Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2010, 17:09   #61
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Zitat:
Zitat von AngelIce Beitrag anzeigen
Dem Himmel sei Dank wurde die erste Frage, warum Männer treu sein können, von einer Dame gestellt . Was hätten wir uns sonst alles anhören müssen von wegen Macho und so ein Schmodder .

Ungeachtet dessen sind Männer nicht nur treu, sondern sogar ausgesprochen fürsorglich; es leuchtet doch ein, dass bei einer angenommenen jährlichen Fahrleistung eines Autofahrers von 100.000 Kilometern sein fahrbarer Untersatz recht schnell altert.
So weit sind wir - also auch die Damen - uns einig, gelle ?

Verteilt man nun diese jährliche Fahrleistung gleichmäßig auf drei oder sogar vier Fahrzeuge, hat jedes am Jahresende nur 25.000 Kilometer auf der Uhr.
Auch so weit sind wir - also auch die Damen - uns einig, oder ?

Überträgt man diesen, aus reiner Fürsorge geborenen, Gedanken auf eine Ehe oder sonstige gefestigte Beziehung im Sinne einer Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft gemäß § 7 Abs.3 Nr.3 c SGB II, so fällt es Euch Mädelz doch auch ohne des orakelnden Kraken Unterstützung kaum schwer, uns Männer für das Bundesverdienstkreuz vorzuschlagen .
"Selbstmurmelnd, eure Psychoanalysehoheit- nix anderes würde mir in diesem Zusammenhang einfallen, zu denken oder zu vermuten...!"
Aber sicher weißt du von langsam alternden Schönheiten, die erst bei besonderer Fürsorge dann den nötigen Pfeffer auf die vier Räder bringen, um damit auch ohne weitere Bedenken gen Horizont zu düsen...
Das Temperament und Durchhaltevermögen eines Fahrers bei gleichzeitig zu nutzenden 3 oder 4 Fahrzeugen mit dann nur mickrigen 25Tkm- Leistung wir einen erheblichen Reparaturstau zur Folge haben bei dem Hauptfahrzeug...
__________________
Viele Grüße!
"jonathan"


---------------------------------
"Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
R. Bach
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 17:31   #62
fkkler53
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: großkarolinenfeld
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
Standard

Hallo,
habe meinen 740iger seit 2008,und der hat mich das erste mal in Kroatien mit einem defekten Ausgleichsbehälter sitzen lassen,dank dem ADAC.
Ein Jahr später in Österreich defekte WAPÜ,dank dem ADAC
Letztes Jahr in Kroatien verstopfte Kats,dank dem ADAC.
Bin nun gespannt was mich heuer im August erwartet,Mann bin ich froh, daß ich den ADAC habe.Mach mir aber keine Sorgen,wies kommt so kommts,lass mir den Urlaub deshalb nicht vermiesen.Das einzige Problem ist ,daß in Istrien keine Bmw Werkstatt ist,und alles in Slowenien Kopar,bei der Firma Gunthar repariert werden muß,aber eine gute Werkstatt.
Gruß Josef
fkkler53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 17:34   #63
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Also, Josef...
Wenn ich so lese, an welchen Defekten der ADAC so alles Schuld trägt, dann komme ich gerade ins Grübeln, wann der nächste Kündigungstermin ist .

@ jonathan: Du meintest in Deinem letzten Satz im Beitrag #61 wohl eher Standschäden als Reparaturstau. Denn wo nichts genutzt wird, nutzt sich auch nix ab .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce

Geändert von AngelIce (14.07.2010 um 17:39 Uhr).
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 17:48   #64
fkkler53
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: großkarolinenfeld
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
Standard

Hallo,
das ist ein Irrtum ,ich bin froh das ich den ADAC habe,der hat mir jedesmal geholfen,und meinen Bimmer und mich per Huckepack in die Werkstatt gebracht,und mich wieder zurück.Meine Meinung ist wer ohne Schutzbrief fortfährt ist selbst schuld,ist gut wenn man ihn hat,wenn man ihn nicht beansprucht noch besser,aber ein BERUHIGENDES GEFÜHL.
Gruß Josef
fkkler53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 18:08   #65
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Zitat:
Zitat von AngelIce Beitrag anzeigen


@ jonathan: Du meintest in Deinem letzten Satz im Beitrag #61 wohl eher Standschäden als Reparaturstau. Denn wo nichts genutzt wird, nutzt sich auch nix ab .
Hi,hi
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 18:43   #66
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von fkkler53 Beitrag anzeigen
...
defekten Ausgleichsbehälter sitzen lassen, dank dem ADAC. ...
defekte WAPÜ, dank dem ADAC ...
etc. ...

