


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.09.2006, 13:58
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Menteroda
Fahrzeug: E38-750 (09.94
|
Demontage Steuergerät vom 5HP30
Hallo,
brauche mal Hilfe beim Ausbau des Schaltgerätes am 5HP30. Welche von den vielen Schrauben muß ich lösen um das Schaltgerät auszubauen? Will nicht das mir das Ding schon im Getriebe auseinander fällt. Danke für die Antworten 
|
|
|
30.09.2006, 14:05
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
vielleicht solltest du lieber aufhören...
die schrauben sind laut T*S nur (!) die mit Kopfgröße (A) 12mm...aber auf dein risiko...
__________________
Grüße
Stephan
|
|
|
30.09.2006, 15:07
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Menteroda
Fahrzeug: E38-750 (09.94
|
kein Halt
Hallo Stephan,
nun ist es zu spät mit aufhören, das Ding liegt auf dem Tisch und wird zerlegt. Ob ich es je repariert bekomme (Rückwärtsgang defekt) geschweige denn wieder zusammen, steht auf dem letzten Blatt. Eigentlich bin ich recht zuversichtlich. Habe mir jede Menge Infomaterial gesaugt u.a. auch eine komplette Dokumentation von ZF, allerdings nur in Englisch. Im Forum habe ich auch einiges brauchbares gefunden. Das einzige was mir noch fehlt ist eine Beschreibung zum zerlegen und zusammensetzen. Halte alles auf Bildern fest und werde später ausführlich berichten.
Gruß Frank
|
|
|
30.09.2006, 15:09
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
der rückwärtsgang hat aber nix mit dem steuergerät zu tun
wenn du das aufmachst, wird einiges rausfallen und ob du das wieder zusammenbekommst???
wende dich an ROGATYN....er kann dir helfen!!!
|
|
|
30.09.2006, 15:21
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Menteroda
Fahrzeug: E38-750 (09.94
|
Das Steuergerät muß doch sicherlich vorher demontiert werden, eh ich an das eigentliche Getriebe komme, oder? Außerdem will ich wenn ich das mit dem Rückwärtsgang hinbekomme auch gleich das Steuergerät reinigen und die berühmt berüchtigten Kugeln und das Hauptventil gleich mit wechseln. Da bin ich mal gespannt was nach dem Zusammenbau noch übrig ist
werde mal den ROGATYN kontaktieren, villeicht hat er ja noch was interessantes für mich
danke nochmals
Gruß Frank
|
|
|
30.09.2006, 16:25
|
#6
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
|
Zitat von Frank.H
Da bin ich mal gespannt was nach dem Zusammenbau noch übrig ist
|
ich denke, dem schliessen sich hier einige an...
In der Tat kann ne Kugel durch sein, wenn aber nicht, kannste gleich das Getriebe ausbauen und nen Blick, in die Ebay werfen... 
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
30.09.2006, 15:22
|
#7
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
natürlich bekommt er es zusammen... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|