


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.02.2012, 13:52
|
#61
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
eine ahk benötigt man auch wenn man mit ner baumarktschubkarre den gartenabfall zur grüngutstelle fahren will  selbst für den transport von fahrrädern soll die ahk sinnvoll sein 
des weiteren sind die meisten erstbesitzer unserer fahrzeuge nicht hier im forum... und beim gebrauchtwagen darauf zu achten dass keine ahk dran ist... das macht keiner... eher sieht man es als pluspunkt, so nach dem motto: die schadet nicht, es könnte ja sein irgendwann brauche ich die mal
|
|
|
26.02.2012, 14:07
|
#62
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Ja genau und das ich einen Wohnwagen mit ca. 2 Tonnen zuhause hab das hab ich beim Kauf dann auch vergessen 
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
26.02.2012, 14:10
|
#63
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Es gibt zig tausende Urlauber, die mit ihrem Golf oder noch kleiner 1,2 bis 1,5 Tonnen ziehen.
Auf Seite 4 wurde diese Frage gestellt,
Zitat:
Zitat von grunzl71
... Ich frage mich nur was das bringen soll,wenn man 32 Liter LPG verheitzt,was wolltest Du damit bezwecken ???
|
und jetzt, 3 Seiten später, sind wir nahe dieses Themas:
http://www.7-forum.com/forum/18/zers...en-112197.html
Zwischen Seite 4 und Seite 7 versuchten wir Bergriffsstutzigen hohen Spritverbrauch in bestimmten Situationen und Standfestigkeit selbst hubraumkleiner Motoren zu belegen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (26.02.2012 um 14:16 Uhr).
|
|
|
26.02.2012, 16:01
|
#64
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von amnat
Der vorletzte Beitrag ist doch nur auf Polemik aus:
|
Polemik ist also für dich, wenn jemand anderer Meinung ist als du. Nett... 
|
|
|
26.02.2012, 17:46
|
#65
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das ist schon wieder eine Verdrehung des Themas und somit Polemik!
Gabelstapler waren im gesamten Fred nie Argument für sparsames Fahren und das weißt Du auch ganz genau, denn Du bliesest nur Gas ins Feuer!
Der Gabelstapler kam "mit 18 .Tonnen Eigengewicht" ins Spiel. Oder willst Du mir Unkenntnis unterstellen, warum kleine bis mittlere Gabelstabler elektrisch oder mit Gas fahren? .. auch nett!
Im Gegenteil, es ging anfangs um sehr hohen Gasverbrauch und um Motorbelastung.
|
|
|
18.05.2012, 14:51
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Waldkirch
Fahrzeug: E65 760i bj 04 / E38 740i bj 96 / calibra turbo keke rosberg jg 96
|
habe vermutlich das gleiche Problem.
Mein 4.4l, jg 96 mit 405tKM läuft auf einem Zylinder nicht. Zündkerzen und Zündspule bereits gewechselt sowie geschaut ob Benzin kommt und ob es Funken gibt. Alles i.o. Danach hat mein Kumpel die Kompression gemessen und siehe da kommt nix, sprich kein Druck wird aufgebaut.
Nun könnte es sein das dass Ventil kaputt ist.
Er meinte in einer Werkstatt wrüde mich die Reparatur runieren, wenn mann den Motor aufmacht so muss man alle Dichtungen ersetzen und evt. auch noch andere Teile (z.B. Kette, etc. hat ja wie gschrieben 405tKM).
Was würdet ihr machen?
Aufmachen oder gleich einen Austauschmotor einbauen? Würde einen hier aus dem Forum für 650 euros bekommen 97jg mit ca. 290tKM.
Problem ist auch wir haben keinen Platz wo wir Wochenlang Basteln können.
Weiters brauche ich vermutlich auch neue Kats weil ich ja aktuell so herumfahre...und ein vielfahrer bin...200km pro Tag...
|
|
|
18.05.2012, 15:28
|
#67
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Einen Zylinderkopf zu richten ist nun nicht so 'n großes Problem. Wenn Du aber 'n Motor für 650 € bekommst, dann liegst Du ja auch günstig.
An dem Motor würde ich vorher noch machen: Ölpumpenschrauben, Gleitschienen, Steuerkette.
Wichtig wäre zu wissen, was da innen eigentlich kaputt ist. Man könnte mit einer Kamera beim Zündkerzenloch reingehen.
Bei Auslaßventilschaden: Welche Gasanlage hast Du? Könntest Du uns Deine Gemischadaptionswerte auslesen und nennen, sofern Du inzwischen nicht schon viel (> 30 km) rein mit Benzin gefahren bist?
Hattest Du vor Erkennen des Schadens Vollastfahrten bei hoher Drehzahl?
|
|
|
18.05.2012, 16:29
|
#68
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Waldkirch
Fahrzeug: E65 760i bj 04 / E38 740i bj 96 / calibra turbo keke rosberg jg 96
|
danke für die info. fahre ohne gas, habe keine gasanlage, rein beziner.
hmm, ich könnte mal in ner werkstatt fragen ob die so ne cam haben um reinzuschauen...sonst motor wechseln....hmmm
mfg
|
|
|
18.05.2012, 16:46
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn der Motor keine größere Mengen an Öl aus der Entlüftung herausbläst, dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit, ein Ventil "Abgebrannt".
Kommt Motoröl in grösseren Mengen an der Entlüftung heraus, ist ein Kolben Wahrscheinlich "Umfunktioniert" zu einer "Sparbüchse", also ein Loch im Boden Gebrannt. Nach meinen Erfahrungen, Gehe ich davon aus, das es ein Ventil ist, was eigentlich nicht so ein großes Problem Darstellen sollte.
Im Ersten Fall, wo sich die KW nicht mehr Drehen lässt, gehe ich davon aus, das eine Pleuellagerschale, sich aus ihren Sitz gerissen hat, und sich auf die andere Lagerschale Gesetzt hat. Wenn das Passiert, sitzt die KW fest, wie Angeschweißt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
18.05.2012, 17:16
|
#70
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Waldkirch
Fahrzeug: E65 760i bj 04 / E38 740i bj 96 / calibra turbo keke rosberg jg 96
|
hm, aber auch ein ventilschaden zu reparieren verursacht n haufen arbeit und kosten oder?
alle dichtungen und wenn der motor offen ist wird man sicher noch andere teile sehen welche fast kaputt sind..kette wird vermutlich auch schon langgezogen sein....somit tendiere ich für einen austauschmotor...und dann könnte man evt den alten im nachhinein sanieren...
das irgendwo öl herausgeblasen wird haben wir glaubich nicht gesehen, mein kumpel hat nix erwähnt.
mfg
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|