


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.12.2010, 06:27
|
#61
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Muellermilch
Wenn das Öl 160tkm halten soll im Getriebe, wird das schon ein paar € kosten. Lohnt sich das dann überhaupt noch selbst zu machen?
|
Nein, denn für das was man bei ZF mehr bezahlt wird auch deutlich mehr gemacht. Aber kein Ding... wer sich unbedingt sein Getriebe versauen will soll das machen.
|
|
|
23.12.2010, 06:29
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Wenn Du jetzt noch die 2 Induktivgeber zu Deiner Rechnug nimmst von ca 90.-Euro die bei ZF mitgetauscht werden,um wieviel bist dann noch billiger?
|
Genau das ist der Punkt... wenn er es selber macht bekommt er es BILLIGER hin aber nicht GÜNSTIGER
Wer den Unterschied nicht kennt hat die Welt verpennt 
|
|
|
23.12.2010, 07:32
|
#63
|
Ich hasse das Zeug!
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Nein, denn für das was man bei ZF mehr bezahlt wird auch deutlich mehr gemacht. Aber kein Ding... wer sich unbedingt sein Getriebe versauen will soll das machen.
|
Jupp, sehe ich auch so. War ehrlich gesagt zu faul mehr als die erste und die letzte Seite zu lesen, aber Dein nächster Kommentar hätte auch von mir sein können!
P.S.: Hab am 18.01. einen Termin in Dortmund. Knapp EUR 400 für das Dickschiff finde ich mehr als in Ordnung.
Ohne arrogant wirken zu wollen und mal davon abgesehen, daß ich 2 linke Hände und keine Ahnung habe, ist mein Stundensatz zu hoch als dass es die eigene Arbeit an dem Ding rechtfertigen würde. Erst recht, wenn ich sehe, was die Einzelteile inkl. Öl für den 08/15-Nutzer kosten.
Trotzdem Respekt vor jedem, der das allein hinbekommt!     
|
|
|
23.12.2010, 08:35
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
|
wenn er so "geizig"ist(liegts villeicht am volksstamm   )kann er noch lange nicht alle kleinigkeiten und eventuellen verschleiß feststellen wie es eine auf automatikgetriebe spez.werkstatt(zf oder ähnlich gute)kann. und das oel im wandler bekommt er auch ni raus
|
|
|
23.12.2010, 11:07
|
#65
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Geizig bin ich wohl kaum, eher penibel und schon gar nicht verschwenderisch.
Hab mein Auto im Juni mit 130.000km für 5750€ gekauft mit Scheckheft. Der Zustand war top.
Bisher hab ich fast weitere 2k reingesteckt, Sommerreifen, Fahrwerk, etc. kommen erst noch.
Zum Thema:
Das 5hp18 Getriebe hat keine Kügelchen o.Ä. die man wechseln könnte, außerdem hab ich nicht geschrieben, dass ich bei Bmw das Öl kauf, wenn mir Muffe etwas von seinem verkauft, bzw. sind im Internet ja auch Angebote.
Nach Adam Riese sind das dann ca. 100-max.150€ insgesamt, ist das nicht billiger als beim Bmw-Händler,der 350-400€ dafür will und genau das GLEICHE macht?
Bei ZF ist das was anderes, da lohnt es sich schon eher, aber ZF ist nicht gerade vor meiner Haustüre und ich brauche meinen Dicken jeden Tag.
Am Freitag kommen die Teile, sobald ich das Öl habe gehts los!
|
|
|
23.12.2010, 13:25
|
#66
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Bei ZF ist das was anderes, da lohnt es sich schon eher, aber ZF ist nicht gerade vor meiner Haustüre und ich brauche meinen Dicken jeden Tag.
|
Einen Getriebeölwechsel lässt man grundsätzlich nicht bei BMW machen. Übrigens haben wir hier im Forum noch den Freddy ("Hydromat"), der auch sehr gute Arbeit auf ZF-Niveau leistet. Der dürfte von Dir aus vermutlich näher liegen als ZF Dortmund. Das Ganze lässt sich übrigens an einem Tag erledigen - den wird man wohl irgendwie einplanen können.
Aber egal, Du machst es ja nun selbst.
|
|
|
23.12.2010, 14:15
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
|
aber den rest ausm wandler hast immer noch ni mit raus 
|
|
|
23.12.2010, 14:49
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
@frank-martin
Wenn dein Wagen Scheckheftgepflegt ist müßte dein G.Öl,ja schon im Rahmen des Service Inspektion 2 gewechselt worden sein.
Kann aber auch sein das ich mich Täusche...wegen der angeblichen Dauerfüllung von BMW....von der ich nichts halte.
Was hast du den für Symptome ?...oder nur zur vorsorge. 
|
|
|
23.12.2010, 14:59
|
#70
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Günny735
Wenn dein Wagen Scheckheftgepflegt ist müßte dein G.Öl,ja schon im Rahmen des Service Inspektion 2 gewechselt worden sein.
|
Du täuschst Dich...
Ersten Wechsel würde ich immer bei ZF machen, denn den Schieberkasten würde ich persönlich auch nicht auseinanderbauen - der Rest ist Kleinkram und kann jede Schrauberbude.
Ich werde nach ca. 80.000 km Öl, Filter und endlich den Getriebekabelbaum mal wechseln - letzterer wurde von ZF damals trotz Hinweis vergessen  .
Den übernächsten Wechsel darf ZF dann wieder machen - wenn das Getriebe dann noch lebt 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|