


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.08.2002, 18:27
|
#61
|
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
schalter
klar ist es möglich einen 730/740/750 umzubauen auf Schaltgetriebe!Es ist mit einwenig Arbeit verbunden aber es funzt!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
20.08.2002, 21:57
|
#62
|
|
Gast
|
Welchen ...
Kauf dir am besten nen 740i.
Der hat nen modernen V8, meistens noch nicht 100 mal die Welt umrundet und 2 Ersatzbriefe.
Der 750i, wie ich auch einen habe, ist nicht Zeitgemäß ( Sprit, Wartung) und geht nicht besser. Ein R6, wie der 735 einer ist, hat die geringeren Unkosten, ist in der Anschaffung wesentlich Preiswerter und der Motor ist ein Sahnestück, auch wenn er alt aussieht. Wer fährt denn aber ohne Motorhaube ?
Im Vergleich zum 740i oder 750i allerdings ist er eine echte Luftpumpe.
Kauf am besten einen vom Händler mit vernünfter Ausstattung. Sonst geht hinterher die nachrüsterei los.

|
|
|
|
20.08.2002, 22:54
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.05.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
*
Das der R6 wie eine Nähmaschine klingt kann ich nicht bestätigen. Bin im Frühjahr einen Probegefahren, würde die Klangcharakteristik mit SERIENAUSPUFF in die Richtung "turbinenartiger" Klang einstufen. Auf jeden Fall ist z.B. der Viscolüfter wenn er dann mitläuft um einges lauter als der Motor selber.
Aber wer will das schon, Leistung muss man doch hören.
Gruss, Bucho
PS: am "weichsten" klingt sicher der V12, der V8 hat einen recht "sporty" Sound.
|
|
|
20.08.2002, 23:33
|
#64
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Turbine ist das richtige Wort für nen R6.
Sporty ist wohl der V8
und Luxus ist wohl der V12.
und dass n 735i ne Luftpumpe ist das will ich überhört haben.
Wenn ich mal die Zahlen von 0 auf 100 hole, dann ist der weder der 750i noch der 740i um eine Sekunde schneller als n 735i ... aber "echte Luftpumpe"...
.. je nach Liste / Datenherkunft ist de "echte Luftpumpe" beim Sprint auf 100 km/h sogar gleichschnell wie n 750i. ..
Dann ist n 740i und auch n 750i n Lahmer Esel mit minimal mehr Power und erheblichem Mehr-Verbrauch.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
21.08.2002, 01:07
|
#65
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Soundmäßig find ich den 740 am besten.
Bei dem 735 kann ich nicht ganz mitreden, mein 520i hört sich allerdings wie ein altes Bügeleisen an.
Der V12 grummelt und faucht mir zu sehr wenn man drinnen sitzt, wenn man hinter einem fährt ist der Sound genial wie der der anderen BMWs.
|
|
|
21.08.2002, 08:10
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Hallo,
also wenn es um Sound geht, gibt es nichts genialeres als einen R6er.
Wobei ich vom Klangbild die kleineren eher als edel, seidig und die großen als kernig, athletisch beschreiben würde.
Im Parkhaus muß beim R6er allein schon wegen dem Klang das Fenster runter. Absolut genial. Das macht schon fast süchtig.
Viele Grüße, RR
|
|
|
21.08.2002, 08:46
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: G11 750ix
|
re sound:
Klar "blubbert" der V8 etwas mehr und der R6 klingt mehr nach Turbine.
Aber den Unterschied setzt doch vor allem Zustand und Bauart des Auspuffsystems, denke ich.
Ich hatte bei mir vor 3 Monaten einen defekten Flammring vorn zwischen Kat und Mittelschalldämpfer.
Das Auto hörte sich an, wie aus der V8-Star-Serie!!! 
Jetzt wo alles wieder heil ist, habe ich wieder mein geliebtes "Bungeeseilfeeling". Er zieht und man hört fast nix.
So stelle ich mir das bei einem Wagen dieser Größe vor.
