Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2005, 14:07   #61
alpina740
OSTSEEDEUTSCHER
 
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
Standard

Wäre alles halb so schlimm wenn ich noch Tüv hätte aber mit so einem Totalausfall komme ich meiner meinung nach nicht durch den Tüv[/quote]


jaja das alte thema wieder. meiner ist jetzt seid ca 8 monaten ohne diesen ausfall gefahren.
bin mal gespannt ob es dieses jahr wieder kommt.
stimmt zum tüv muss ich ja nächsten märz hoffe auch dass es nich genau da rum spinnt.
gruß nach herzberg aus dem nahen northeim.
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
alpina740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2005, 09:17   #62
Fredi
Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2003
Ort: Waltalingen
Fahrzeug: 850, 840, e24 B7 + B9 + B10,e28, X3, SL500M535i
Standard

Bin leider auch gerade soweit dass ich bei Pusches Parts ein neues LKM bestellt habe.
Ich hab jetzt wirklich alles erdenkliche Probiert, neue Batterie montiert, sämtliche Komponenten vertauschen und zuletzt sogar im LKM alle Konntakte nach gelötet aber geholfen hat es alles nichts, daher neues LKM bestellt.

Gruss Fredi
Fredi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2005, 18:06   #63
Thomas728
Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2003
Ort:
Fahrzeug: Volvo S80
Standard

Hallo,

ich hatte auch die bekannten Symptome: linker Xenon flackert, um sich danach zu verabschieden. Neu eingeschaltet und es ging wieder eine Weile.

Brennertausch hat nichts gebracht. Gestern neues Steuergerät und neues Zündgerät (gibts bei einem bekannten Auktionshaus für ca. 90 Euronen) verbaut, heute 500 km ohne Probleme, auch nach mehrmaligem Stop und entsprechendem An- und Ausschalten keine Probleme.
Ich hoffe, das war's nun.

Servus

Thomas
Thomas728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 23:21   #64
Strande
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Strande
 
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
Standard

ich hab mal hier den alten tread wieder ausgegraben da ich das selbe problem habe.
wenn ich am fahren bin und das Xenon einschalte funktioniert es eine weile, nach einiger zeit (mal eher mal später) kommen die fehlermeldungen vom rücklicht, bremslicht und der linke brenner fällt aus. licht aus licht an und das selbe spiel von vorne. (brenner hab ich schon getauscht, fehler bleibt links)
was mir noch aufgefallen ist das die brenner in unregelmässigen abstanden leicht flackern (leuchten kurzzeitig sekundenbruchteile heller)
was kann ich tun und wo sitzt das Lichtmodul.
ich hab nen E38 740i Bj 1995
__________________
Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues)
BMW 750I V12
Aus Freude am Basteln

Interner Link)  ----> zu meinem Album
Strande ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 23:44   #65
331BK
endlich wieder 7er Fahrer
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Götzis/AT
Fahrzeug: E38-750iL 06.95 calypsorot
Standard

wenn du den schon ausgräbst (danke dafür) dann Schließe ich mich auch an hab genau das gleiche Symptom wie du.

nach ca. 10-15 min leuchten fällt das linke Abblendlicht (Xenon) aus und ich hab Ständig die Meldung im bc Bremslicht prüfen.
Obwohl es funktioniert.

750er Bj. 01/95

grüsse
331BK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 00:07   #66
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Meistens sind das die Steckverbinder an exponierten Orten (meint Feuchtigkeit) verunreinigt und oxidiert. Benezt doch 'mal - aus aktuellem Anlaß - die Steckkontakte am Lampengehäuse mit Ballistol.
Giftiges Kontaktspray täts aber auch.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 06:29   #67
AttiE38
Mitglied
 
Benutzerbild von AttiE38
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
Standard

Bei mir ist es genau wie beim TE. Bei Feuchtigkeit geht das rechte Xenon nicht an. Hab bisher allerdings nur das LCM und den Brenner gewechselt.
Wollte noch mal das Xenonsteuergerät und Zündteil untereinander wechseln.
Soll ja laut TE auch keine Abhilfe bringen.

Vielleicht bringt ja die Beschreibung im Anhang was...
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf SI Diverse elektrische Fehler im vorderen Fahrzeugbereich E38.pdf (77,0 KB, 83x aufgerufen)
AttiE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 07:20   #68
331BK
endlich wieder 7er Fahrer
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Götzis/AT
Fahrzeug: E38-750iL 06.95 calypsorot
Standard

danke für die Info Atti.

Misst den Reifen und das Radhaus hatte ich vor 3 Wochen grad unten wobei ist mir nichts aufgefallen wobei ich hab nur oberflächlich geprüft.

Hab mich mehr auf die Pumpe vom Scheibenwaschbehälter konzentriert. Da ich ne nette Meldung im Fehlerspeicher hatte : Kurschluss Waschermotor.

War glücklicherweise nur ein "Wackler".

Na ja dann machmas hald nochmal weg danke
331BK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 08:23   #69
Strande
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Strande
 
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
Standard

und ich weis immer noch nicht wo das Licht controllmodul verbaut ist.
Strande ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 09:36   #70
331BK
endlich wieder 7er Fahrer
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Götzis/AT
Fahrzeug: E38-750iL 06.95 calypsorot
Standard

ich hab mal gehört das sitzt in der Fahrertüre ??
331BK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon licht FÜR BMW mit der NR. 85123 wo ????? bmw735 BMW 7er, Modell E38 5 10.11.2003 16:28
Xenon Licht auf Beifahrerseite ausgefallen BMWHarald BMW 7er, Modell E32 16 20.02.2003 19:49
Xenon Licht ausfall Beifahrerseite BMWHarald BMW 7er, Modell E32 0 17.02.2003 16:42
Xenon Licht E 32 Erich BMW 7er, Modell E32 3 22.07.2002 21:39
umbau auf xenon licht TripleX BMW 7er, Modell E38 2 11.07.2002 23:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group