Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2016, 22:35   #71
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Auch wenn die AU bestanden wurde, können die Abgaswerte im Vergleich zu vorher trotzdem schlechter gewesen sein. Aber egal.

In dem Punkt, dass das Ansaugrohr für den Aktivkohlefilter des Tankentlüftungssystems eine Fehlkonstruktion war gebe ich dir Recht. Das hat aber auch der Hersteller erkannt und ein geändertes Ansaugrohr für den Aktivkohlefilter entwickelt und in den Markt eingeführt. Nur leider ist das bei den Fahrzeugeigentümern nicht besonders weitreichend bekannt. Wenn schon kein Rückruf, fände ich zumindest eine Information der Eigentümer über diese Erkenntnis (und auch andere Fortentwicklungen) oder eine jederzeit zugängliche Informations- und Recherchemöglichkeit im Internet (z. B. durch den Zugriff auf sog. Service Bulletins) für die Eigentümer wünschenswert. Da das aber weder für die Vertragswerkstätten lukrativ wäre, noch die Fahrzeuge ewig fahren sollen, ist so eine Möglichkeit für die Fahrzeughersteller wohl indiskutabel.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 08:10   #72
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
Ich verstehe es nicht. Warum kaufen nicht alle den belüfteten Tankdeckel von Hella für 15 Euro und RUHE IST?
Eigentlich hast du Recht
Mein Loch im Deckel ist mir aber lieber bzw. sicherer. Wer weiss, wie lange der Deckel die Spielchen mitmacht und dann fängt die Plopperei wieder an.
Denn jeder Plopp ist ein Plopp zuviel und kann das vorzeitige Ende des Tankes bedeuten.
Hat der Hella- Deckel überhaupt eine ABE?
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von BMW hat der aber mit Sicherheit nicht, wegen der Kohle aus dem Kohlefiltergeschäft, aber vermutlich in erster Linie wegen dem überaus großen Umweltbewusstsein!

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 08:53   #73
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
Hat der Hella- Deckel überhaupt eine ABE?

Gruß Klaus
JETZT FANG DU AUCH NOCH AN mit Gutachten für Tankdeckel!



Aber davon mal abgesehen...ich meine, die Tankdeckelbelüftung ist so konstruiert, das sie bei normalem Gebrauch nicht kaputt gehen kann... es sei denn, man schmiert was rein oder so.

Es ist ein Loch... das geht nicht kaputt.
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 10:36   #74
SB-IL750
Mitglied
 
Benutzerbild von SB-IL750
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
Standard

Mein Auto verliert eher die ABE und wird stillgelegt durch den Riß im Tank wo Benzin rausläuft, als durch ein 2mm Loch im Tankdeckel.

Habe gerade mal nachgeschaut. Mein 1er Cabrio hat auch so ein AKF.
Haben dass jetzt alle Autos mit Benzinmotor und muss ich mir da jetzt auch sorgen machen?
Immerhin hat er einen Plastiktank.
__________________
Gruß

Jörg
SB-IL750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 10:44   #75
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
JETZT FANG DU AUCH NOCH AN mit Gutachten für Tankdeckel!




Es ist ein Loch... das geht nicht kaputt.
Es franzt eher aus.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 10:53   #76
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von SB-IL750 Beitrag anzeigen
Mein Auto verliert eher die ABE und wird stillgelegt durch den Riß im Tank wo Benzin rausläuft, als durch ein 2mm Loch im Tankdeckel.
Aber nicht doch. Was sind denn schon 80 oder 90 Liter ausgelaufenes Benzin in der Umwelt gegen das starke Ausströmen aus dem fetten 2 mm-Loch im Tankdeckel während der nächsten 200 Jahre? Immer schön die Verhältnismäßigkeit beachten und beim Betreten des Fahrzeugs auch auf TÜV-zertifiziertes Schuhwerk achten, damit die ABE nicht erlöscht.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 12:06   #77
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Es franzt eher aus.
Wollte ich auch erst schreiben, hab mich aber nicht getraut
Aber das Teil, zu dem das Loch gehört, ist dann meistens auch schon so unansehnlich, dass man diesem, allein aus optischen Gründen, die "ABE" entziehen sollte.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 12:19   #78
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also ich habe noch nie etwas von einer ABE in Bezug eines Tankdeckels gesehen.... muß man den denn eintragen lassen falls es keine ABE gibt
Allerdings ist mir auch noch kein Gutachten zur Eintragung begegnet... => Einzelabnahme?
Jetzt muß ich tatsächlich mal nachschauen ob die Ventilkappen an meinen Rädern eine ABE haben, die sind nämlich definitiv nicht vom
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 12:27   #79
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Jetzt muß ich tatsächlich mal nachschauen ob die Ventilkappen an meinen Rädern eine ABE haben, die sind nämlich definitiv nicht vom
Oha, daran habe ich gar nicht mehr gedacht! Mal schauen, ob ich noch das Gutachten finde bzw. die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers.

Und dann muss auch die Luft in den Reifen selbst daraufhin überprüft werden, ob sie aus einem zugelassenen Gerät mit gültigem Eichzertifikat stammt. Bei Abweichungen von mehr als 0,1 bar erlischt ja bekanntlich die ABE.

BTW: Hat hier noch einer eine Kopie des Gutachtens für Mobil 1-Motoröl? Ich habe meines leider verlegt *schäm*
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 15:55   #80
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Also ich habe noch nie etwas von einer ABE in Bezug eines Tankdeckels gesehen.... muß man den denn eintragen lassen falls es keine ABE gibt
Allerdings ist mir auch noch kein Gutachten zur Eintragung begegnet... => Einzelabnahme?
...
Unwissenheit schütz bekanntlich nicht immer vor deren Folgen.

In der StVZO ist der Eingriff in die Entlüftung des Kraftstofftanks und der damit einhergehenden Verschlechterung der Abgaseigenschaften (wozu auch Verdunstungsemissionen zählen) konkret geregelt. Sie trifft dazu an folgenden Stellen Aussagen:

§ 47, Abs. 3, Nr. 1 i. V. m. Anlage XXIII (zu § 47), Nr. 3.6.2.2

Mehr Verdunstung als bei der Erteilung der ABE führt zu einer Verschlechterung des Abgasverhaltens.

Folge der Verschlechterung des Abgasverhaltens:
§ 19, Abs. 2, Satz 2, Nr. 3
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Tankploppen, ohne Tankdeckel? MuFFe BMW 7er, Modell E38 14 06.08.2014 23:03
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 22.01.2011 12:16
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 21.01.2011 13:55
Detailfrage zum Tankploppen AndyB750 BMW 7er, Modell E38 7 28.03.2008 22:55
Gas-Antrieb: Tankploppen, Gasumbau, Abhilfe ... Erich M. BMW 7er, Modell E38 2 17.06.2005 10:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group