Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2005, 16:02   #61
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Und was genau hätte Dir der Seitenairbag gebracht?

Höchstens zusätzliche Verletzungen, weil zwischen Dir und der Tür einfach nicht mehr genug Platz für den Airbag gewesen wäre. Der Luftsack hätte Dir also höchstens einmal richtig heftig in die Seite geknufft. Das hättest Du wirklich gewollt?

Ich versteh sowieso nicht so ganz, warum hier immer wieder auf den Airbags rumgeritten wird, und vor allem auf der Tatsache, daß ein E32 meist keine hat. Ich bin eigentlich ganz froh darüber, da ich panische Angst vor den Dingern habe. Liegt vielleicht auch daran, daß ich weiß wie die funktionieren....

Gerade die Front-Airbags (Fahrer/Beifahrer) haben NUR dann einen Nutzen, wenn Fahrer und/oder Beifahrer eine falsche Sitzposition haben (also bei etwa 80% aller Autofahrer) - Bei korrekter Sitzposition kommt man mit dem Kopf nämlich selbst bei einem Frontalcrash nichtmal annähernd ans Lenkrad und ans Armaturenbrett (als Beifahrer) schon erst recht nicht. Der Airbag verpufft also in so einem Fall entweder sinnlos im Raum oder haut einem vielleicht noch mit voller Wucht ins Gesicht. Ich hatte schon mehrere Frontalunfälle (alle unverschuldet!!!) und habe NIE mit irgendeinem meiner Körperteile das Lenkrad oder das Armaturenbrett auch nur ansatzweise berührt! Überflüssig zu erwähnen, daß alle dieser Unfälle mit Autos ohne Airbags stattgefunden haben, denn ich hatte noch nie ein Auto mit Sprengsätzen.....
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 18:01   #62
Christian1979
Der Zerleger
 
Benutzerbild von Christian1979
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Stadtroda
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
Standard Mein Crash

Also jetzt will ich zu diesem Thema auch mal was sagen...
Meinen ersten 7er ein 91 Bj. habe ich auch geschrottet und zwar bin ich auf nen Renault Megane Combi draufgedonnert mit ca 45 km/h die Airbags haben bei mir nicht ausgelöst auf Grund dessen das der Renault noch ca 10 Km/h drauf hatte. Bei meinem 7er war der Stoßfänger, Kühler, Scheinwerfer und Kotflügel defekt ich hatte nix abbekommen. Beim Renault war der Kofferraum weg und der Fahrer hatte nen Schleudertrauma naja war mist aber ich kannte den Fahrer und wir haben abends dann noch ein Bier zusammen getrunken...jetzt hab ich nen neuen 7er und er nen neuen Megane nur auf der Straße macht er nen großen Bogen um mich
__________________
Musik ist heutzutage oft nur Lärm mit Copyright.
Christian1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 18:18   #63
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von toocool
Gerade die Front-Airbags (Fahrer/Beifahrer) haben NUR dann einen Nutzen, wenn Fahrer und/oder Beifahrer eine falsche Sitzposition haben (also bei etwa 80% aller Autofahrer) - Bei korrekter Sitzposition kommt man mit dem Kopf nämlich selbst bei einem Frontalcrash nichtmal annähernd ans Lenkrad und ans Armaturenbrett (als Beifahrer) schon erst recht nicht.

Äh.. nö. Der (Fullsize-!)Airbag hilft v.a. den nicht angeschnallten Passagieren. Soll´s ja auch geben (wenn auch nicht unbedingt 80 %)...

Und auch ansonsten kann ich Dir wirklich nicht zustimmen.
Entweder bist Du besonders groß (und sitzt weit hinten) oder besonders klein... - aber "nichtma annähernd ans Lenkrad" ...??? - Du kannst noch nicht viele Crashtests gesehen haben.

