dreht bis 6500U/min
|
achso, bei meinem m62 wird nämlich bei 6000 geschaltet, dachte der m60 geht auch bis 6000.
|
|
|
25.05.2009, 22:45
|
#64
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Da greift der Begrenzer ungefähr ja erst...plus Abweichungen vom Drehzahlmesser, dem ollen Schätzeisen
Was bringt denn eine Drehzahlanhebung alleine? Oder optimierst Du auch Nocken, Ansaugwege?
|
In der Theorie hätte man mit angehobener Drehzahl mehr Leistung, insofern das Drehmoment gleich bleibt.
Aber bei anderen Autos hab ich oft gehört, dass eine angehobene Drehzahl den Drehmomentverlauf bzw. den Buckel nach hinten verschiebt und trotz theoretischer Mehrleistung der Motor insgesamt schlapper wirkte. Ob das beim 740i auch so ist, weiß ich nicht.
|
|
|
25.05.2009, 22:53
|
#65
|
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Da greift der Begrenzer ungefähr ja erst...plus Abweichungen vom Drehzahlmesser, dem ollen Schätzeisen
Was bringt denn eine Drehzahlanhebung alleine? Oder optimierst Du auch Nocken, Ansaugwege?
|
Mir geht es nur darum die gänge weiter ausdrehen zu können und da Ich das Chiptuning extra anfertigen lasse erhoffe Ich mir das es etwas im großen ganzen mit den geplanten 100Zellen Stahlkats und einer anderen sache die Ich noch in planung habe bringt.
Mehr wenn gewünscht per U2U.
Stahlkats Chip und die andere Sache ist aber erst für den Winter geplant.
Mfg DD
|
|
|
25.05.2009, 22:55
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
In der Theorie hätte man mit angehobener Drehzahl mehr Leistung, insofern das Drehmoment gleich bleibt.
Aber bei anderen Autos hab ich oft gehört, dass eine angehobene Drehzahl den Drehmomentverlauf bzw. den Buckel nach hinten verschiebt und trotz theoretischer Mehrleistung der Motor insgesamt schlapper wirkte. Ob das beim 740i auch so ist, weiß ich nicht.
|
Hääääää  wenn man an den restlichen Daten nichts verändert greift doch einfach nur der Begrenzer später.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|