


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.11.2012, 11:02
|
#61
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Tja leider ist es so das die wirklich guten E38 meist bei Forums Mitgliedern sind. 
Meiner währe auf dem Markt vll mit glück 5000€ wert Würde ihn aber nie für den Preis verkaufen das ist ja schon beleidigend. Wenn mindestens 14K im Wagen stecken.
Das man ein e38 ohne reparaturstau findet halte ich für unwahrscheinlich.
Selbst wenn bei meinem alles durchrepariert scheint "dreimal spuck" findet das Teil immer was neues um mich zu ärgern!
Ein E38 ist nunmal ein Auto welches viel Geduld und Geld verlangt.
Manche stört es eben nicht falls etwas defekt ist....die lassen es einfach sein.
Sprich Elek. Sitzheizung...ASC.....Regensensor....Klima..oder irgendwelche Poltergeräusche.
Die häufigste aussage bei "gepflegten" E38 Alles super lückenlos.
Mängel: Lenkrad-flattern bei 80KM/h Reifen müssten gewuchtet werden.. 
Allein bei sowas würde ich sagen der Verkäufer lügt und ist unehrlich!
Ob man bei solchen Leuten kaufen will ?
Ich jedenfalls nicht. Was verschweigt er den noch so??
|
|
|
06.11.2012, 11:49
|
#62
|
|
Mehr Blech schützt besser
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
|
Zitat:
Zitat von Bmw728iLpg
Mängel: Lenkrad-flattern bei 80KM/h Reifen müssten gewuchtet werden.. 
Allein bei sowas würde ich sagen der Verkäufer lügt und ist unehrlich!
Ob man bei solchen Leuten kaufen will ?
Ich jedenfalls nicht. Was verschweigt er den noch so??
|
Manche wissen es vielleicht wirklich nicht besser. Nicht jeder setzt sich so mit einem e38 auseinander wie die Forum-User und selbst hier im Forum gehen die Meinungen bzgl. des e38 und wie man den verändert/nutzt weit auseinander. Mir stellt sich auch immer mal wieder die Frage: Was ist eigentlich ein Reparaturstau? Was zählt man da alles rein? Ist bereits eine sabbernde Ventildeckeldichtung, die man meist erst erkennt wenn man die Zündkerzen wechseln will, ein Reparaturstau? Oder sind abgefahrene Reifen ein Reparaturstau? Oder ist Rost an den Türkanten auch ein Reparaturstau? Dieser Begriff ist sehr schwammig, lässt viel individuellen Spielraum zu und wird allzu schnell verwendet.
Gruß - Thomas
|
|
|
06.11.2012, 11:59
|
#63
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
reperaturstau ist ja die weiterentwicklung vom Wartungsstau
Wartungstau fängt an "oh, 8 - 12 zündkerzen kosten aber.. mach ich dann mal später" oder "ölwechsel macht dann der besitzer nach mir.." oder auch "waasssss lambda´s kosten geld.. Gott nein, die wechsel ich nicht alle 100 000 km, noch stehen die nicht im FS drin" oder "Die bremsflüssigkeit ist 6 jahre alt, die hält nochmal so lange"
Also es sollte gemacht werden, aber man selber entscheidet für sich das der hersteller nen knall hat, da ja noch nichts kaputt ist, bzw. im FS abgelegt ist.
Reperaturstau ist dann "Ja ich weiß das die lambda´s im Fehlerspeicher stehen, aber das lohnt bei der karre nimmer" oder "Die querlenker sind ausgerissen, weiß ich, aber mein kumpel Achmed kennt den Petrow der kennt .... und der kann tüv so machen"
Also es muss dringend gemacht werden, aber man entscheidet für sich das man es nicht machen lässt.
Zitat:
Zitat von Bmw728iLpg
Die häufigste aussage bei "gepflegten" E38 Alles super lückenlos.
Mängel: Lenkrad-flattern bei 80KM/h Reifen müssten gewuchtet werden.. 
Allein bei sowas würde ich sagen der Verkäufer lügt und ist unehrlich!
Ob man bei solchen Leuten kaufen will ?
Ich jedenfalls nicht. Was verschweigt er den noch so??
|
Naja auf die aussage vom verkäufer würde ich nie was geben. lenkrad flattern bei 80 kann nach 2 wochen stehen schon kommen, das muss nicht unbedingt ein zeichen dafür sein das die vorderachse fällig ist. Nur gehst du in meinen Augen falsch an die Sache ran. JEDER E38 bekommt eines tages lenkrad flattern. Wenn du dir jetzt einen suchst der das jetzt nicht hat, bedeutet nicht das der verkäufer gestern die 200€ achsteile von ebay reingebaut hat, damit der gerade so noch tüv bekommt. Wenn Dich ein wagen sonst überzeugt, und alles andere passt, dann kommt es auf die 600€ für ein vorderachskit auch nicht mehr an. Da weißt du dann aber das es gemacht ist, und wenn du BMW zeugs verwendest, das es auch wieder 100 000 - 150 000 km hält.