Ich hatte seinerzeit mal den 1990 von der ams durchgeführten offset-Crashtest des BMW 5er E 34 (mit bescheidenen 55 km/h) "veröffentlicht", er ist mittlerweile Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier online.

Schau mal aufs Lenkrad.

Das war bei allen getesteten Fahrzeugen (allesamt Oberklasse, vom Mercedes W 124 über den Volvo 940 und Opel Omega I bis hin zu Nissan Maxima und Honda Legend) genauso der Fall. Bei KEINEM konnte der Lenkradkontakt verhindert werden - außer ein Airbag wäre an Bord gewesen.

Schlusssatz des ams-Tests: "Mit dem Gurt allein ist es jedenfalls nicht getan." Bei Bedarf (~ 10 MB, *.pdf) kann ich den kompletten Test mailen.

Das Eintauchen des bei einem Aufprall nach vorne beschleunigten Kopfes in einen geöffneten Airbag reduziert außerdem die auf den Kopf einwirkenden Kräfte, die Nickbewegung wird vermindert.

In aller Regel klappt das mit dem Airbag wohl ganz gut, mehr als Druckstellen (von einer Brille etwa) oder schlimmstenfalls kleine Brandwunden (Kippe in der Schnüss...) sind nicht zu befürchten. Bei empfindlichen Naturen vielleicht noch ein paar Tage Ohrensausen wegen des Knalls.

Olli
P.S.: Sicherste Wagen des ams-Tests waren übrigens der Mercedes W 124 und der BMW E 34.
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 18:41   #64
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Äh.. nö. Der (Fullsize-!)Airbag hilft v.a. den nicht angeschnallten Passagieren. Soll´s ja auch geben (wenn auch nicht unbedingt 80 %)...
OK, das können wir ja als im weitesten Sinne unkorrekte Sitzposition kategorisieren.

Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Und auch ansonsten kann ich Dir wirklich nicht zustimmen.
Entweder bist Du besonders groß (und sitzt weit hinten) oder besonders klein... - aber "nichtma annähernd ans Lenkrad" ...??? - Du kannst noch nicht viele Crashtests gesehen haben.

Ich hatte seinerzeit mal den 1990 von der ams durchgeführten offset-Crashtest des BMW 5er E 34 (mit bescheidenen 55 km/h) "veröffentlicht", er ist mittlerweile Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier online.

Schau mal aufs Lenkrad.

Das war bei allen getesteten Fahrzeugen (allesamt Oberklasse, vom Mercedes W 124 über den Volvo 940 und Opel Omega I bis hin zu Nissan Maxima und Honda Legend) genauso der Fall. Bei KEINEM konnte der Lenkradkontakt verhindert werden - außer ein Airbag wäre an Bord gewesen.

Schlusssatz des ams-Tests: "Mit dem Gurt allein ist es jedenfalls nicht getan." Bei Bedarf (~ 10 MB, *.pdf) kann ich den kompletten Test mailen.

Das Eintauchen des bei einem Aufprall nach vorne beschleunigten Kopfes in einen geöffneten Airbag reduziert außerdem die auf den Kopf einwirkenden Kräfte, die Nickbewegung wird vermindert.

In aller Regel klappt das mit dem Airbag wohl ganz gut, mehr als Druckstellen (von einer Brille etwa) oder schlimmstenfalls kleine Brandwunden (Kippe in der Schnüss...) sind nicht zu befürchten. Bei empfindlichen Naturen vielleicht noch ein paar Tage Ohrensausen wegen des Knalls.

Olli
P.S.: Sicherste Wagen des ams-Tests waren übrigens der Mercedes W 124 und der BMW E 34.
Also zustimmen mußt Du mir nicht - schließlich ist das hier ein DISKUSSIONSFORUM und ohne unterschiedliche Meinungen gibt es nunmal keine Diskussion ;o)

Ich bin mit meinen 2m eigentlich durchschnittlich groß für einen Mitteleuropäer. Wenn ich im Auto sitze, habe ich zwischen meinem Gesicht und dem Lenkrad etwa 60cm Luft. Meine Arme und Beine sind dabei leicht gebeugt und mein Oberkörper aufrecht, aber leicht nach hinten geneigt, so wie man es in der Fahrschule lernt - finde ich so auch am bequemsten.

