


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.03.2003, 11:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
|
@jojo
Hi,
natürlich kann das, wie bei Dir auch mit hoher Laufleistung gut gehen. Mit "Einlaufen lassen" hat das allerdings nicht allzuviel zu tun. Das Problem bei liegt darin begründet, dass der Motor oben nun neu gedichtet ist. Ein möglicher Grund für dadurch resultierende Kurbeltriebschäden, ist das durch "Zylinderkopf planen" verringerte Kompressionsvolumen (erhöhte Verdichtung). Das belastet die "alten" Lager erheblich und führt in den meisten Fällen zu den von mir beschriebenen Schäden. Weiterhin "pfeift" auch nichts mehr durch undichte Ventilsitze ab. Und, und, und.
Gruß DI, Olli
|
|
|
12.03.2003, 16:12
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
|
Kopfdichtung
hi all
im normal fall braucht man beim BMW den zylinderkopf nicht nacharbeiten ( schleifen ) mal ein oder anderen
ventilsitz nachfräsen ja das schon aber mehr nicht.
wenn es doch jemanden gibt der meint er müsse den kopf schleifen, muß dann anschließend mit dickerer kopf -
dichtung die dif. ausgleichen und somit ändert sich an den verdichtungsverhältis nichts 
|
|
|
12.03.2003, 16:44
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
|
Dem Pfusch genügt es!
Bei meinen Winterauto´s habe ich früher auch nur das repariert, was gerade zum Fahren notwendig war. Viele Provisorien halten auch erstaunlich lang. Es sollte jeder für sich entscheiden, ob er es vernünftig macht oder nicht. Da wir hier im 7er-Forum sind gehe ich davon aus, dass die meisten lange Spaß an Ihren Fahrzeugen haben wollen. Deshalb gebe ich auch nur Ratschläge, die aus technischer Sicht haltbar sind. Alles andere ist Spekulation, Glück und Zufall.
Gruß DI, Olli
(Nur wer einer ist darf sich so nennen)
|
|
|
12.03.2003, 17:46
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
|
Zyl. Kopf
hi olli
nur am rande ist aber unwichtig, ich habe sehr viele motorrep. schon speziel BMW praktisch von berufs wegen
gemacht ( langjährig ) aber hier gibt es viele teoretische schrauber . 
gruß jojo
über praktische erfahrung geht noch immer nichts !!!
  
|
|
|
12.03.2003, 19:40
|
#5
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Zwischenstand !!
Hi Leutz,
hier geht ja wirklich was ab 
Also mal ein Zwischenbericht: Der Wagen wird von einem sehr erfahrenen und gewissenhaften Meister aus meinem Bekanntenkreis repariert. Er geniesst seit langem mein uneingeschränktes Vertrauen und hat mir nie Anlass gegeben an ihm zu zweifeln. Da er Gutachter bei der Dekra ist kann er sich mein Auto immer nur abends vornehmen. Der Mann hat sehr viel Erfahrung mit BMW, da er bei dieser Marke viele Jahre als Meister angestellt war.
Der Kopf ist runter, die ZKD ist am vierten Zylinder durchgebrannt. Der Kopf ist absolut plan. Nichts muss geschliffen bzw. nachgearbeitet werden. Die Sache mit den Pleullagern habe ich ihm vorgetragen. Sein einziger Kommentar hierzu war das Wort: "Bordsteinschrauberwissen" Ich habe sein Wort darauf, das er mir diese auf seine Kosten wechseln würde, wenn sie durch die neue ZKD kaputt gehen würden. Und sein Wort zählt sehr viel für mich.
Wahrscheinlich werde ich den Wagen am Wochenende wiederbekommen. Ich kann`s irgendwie kaum erwarten. Aber wem sage ich das
Gruss,
Stefan
|
|
|
12.03.2003, 23:10
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
|
Bordsteinschrauberwissen
@Stefan
Du solltest wissen, dass meine erste Prognose nicht falsch war. (zwar kein Wasserverbrauch, aber ZKD-Dichtung defekt). Grund meiner damaligen Prognose: kurzzeitige Überhitzung - RICHTIG.
Wenn Dein Roststocherer mit Meisterbrief Dir im Falle eines Falles die Pleuellager incl. Einbau ersetzen will, dann vergewissere Dich aber auch ob er Dir eine EVENT. eingelaufene Kurbelwelle nebst Lagern gleich mit ersetzt (soll vorkommen). Soviel zum Bordsteinschrauberwissen.
