


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.05.2015, 16:17
|
#61
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
So nun wird ganz lustig. Lüfter dreht, wenn ich ihn direkt bestrome auf allen Stufen ohne Probleme. Am Stecker kommt kein Strom an, Sicherungen sind ok, Relais hinter dem Handschuhfach scheinen ok zu sein aber es reagiert keines von den beiden wenn ich die Klima ein oder ausschalte ( kein klacken..) Sie kühlt aber soweit ohne Probleme nur eben dieser verdammte Lüfter springt nicht an. Wenn ich den Thermoschalter am Kühler überbrücke geht er auf Stufe eins NICHT aber auf der zweiten. RATLOS.......
|
|
|
07.05.2015, 20:11
|
#62
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ist die Sicherung F9 heil ?
Ansonsten ist wohl das Relais K21 kaputt.
|
|
|
07.05.2015, 20:46
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Wie gesagt, Sicherungen alle heil, werde morgen mal die Relais tauschen...
|
|
|
07.05.2015, 20:52
|
#64
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wenn das Relais heil wäre, dann hätte er wenigstens beim brücken des Thermoschalters anlaufen müssen auf Stufe 1.
Ich gehe mal davon aus Du hast den richtigen Kontakt gebrückt.
Es sei denn die Strippe zum Lüfter ist kaputt.
Das wäre noch ne Möglichkeit.
|
|
|
07.05.2015, 21:07
|
#65
|
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
auch die 50A Sicherung ?
Die wars bei mir
|
|
|
09.05.2015, 15:26
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Ganz verrückt, Relais in Ordnung, selbst der Tausch auf neue hat nix gebracht. Wenn ich den Lüfter direkt bestrome geht er auf allen Stufen. Wenn ich den Thermoschalter Brücke geht er nur auf der zweiten Stufe. Alle Sicherungen sind ok. Immer noch ratlos
|
|
|
10.05.2015, 18:46
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Kleines Update, hab heute mal den Sicherungskasten ausgebaut um zu sehen wo ich anfange mit dem verfolgen der Kabel, um evt einen Kabelbruch zu finden. Fazit? Die Kabel unter der Sicherung F9 waren weggeschmort. Von oben nicht zu sehen und Sicherung war auch heile....Ursache? Der Drucklüfter brauch beim anlaufen in der ersten Stufe soviel Strom das es die Kabel erhitz hat, die Frage bleibt allerdings, warum sie Sicherung die dafür da ist nicht weggeflogen ist? Also mal wieder nen neuen Motor besorgen, ich denke ich werde nen originalen holen da ich von den Zubehör und gebrauchten die Nase richtig voll habe.
|
|
|
10.05.2015, 18:59
|
#68
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
wenn durch Oxidation, am Anschluß der Sicherung, der Übergangswiderstand steigt, dann wird es, besonders bei diesen Strömen, ziemlich warm => verschmort
Der Motor wird wohl weniger der Übeltäter sein... daher ist auch die Sicherung heil geblieben... das Ding braucht den Saft!
|
|
|
10.05.2015, 19:35
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
wenn durch Oxidation, am Anschluß der Sicherung, der Übergangswiderstand steigt, dann wird es, besonders bei diesen Strömen, ziemlich warm => verschmort
Der Motor wird wohl weniger der Übeltäter sein... daher ist auch die Sicherung heil geblieben... das Ding braucht den Saft!
|
Also Oxidation kann ich ausschließen ist alles ok bei den Kabeln. Allerdings ist mir jetzt, nach dem alles neu ist einschlisslich der Kabel mit passenden Querschnitt, aufgefallen das der Motor auf der ersten Stufe nur anlügt wenn ich ihn leicht Anschuppse. Also denke ich doch das der hinüber sein dürfte
|
|
|
10.05.2015, 20:05
|
#70
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Zitat:
Zitat von exomiquäler
Also Oxidation kann ich ausschließen ist alles ok bei den Kabeln. Allerdings ist mir jetzt, nach dem alles neu ist einschlisslich der Kabel mit passenden Querschnitt, aufgefallen das der Motor auf der ersten Stufe nur anlügt wenn ich ihn leicht Anschuppse. Also denke ich doch das der hinüber sein dürfte
|
Mal ne Frage am Rand, ich hab nen 95 Baujahr und ein Kabel zum Drucklüfter mit 4 Kontakten. Mein derzeitig verbauter hat zwei Widerstände. Nun hat mir ein bekannter einen angeboten aus einem 95er mit drei poligen Stecker und einem Widerstand. Mir ist bewusst das eigentlich der mit drei Polen der richtige ist da der 4-Polige ja der PWM-Lüfter ist. Aber warum gibt es jetzt welche mit einem und mit zwei Widerständen? Verwirrt ....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|