Der heftigste Unfall, den ich bisher hatte, war ein ungebremster Aufprall mit 80km/h seitlich in einen Kadett E, der mir die Vorfahrt genommen hatte. Ich bin danach nicht nur völlig unverletzt aus meinem Audi Quattro ausgestiegen, sondern konnte nach Klärung der Formalitäten sogar noch aus eigener Kraft nach Hause fahren (OK, der Leuchtkegel meiner Scheinwerfer war durch die fehlenden Streuscheiben nicht mehr ganz optimal ;o) - Laut Aussage meines Beifahrers hat sich mein Kopf beim Aufprall dem Lenkrad bis auf ca. 10cm genähert, näher kam ich nicht ran, weil dann einfach die Dehnbarkeit des Gurtes erschöpft war. Wenn ich mir jetzt vorstelle, das sich in diese 10cm noch mit voller Wucht ein Airbag zwischengedrängt hätte, wird mir schlecht. Wißt Ihr überhaupt, daß in so einem Airbag ein Sprengsatz enthalten ist? - Nicht im übertragenen Sinne, nein, da ist WIRKLICH ein Sprengsatz drin!!!

Ich kann natürlich nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen, aber bei den Unfällen, die ich bisher hatte, wäre ein Airbag mir u.U. sehr gefährlich geworden. Verletzungen habe ich bisher auch keine davongetragen, keine Prellungen, keine Schleudertraumata, nichts.

Von mir aus kann sich auch jeder, der meint Er müsse das haben, sein Auto mit 30 Airbags vollpacken (lassen) - was mich daran nur stört ist allein die Tatsache, daß einem keine Wahl gelassen wird. Ab Mitte der 90er wurden alle BMW standardmäßig mit Airbags ausgeliefert, egal ob der Käufer das wollte oder nicht. Das bedeutet für mich viel Arbeit, wenn ich mir irgendwann einen E38 oder E65 kaufe, denn der ganze Mist muß ja dann nicht nur ausgebaut, sondern auch die Elektronik überlistet werden......
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 18:51   #65
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn 320d GT F34
Standard rer:

Der neue Besitzer meines Ex 450SEL 5,0 AMG hatte mit dem Auto einen Unfall ich hatte den Wagen erst nur von hinten gesehen und hatte mich gewundert warum beide Seitenteile einen Knick hatten aber die Heckleuchten ok waren!
Beim Vorbeigehen hab ich dann die Front (etwa bis zum Motor gerade gekürzt Dach völlig ok und Türen schlossen wie am ersten tag) gesehen der "gute" Mann (Schrotthändler aus Berlin) hatte mit 180-190km/h und einem 2Tonnen Anhänger mit Schrott (deswegen die Knicke) beladen einen Nissan Micra der auf die Autobahn aufgefahren und dann gleich so mit 80 auf die Linke gefahren ist einfach "Durchfahren" will heissen der Micra war bis zur Frontscheibe völlig platt und beide Vordersitze waren völlig krumm und Schief im Auto die Fahrerin des Micra war sehr schwer verletzt der Schrottheinzi hatte absolut garnichts!
Neumi730er aus dem Forum hatte mit dem Jaguar seines Vaters einem Opel Kadett Caravan das Leben ausgelöscht (nicht aber dem Fahrer) er ist mit etwa 50-60 an der Hängerkupplung des Kadett "hängen" geblieben und hat den Kadett zu einem U verformt!
Ebenfalls Neumi ist ein W126 in Neumis geparkten E28 gefahren der E28 war auch U-förmig (vor ihm stand nochein E28 und davor 2 Citroen) die Heckscheibe ist einfach so herausgefallen (laut Gutachten Rep nur möglich mit neuer Rohkarosse beide Türen Links gingen nichtmehr auf) der W126 hätte nur gebraucht eine Haube,Rechten Scheinwerfer Stoßfänger,Kotflügel rechts und Radhaus rechts!
Vielleicht bekomme Ich Neumi730er dazu das Bild mal zu Scannen!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 20:32   #66
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von toocool
Ich bin mit meinen 2m eigentlich durchschnittlich groß für einen Mitteleuropäer.
Nein, das gilt wohl gemeinhin als groß...
Ein Crashtest-Dummy "männlicher Erwachsener" ist zwischen 1,77 und 1,85 m groß und wiegt 70 - 80 kg. Ich selbst unterbiete das noch leicht.

