


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.03.2013, 22:33
|
#61
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
gute nachricht zuerst. ich hab dem LKM das "Abblendlicht" warnen ausgetrieben.
hab auf dem zweiten register das abblendlicht (pin1) auf masse gezogen, somit kann er sich keinen fehler mehr merken
danke erich für die steilvorlage in den ganzen anderen foren was pinouts usw. angeht.
ich habs aber nicht direkt auf die beinchen vom chip geloetet sondern an der naechstbesten stelle (siehe fotos)
funzt einwandfrei, keine warnung mehr.
nur jetzt hab ich ein ganz anderes problem.
auf der fahrerseite faengt der brenner zu spinnen an. geht gefuehlt alle 10x einschalten noch 1x mal an. sobald er an ist ueberhaupt keine probleme, leuchtet einwandfrei. bei jedem anschalten bizzelt/brummt er aber so ca. ne halbe sekunde als ob er versucht zu zuenden.
wo sollte ich hier suchen? eher in richtung steuergeraet und wenn ja welches von den beiden (hella) oder der brenner selbst?
aus lauter frust hab ich schon den anderen halogenscheinwerfer komplett zerlegt und zur uebung mit dem D2S adapter ausgestattet.... ging total easy, ueberhaupt kein problem die 2 nieten aus dem reflektor zu bohren.
nur eigentlich ist es ja jetzt etwas blöd dass ich extra die kabel gebaut habe und dann bau ich D2S ein 
|
|
|
09.03.2013, 21:56
|
#62
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
hab jetzt heute nochmal alles aus und auseinandergebaut.
anbei ein video vom fehlerbild.
E32 Hella Xenon problem - YouTube
was die naechsten schritte angeht, jetzt gibts eigentlich nur noch 3 (bzw 4) moeglichkeiten.
1. der d2s adapter wuerde wie gesagt perfekt auf die halogen reflektoren passen, der rest ist kein problem, kann man vom xenon scheinwerfer einwandfrei uebernehmen.
2. alternativ koennte man wohl auch mit einem guten epoxy kleber (alu auf PET) den D2S adapter auf den xenon reflektor kleben und so verwenden.
3. koennte man natuerlich auch irgendwie versuchen das D2S in dem aktuell verbauten kleinen steuergeraet (zuendteil) der alten xenons einzubauen und somit die alte bajonett halterung weiterzuverwenden.
4. einen ersatz hella zuendteil finden (wohl eher unwarscheinlich), von jemandem der einen ueber hat.
fuer eine der varianten braeuchte ich dazu halt dann 2 reflektoren ohne halbmond, aktuell hab ich nur welche mit... ich suche
echte unterschiede innen zwischen xenon scheinwerfer und dem halogen (bilder folgen):
1. Halbmond
2. Lichtkegel bzw. Lichtleitblech ist anders (kann man wie schon vorher geschrieben anpassen) , und lichtkegelhebel, wohl fuer linksverkehr
3. Linse ist anders (sieht komisch aus, xenon linse reflektiert "ringe", die andere hat das nicht)
4. Zusaetzliche Verblechung um linse (kann man umbauen)
|
|
|
11.03.2013, 22:02
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
|
|
|
13.03.2013, 12:46
|
#64
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
|
|
|
13.03.2013, 12:54
|
#65
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Nun ja , aber doch ganz schönes Gebastele! Mit Adaptern und so! Zulässig - wohl trotzdem nicht.
MfG
|
|
|
13.03.2013, 14:12
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Kann ich so nicht beurteilen, bin kein Tüv Experte.
Streuscheibe, Linse und Reflektor sind zumindest Original Xenon.
Brenner sitzt gerade und an der gleichen Position.
Vielleicht sogar eintragungsfähig ? Auf jeden Fall unauffällig.
Hat das nicht sogar jemand so eingetragen hier aus dem Forum?
Das Hella Steuergerät ist auch sehr hochwertig, wenn man sich mal die Kabel, allgemeine Verarbeitung usw im Vergleich zu den China Nachbauten anschaut.