Klar, wenn du einen findest, der das gerade frisch gemacht hat, und das belegbar ist durch BMW rechnung etc. Umso besser - aber die kosten dann halt, sofern die überhaupt verkauft werden, weil die fahren sich dann schon wirklich neuwagen mässig, und da trennt man sich sehr schwer von 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
06.11.2012, 12:31
|
#64
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Ich meine damit das man bei solchen Aussagen wirklich acht geben sollte...
Klar 600€ hin oder her...aber wer den E38 als Privat verkauft und das Flattern schon länger hat und sich schlau macht,,,was fast jeder macht denke ich..hoffe ich. Wird schon wissen woran es liegt. Einmal zum  auf die Bühne der sagt schon bescheid. Dann wird es im zu teuer und ab zu Mobile.de.
Und der Käufer wird bewusst getäuscht. Da ist mir die Aussage "Vorderachse müsste erneuert werden" schon lieber. Das zeigt mir das der Verkäufer/Händler ehrlich ist und mir kleinere Mängel nicht bewusst verschweigt.
|
|
|
08.11.2012, 17:19
|
#65
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW E65 730d bj 06
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Der Meinung bin ich auch, im Endeffekt ist es Sache des Users.
Ich habe ihm auch einen 730d oder 740d nahegelegt.
Derzeit gibt es einige zum Verkauf in Österreich.
|
H
Mm...ja ....es ist ja nicht so das ich es.mir nicht angeguckt habe, aber wenn ich mich hier so durchs forum lese, scheint es so als gäbe es mit den dieseln mehr probleme als mit den benzinern.grade bei denen mit hoher laufleistung und das sind ja leider nur noch die die auf den markt verfügbar sind, immerhin ist der e38. Ja auch schon min 13 jahre alt 
Aber sagt bescheid wenn ich auf dem holzweg bin.
Und beim benzinpreis von 1,45 spar ich auch net mehr viel wenn ich mir ein diesel zulege
Lg.olli
|
|
|
08.11.2012, 17:37
|
#66
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Grundsätzlich ist ein Diesel erst rentabel, wenn man das Auto jährlich eine gewisse Strecke bewegt. Den Break-even-Punkt kann man sich unter Kalkulation der Mehrkosten in Anschaffung, Wartung (Teile teurer, teils aufwändigere Technik, Inspektionen) sowie Unterhalt (vorallem Steuern) berechnen.
Ich würde einfach mal pauschal in den Raum werfen, dass dieser bei einem E38 Diesel bei etwa 20.000km p.a. liegen wird. Wenn wir dies nun als Untergrenze setzen, müsste im Grunde jeder E38 Diesel wenigstens 200tkm auf der Uhr haben..
Im Übrigen kann ich eine Sache nicht verstehen:
Wenn doch die Fahrzeuge im Forum zumeist sehr gut gewartet, fair gepreist und ehrlich sind - warum kauft die dann keiner??
- Weil die Käufer lieber zu irgendwelchen billigen Krücken greifen, und die Kisten dann schön "auf Raten" durchreparieren.. 
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
08.11.2012, 18:36
|
#67
|
|
BMW E-30 Cabrio Liebhaber
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Sehnde
Fahrzeug: BMW 740i V8 E38 LPG Bj.06/1999 PD 05/99,Seit 1994 E30 325 i Cabrio (2,7L Umbau 1996)
|
Mit LPG kann man durchaus mehr sparen als mit einem Diesel
Geändert von Hanning1974 (08.11.2012 um 19:10 Uhr).
|
|
|
08.11.2012, 18:47
|
#68
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Hanning1974
Mit LPG kann man dürchaus mehr sparen als mit einem Diesel
|
Eine ziemlich pauschalisierte Aussage.
Die Amortisation hängt von vielen Faktoren ab: - Verbrauch
- Haltedauer
- Kilometer im Jahr
- Dieselpreis
- Umbaukosten
- Mehrverbrauch auf Gas
|
|
|
08.11.2012, 19:01
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Ein wirklich sehr schöner scheckheftgepflegter 750 steht Momentan bei Auto Leitner. Allerdings hat der Wagen seinen Preis
http://www.autoleitner.nl/automobiel...-metallic.html
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
08.11.2012, 19:21
|
#70
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von Hanning1974
Mit LPG kann man durchaus mehr sparen als mit einem Diesel
|

|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|