Zitat:
Zitat von toocool
Laut Aussage meines Beifahrers hat sich mein Kopf beim Aufprall dem Lenkrad bis auf ca. 10cm genähert, näher kam ich nicht ran, weil dann einfach die Dehnbarkeit des Gurtes erschöpft war. Wenn ich mir jetzt vorstelle, das sich in diese 10cm noch mit voller Wucht ein Airbag zwischengedrängt hätte, wird mir schlecht.
Mal abgesehen von der Chance auf eine reelle Abstandseinschätzung - während des Geschehens eines Unfalls ! - durch Deinen Beifahrer... - Du hast Dich nicht so wirklich viel mit Airbags beschäftigt, oder?

Zitat:
Zitat von toocool
Wißt Ihr überhaupt, daß in so einem Airbag ein Sprengsatz enthalten ist? - Nicht im übertragenen Sinne, nein, da ist WIRKLICH ein Sprengsatz drin!!!
Weißt Du eigentlich, wie so eine Airbagauslösung im Detail vonstatten geht?
Weißt Du, wie rasch so ein Airbag explodiert und sodann völlig aufgeblasen auf Dein Haupt wartet? Es sind rund 30 Millisekunden vom ersten Karosseriekontakt mit dem Hindernis bis zur Airbagauslösung, und es braucht etwa nochmal soviel, bis das Kissen aufgepumpt ist (je nachdem, ob Euro- oder Fullsizeairbag).

Der Airbag "steht" also nach 60-100 Millisekunden fix und fertig aufgeblasen auf Deinem Lenkrad, somit noch bevor Dein Kopf die ersten erkennbaren Vorwärtsbewegungen macht. Dir knallt daher genaugenommen nichts entgegen, sondern der Airbag ist immer erster. Alles im Millisekundenbereich, aber es ist nun einmal so.

Und aus einem einmal aufgeblasener Airbag entweicht SOFORT seine Gasfüllung auch wieder raus, Dein Haupt sinkt also in ein sich entleerendes, keinesfalls "prall und straff" gefülltes Kissen.

Mindestens Platzwunden (durch den [bei angenommenen 55 km/h] in aller Regel unvermeidbaren Lenkradkontakt), oft auch leichte und schwere Kopfverletzungen werden so vermieden. Der Kopfnickwinkel wird deutlich reduziert (schonmal Schleudertrauma gehabt?)
Dem gegenüber stehen die oben genannten möglichen Verletzungen.


Ich versichere Dir, ich bin selber wahrhaftig kein Freund von übertrieben viel Elektronik im Auto (deswegen fahre ich ja - nach E 39 - nun [2] E 34... ) - aber auf einen Fahrerairbag will ich nach Möglichkeit nicht verzichten.

Freilich, man kann auch ohne (über)leben, das gilt speziell für Fahrzeuge mit so sicher konstruierter Fahrgastzelle wie dem BMW E 34, E 32... und etliche Benze - aber ausbauen käme mir doch nie in den Sinn...

Ich hab halt auch keine Angst vor dem Ding.