Ja, ja, 'n 14 Jahre altes Auto mit wahrscheinlich vielen km und nicht durchrepariert ist schon 'ne adrenalinspendende Wundertüte.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 19:10   #67
fkkler53
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: großkarolinenfeld
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
Standard

Hallo,
da hast du recht,das Auto ist wirklich eine Wundertüte,aber man kann erst reparieren wenn was defekt ist,in manchen Teilen kann man nicht reinschauen,alles andere was man sieht wird gemacht und vor jeder großen Fahrt wird ein Check durchgezogen
Gruß Josef
fkkler53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 19:42   #68
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von fkkler53 Beitrag anzeigen
..., aber man kann erst reparieren wenn was defekt ist, ...
Also ich habe bei meinen Gebrauchten neben den üblichen Schönheitsreparaturen immer gleich gewechselt:

Alle Wasserschläuche im Motorraum
Alle Filter (Luft-, Benzin-, Innenraum-, Motorhaubenfilter)
Alle Keil-/Zahnrippenriemen
Alle Betriebsflüssigkeiten
Alle Gummiteile an den Achsen und Auspuff
Neue Frontscheibe (i.d.R.) wegen der Sandstrahlung und dem daraus entstehenden nächtlichen Streulicht.
Beide Xenonbrenner
Bremsenrevision
Klimaservice und -desinfektion bzw. -reinigung
etc.


Nach über 190 000 km mache ich vorsorglich beim E38:
Wasserpumpe, Lüfterviskosekupplung sowie das Lüfterrad*
Lambdasonden
Zündkerzen
evtl. Getriebeüberholung
Diverses wie Scheinwerferreflektoren, Schiebedachdichtung, etc.

Beim V8 ein Muß: Ölpumpenschrauben, Ventildeckeldichtung, etc.
Beim E65 D ein Muß: Drallklappen, etc.

*) schon etlichen hats die Motorhaube zerbeult. Bei deutlich älteren Modellen war das nie ein Problem.

Geändert von amnat (14.07.2010 um 20:20 Uhr). Grund: Auspuff
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 14:31   #69
fkkler53
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: großkarolinenfeld
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
Standard

Hallo,
Reperatur 2008--jetzt
Klima auffüllen
Ausgleichsbehälter
Handbremse
Zündkerzen
links und rechts hinten Bremsschläuche
Ventildeckeldichtung
2 Endtöpfe
Wasserpumpe
alle Keilriemen
Frontscheibe erneuern
Hydraulikschlauch Lenkung
links und rechts kats
Koppelstangen
Heizungsventil
Bedienteil Klimaautomatic
Ölpumpe
Kühlerschlauch
Druckstreben und Querlenker Vorne
Viscolüfter
Motorhaubenschloß
Kennfeldthermostat
Getriebeservice
neue Windschutzscheibe NR.2
Abs sensor vorn rechts und hinten
km 252000--291000 km
ich denke das reicht,ich will ja nicht nur fürs Auto arbeiten
Gruß Josef
fkkler53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 14:37   #70
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Wenn man unsere betagten Schätzchen fährt, weiß man, dass zur Erhaltung Reparaturen nötig sein werden; bei jedem neu gekauften Auto habe ich diese Wartungen und am Ende Reparaturen doch ebenso- ich versteh nicht, warum man nicht mit einem solchen Auto in den Urlaub fahren können sollte und die Auflistung der vorgenommenen Arbeiten sind bei jedem verschieden- wenns auch modellbedingt Parallelen gibt.
Was ist denn nun? Bekommen wir denn im Anschluss wenigstens nen Reisebericht von den Stopps zu geplanten, wohlweislich vorab einkalkulierten Reparaturen?
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Interneteinwahl aus dem Ausland LK730 Computer, Elektronik und Co 16 06.12.2004 22:21
Unfallstatistik im Ausland - Fahren Italiener besser ? simpson Autos allgemein 0 26.08.2004 07:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group