@jojo
Wenn Du anderen mit deiner "Schrauber-Erfahrung" Tips geben willst - insbesondere bei solch kostspieligen Angelegenheiten - dann verweise doch bitte darauf, dass das "kann-Fälle" sind. Die anderen hier machen das in der Regel auch so.
@euch beide und alle Interessierten
um das ein weiteres mal zu betonen. "Der Ingenieur" ist nicht nur studierter Fahrzeugtechniker, sondern hat eine entsprechende handwerkliche Ausbildung (Entwicklung, Prototypenbau) und ist nebenbei erwähnt, praktisch/theoretisch ausgebildet im Bereich Rennmotorenentwicklung und -Konstruktion. Deshalb gebe ich fundierte Ratschläge und kein Hinterhofwissen.
Gruß DI
|
|
|
13.03.2003, 07:27
|
#7
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Moin DI,
offensichtlich hast du mich irgendwie falsch verstanden. Ich persönlich stelle deine eventuelle Kompetenz hier nicht in Frage. Wie sollte ich auch ?? Schliesslich kenne ich dich ja nicht.
Du darfst aber nicht vergessen, das wir hier von einem Auto reden dessen reeller Marktwert sich irgendwo bei ca 1500,- Euro einpegelt. Ein Tausch der Pleullager würde sich vom Kostenaufwand her in keinster Weise lohnen. Und sollten die Lager wirklich in`s Jenseits gehen oder meinetwegen auch die Kurbelwelle würde ich mir einen gebrauchten Motor besorgen den es locker für ca. 350,- Teuros gibt. Alternativ wäre auch der nächste Entsorger zwecks Verschrottung eine gute Adresse.
Bei Fahrzeugen im Hochpreissegment mag das Sinn machen. Bei einem alten Bimmer aber eben nicht.
Ich bin dir für deine sicherlich gut gemeinten Tips sehr dankbar, aber jede Medaille hat immer zwei Seiten und mein "Roststocherer" (ist das eigentlich dein Standard ??) besitzt einen sehr guten Ruf für seine perfekten Reparaturen.
Sei`s drum, ansonsten geht`s eben ab in den Müll
Gruss,
Stefan 
|
|
|
13.03.2003, 09:18
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
Kopf hoch!!
Stefan, das wird wieder. Den Kosten nach zu urteilen, die Du investiert hast, sollte Dein Auto nicht in den Müll.
Die Sache mit den Pleullagern wird immer wieder angesprochen. Das gilt aber doch eher für hochgezüchtete, hochdrehende kleinere Motoren. Nicht unbedingt für einen 3,5 Ltr. Sechszylinder der ja nu nicht die super hohen
Drehzahlen braucht.
Wir haben LKW mit 800.000 km auf der Uhr mit neuen Kopfdichtungen incl. schleifen versehen, da wurden nie die
Pleullager gewechselt. Nur wenn eh schon ein Lagerschaden vorlag.
Wer jetzt sagt,"Hinterhofwerkstatt" und Pfusch, die Kisten habe heute schon die Mio. überschritten und haben immer noch keinen Lagerschaden 
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
13.03.2003, 10:42
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
|
Moin
Hi Stefan,
dann habe ich wohl was falsch verstanden, in dem Fall SORRY. Aber wie gesagt, wenn Ratschläge - dann mit Hand und Fuß - ansonsten als Spekulation deutlich kenntlich machen. Bei dem Fahrzeugwert kann man das mal mit einer neuen Kopfdichtung versuchen. Kostet nicht die Welt wenn es nicht klappt. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen.
Hi Claus
du könntest in Bezug auf LKW-Motoren durchaus recht haben. Die sind in der Regel aber auch anders konstruiert und unterliegen anderen Betriebsbedingungen.
Gruß Olli
(den es manchmal nervt, wenn Erfahrungen als Gesetz dargestellt werden)
|
|
|
13.03.2003, 11:01
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
@olli
ein LKW Motor hat aber als Diesel deutlich höhere Kompressionsdaten und natürlich auch deutlich mehr Hubraum pro Zylinder (MAN D2866) 2 Ltr. pro Zylinder.
Da werden die Pleullager mit ganz anderen Werten belastet wie bei einem PKW Motor. Aber der Grundaufbau
ist eigentlich gleich. PKW Motoren haben aus Gründen der Laufruhe ja meistens sogar mehr Kurbelwellenlager.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|