Die AMS hat etliche Dutzend Crashtests durchgeführt (und ich hab auch beinahe alle in Papier ...), der Airbag ist sicher kein Allheilmittel. Eine mangelhafte Karosseriekonstruktion kollabiert unweigerlich, da können Luftsäcke montiert sein so viel wie sie wollen... - ganz arg ist es, wenn die Lenksäule dem Fahrerkopf entgegenschießt, da verschlimmbessert ein Airbag tatsächlich die Gesamtbilanz (so etwa beim Ford Escort).

Aber am Paradebeispiel Mercedes W 124 hat AMS einen Doppel-Crashtest gemacht, 2 Mercedes 230 E wurden mit je 55 km/h und 50 % Überdeckung aufeinandergejagt. Einer mit, der andere ohne Airbags (Fahrer und Beifahrer).

Resultat: Wie schon der Mercedes 200 im Jahre 1990, ergaben die Dummywerte beim nicht-Airbagbestückten 230er ein insgesamt niedriges Verletzungsriskiko. Und wie schon 1990, prallte der Dummi mit der Schädeldecke auf den Lenkradpralltopf. Klar - der Pralltopf gab nach und die dabei womöglich entstehende Verletzung wäre tatsächlich nicht viel mehr als eine kleine Platzwunde.
Beim 230 E mit Airbags wurde ein neues Bewertungsschema zugrunde gelegt, dieser hatte sodann gar ein sehr niedriges Verletzungsrisiko - weil nicht einmal eine Platzwunde zu befürchten war.

Olli
P.S.: Noch etwas zur Veranschaulichung. Ist ja eigentlich selbsterklärend?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Crashtest_Golf_III.jpg (55,7 KB, 80x aufgerufen)
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 21:20   #67
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Hi an alle,

o.k. möchte meinen Senf natürlich rein wegen der Sammlung der vielen Erfahrungen hinzugeben. Ich fahre meinen 735i aus 1987 jetzt 1 Jahr und hatte erst 1 etwas wesentlicheren Unfall, als mir 1 Ford Focus ungebremst mit ca. 40 Sachen hinten draufgefahren ist. Habe gedacht das war`s für meinen 7er. Hat mächtig gerumst, aber gerührt hat er sich nicht großartig. Köpfe gegen die Kopfstützen und das war`s sonst ist uns nichts passiert. Also ausgestiegn und nachgeschaut und ich war baff. Der Focus war mir mit seiner schrägen Schnauze direkt frontal auf die Hängerkupplung gefahren und hatte sich total zusammengeschoben. Bei mir bis auf 2 kleine Kratzer unterhalb der Stoßstange nichts (Stoßstange gemäß späterer Kontrolle auch nichts). Ebenso staunten die herbeigekommenen Polizisten (Ampel lag direkt vor einer Polizeiwache ), die zum einen über den Zustand meines 18jährigen staunten und zum anderen das ungleiche Unfallergebnis bewunderten. Also robust ist er "der Alte". Da er allerdings zu den ersten gehört, hat er natürlich auch noch keine Airbags und die machen nach meinem Dafürhalten schon Sinn. Allerdings fahre ich jetzt seit 32 Jahren und habe sie bisher (toi,toi, toi) noch nie gebraucht und habe sicherlich schon ein paar Mio Kilometer auf dem Buckel. Ich hoffe mal, der Fall der Fälle tritt nie ein. Durch die 2CV4 Ente, die ich als Student gefahren habe, wäre der Focus wohl gerade durchgefahren.

Gruß
Volker
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 23:40   #68
Speedy_1304
Mitglied
 
Benutzerbild von Speedy_1304
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
Standard

Hallo zusammen,

die Menschheit hat ein Jahrhundert ohne Airbags überlebt (zum grössten Teil jedenfalls). Mir geht die allgemeine Airbag-Hysterie mit mittlerweile mehr als 10 möglichen Airbags ziemlich auf den Geist (am besten zu Hause bleiben und in Watte einwickeln).