Nichts flackert, alles perfekt.
Wie gesagt, wenn dir ein Original Hella oder Bosch Xenon Brenner durchbrennt gibts nicht viele Möglichkeiten.
Diesen Ebay China Mist in Halogenscheinwerfern mit H1 Brennern die es garnicht legal gibt, das sieht halt jeder Dorfpolizist sofort und dann hast du Ärger 
Geändert von ratbaron (13.03.2013 um 14:47 Uhr).
|
|
|
13.03.2013, 16:02
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Das möchte ich sehen, daß das jemand - wissentlich - mit Adaptern einträgt! Und das Xenon Kit aus China , was ist daran auffällig? Wenn man die steuergeräte versteckt....!!! Meine Kits, die ich verbaut habe funktionieren seit mehreren Jahren problemlos, gut, einmal war ein Steuergerät defekt.
MfG
|
|
|
13.03.2013, 23:52
|
#68
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Hi!
Wie gesagt, ich kann nur von den Erfahrungen ausgehen, die ich selber mit dem Ebay Zeug hatte.
1. Lichtgeflackere. Im Stand wie auch bei Fahrt.
2. Nach Waschanlage Licht aus, Steuergeraet nass, raucht, stinkt und wird heiss. Hatte schon Angst die Kiste fackelt mir ab.
3. Verarbeitung sehr schlecht (Dichtung Steuergeraete, Haltebuegel, Kabelisolierung und Steckverbinder)
Auffaellig deshalb weil :
- Es gibt keine legalen H1/H7 Xenonbrenner (Ein Blick unter den Deckel)
- Halogenstreuscheibe
- Halogenreflektor
- Lichtkegel bzw. Blende nicht passend für Xenon (Blendet stark in Kurven)
- Linse ist anders
Meine Vermutung dass mit Adaptern nichts eingetragen wird liegt warscheinlich eher an den 4 letzteren der 5 Punkten oben.
Ich weiss aber selber nicht, ob man einen Adapter von D1 auf D2S an einem Original Xenon Scheinwerfer eintragen lassen kann oder nicht. Jedenfalls sitzt der Brenner, welcher ja gleich so gesehen ist bei D1 und D2S an der gleichen Stelle und tut seinen Dienst.
Lichtbild ist auch gleich wie vorher.
Was soll man auch sonst machen an den D1 Scheinwerfern ?
Wegwerfen und komplett neue kaufen ? Du musst ja irgendwie umruesten. Und das Billig Ebay Zeug gibt es eben leider nicht als D1 mit Hella Aufnahme
Ich seh das ganze eher als "Reparatur". Das einzige was sich effektiv geändert hat ist der Sockel vom Leuchtmittel selbst.
Ich muss mal die Suchfunktion bemühen um rauszufinden was unser Forumsmitglied mit eingetragenem D2S genau verbaut hat.
Viele Grüsse,
Simon
|
|
|
18.03.2013, 21:19
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Ich bitte nochmal um Hilfe hier.
Irgendwie hat der Scheinwerfer mit dem D2S Brenner kein richtiges Licht.
Er strahlt gefühlt total in den Boden.
Hab ich hier evtl. etwas falsch zusammengebaut ?
Einstellung hab ich mehrfach gemacht, die obere Abrisskante passt jetzt bei beiden Scheinwerfern gleich, aber wie gesagt, der linke hat überhaupt keine Power und schielt so komisch in den Boden.
Woran kann das liegen? Kann ich evtl. die Linse irgendwie falsch eingebaut haben ?? Links/Fahrerseite ist der "schlechte", Farbe blau/gruen/weiss. Der rechte/beifahrerseite mit leichtem violettstich ist der gute.

|
|
|
20.03.2013, 13:49
|
#70
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Keiner eine Idee ? Ich bau heute den Scheinwerfer nochmal aus und schau mir das ganze zu Hause an....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Original Hella Xenon E32
|
Pimp Daddy |
eBay, mobile und Co |
0 |
30.09.2008 08:42 |
|