Gruß Doom
:cool:
__________________
Offizieller Sponsor der LHK Bln und ZD BB Pol
|
|
|
21.08.2002, 09:06
|
#68
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: G11 750ix
|
Hi FrankGo,
ich muß mal wieder ein wenig nörgeln ( hehe macht mir Spaß ):
Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
zu erwartende Lebensdauer ohne größere Probleme / Kosten:
... V12: 750i ca. 2oo.oookm
.. ab dann wird ein neues (Automatik-)Getriebe, Motorblock, etc fällig. also empfindlich teuer.
...snip
Wie kommt Ihr bloss darauf? Meine V12 sind ohne irgendwelche Mängel über 300tkm alt geworden und laufen auch heute noch wie ein Bienchen. Kommts vielleicht von den Tachofrisierern, die dafür sorgen, dass heute fast alle grossen 7er irgendwas mit 150tkm auf der Uhr haben und dann bei 200tkm zerfallen?
|
[quote]Tja, Erfahrungs-, bzw. Durchschnittswerte.
Wenn bei einem 750i der Motor bei 1oo.oookm hoch geht, dann muß es ja einen "Ausgleich" dafür geben, so dass die durchschnittlich 2oo.oookm zustande kommen. Also bist Du der "Ausgleich" mit Deiner Maschiene. ... mal gucken wie lange noch  [quote]
>>>...Wenn ein Jäger zwei Schüsse auf einen Rehbock abgibt und beim Ersten 2 Meter links, beim Zweiten 2 Meter rechts vorbei ballert - ist das Tier STATISTISCH tot. Und was kann er abends essen???
Zitat:
@mistertical005:
Dein Schrottiges Automatikgetrieb im 740i frißt zuviel Leistung. .. Auch der 730i als V8 mit handschaltung istz ein Spritfresser ohne Gleichen, oder anders ausgedrückt:
Aus meiner Sicht als 735i R6-Handschalter habt ihr alle einen imens hohen Spritverbrauch... 18 Liter in der Stadt... oder 14 auf Landstraße... neee.
nen 735i kann man mit etwas Vorraussicht unter die 10 Liter bringen, ohne ein rollendes Verkehrshindernis zu sein, oder besser gesagt: nur n Motorrad kommt auf der Landstraße an mir vorbei, aber ich benutze dann fast nie die Bremse, denn das kann der Motor ja auch (höchster Gang ohne Gas bremst ausreichend). .. Und "Ausrollen" lassen vor ner geschwindigkeitsbegrenzung, Ampel, LKW ist immer viel billiger, als Spritintensiv "ran" zu fahren und dann gut in dei Eisen gehen.
... ich mag kein Spritfressendes Automatik-Getriebe.
Vom E34 540i als Handschalter weis ich, dass es kein Problem ist, ihn auf über 20 Liter in der Stadt zu bringen. ... dann lieber 2 Töpfe weniger und erheblich weniger Spritverbrauch. ... oder sofort 4 Töpfe weniger und auf m 2-Sitzer ohne Dach durch die Stadt. Das ist noch das beste und billigste.
|
>>>... Meiner verbraucht bei 80% Stadt 12,5 l und so gut wie null Öl. Ist doch ziemlich ok für ein "schrottiges Automatikgetriebe"! 
Ansonsten schlage ich mich auf Buchos Seite: Bis auf ein oder zwei Mal im Jahr auf irgendeiner Pass-Straße lobe ich mir den Kompfort des Automaten. Und wenn man an der Ampel schnell sein will,
kommen eh 95% aller Schaltgetriebe-Fahrer nicht mit, weil sie zu doof zum kuppeln sind. ( das ist definitiv nicht persönlich auf irgendjemanden gemünzt - nur allgemeine Erfahrung).
Gruß Doom
:cool:
[Bearbeitet am 21.8.2002 von Doomsday]
[Bearbeitet am 21.8.2002 von Doomsday]
[Bearbeitet am 21.8.2002 von Doomsday]
|
|
|
21.08.2002, 09:10
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2002
Ort: Winterthur
Fahrzeug: Seat Leon 2.0 TFSI 2006
|
|
|
|
21.08.2002, 09:17
|
#70
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: G11 750ix
|
re: ...und was fährst DU jetzt, Stüssi??? lol
Zahnradantrieb, wie bei Euch üblich???   
Gruß Doom
:cool:
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|