Nichts desto trotz ist der Airbag (und der Gurt sowieso) eine ganz erhebliche Steigerung der Insassensicherheit, wenn es dann doch mal zum GAU kommt.
Oben erwähnte Risiken (beispielsweise "verbrennen weil man nicht aus dem brennenden Auto rauskommt") sind sicher vereinzelt vorgekommen, aber der Betreffende hätte meist den Unfall ohne den Gurt gar nicht erst überlebt ...
Ausserdem gehen Gurte entgegen landläufiger Meinungen auch auf, wenn das Auto auf dem Dach liegt.

Ich werde aus meinem E32 wahrscheinlich den Fahrerairbag ausbauen, weil ich mir ein Sportlenkrad aus dem Zubehör einbauen möchte (Das Originallenkrad ist gross und vor allem hässlich).
Ich finde, das sollte jeder selbst entscheiden, wieviel Sicherheit er möchte.

Zum Thema "Sicherheit im E32":
Ich denke, der E 32 ist auch heute noch sicherer als jeder Kompaktwagen -für seinen Fahrer jedenfalls.
Speedy_1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 01:12   #69
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06
Standard Man beachte auch das Alter des Airbags...

Das ein Airbag sinnvoll ist und Leben retten kann ist wohl selbstverständlich, man sollte aber auch bedenken das ein Airbag nicht unendlich haltbar ist. Laut Vorschriften, die sogar der Tüv befolgen müßte, (ich hab auch noch keinen Prüfer gesehen der es überprüft hätte), muß ein Airbag nach spätestens 10 Jahren erneuert werden um die richtige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Ich muß ganz ehrlich sagen, das ich lieber einen 15 Jahre alten Simmer ohne Airbag fahre als einen mit, denn das der, falls vorhanden, noch so auslöst wie ursprünglich gedacht, halte ich für zweifelhaft.
Mal davon abgesehen, wird es für diejenigen die einen frühen e38 fahren(vor allem die die mit optionalen Zusatzairbags ausgestattet sind) verdammt teuer werden die Wagen am laufen zu halten, falls diese Vorschrift jemals tatsächlich umgesetzt wird. ( Wir leben in der Bananenrepublik Deutschland, nicht vergessen... ).

aufgeblasene Grüße,
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 01:27   #70
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von roadcrew666
Laut Vorschriften, die sogar der Tüv befolgen müßte, (ich hab auch noch keinen Prüfer gesehen der es überprüft hätte), muß ein Airbag nach spätestens 10 Jahren erneuert werden um die richtige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Eine Pflicht zur Erneuerung gibt es nicht. Nur bei sehr wenigen Ausnahmen, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier steht einiges Wissenswertes dazu. Da braucht also nicht einmal ein E 23-Eigner Angst um seinen Luftsack haben!

AutoBild hat gemeinsam mit MB vor ein paar Jahren übrigens einen der ehemals ersten Mercedes W 126 (S-Klasse) mit Airbagsystem gecrasht. War ein betagter 500 SEL aus 1980, unfallfrei (der ex-Besitzer bekam dafür nen gebrauchten [jüngeren] 560 SEL ...).

Nach über 20 Jahren also hat man den gecrasht. Und?
=> Alles funktionierte wie gedacht.

Olli
edit: Kann auch sein, dass es etwas länger her ist und somit etwas weniger als 20 Jahre waren... - hab immerhin noch ein Bildchen gefunden:

Geändert von Olli (11.10.2005 um 01:51 Uhr).
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 als erstes Auto? Wie wirds aussehen in 2 Jahren? Zlatko BMW 7er, Modell E32 39 28.08.2011 12:25
Suche BMW 7er E32 Faceliftmodell Monty Suche... 3 17.10.2005 21:07
Meine NL hat angerufen, will mir neuen 7er verkaufen Jo BMW 7er, allgemein 2 11.04.2004 18:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group