


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.01.2013, 17:43
|
#71
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das Wundert mich auch nicht weiter, die M30 sind nicht als "Ölschluckspechte" bekannt! Hast schon die Kerzen zur Kontrolle draussen gehabt?
Gruss dansker
|
|
|
31.01.2013, 17:46
|
#72
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
ne leider nicht... da ich dank busfahrrei erst spät heim komme  sobald ich was weis poste ichs 
|
|
|
04.02.2013, 20:10
|
#73
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
weil bilder mehr sagen als 1000 worte...
edit..
erstes einlassventil
Geändert von Stephan1991 (04.02.2013 um 20:19 Uhr).
|
|
|
04.02.2013, 20:58
|
#74
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Deine Nockenwelle ich auch platt,
aber das könnte schon fast dein gesamtes Problem sein,
ca. 500-800€ je nachdem wieviel du selbst machen kannst, und dein Hauptproblem wäre erledigt.
Jetzt ist aber die Frage, warum deine Werkstatt dir das nicht sagen konnte,
das ein Kipphebel gebrochen ist und warum die Bruchstücke drin gelassen wurden.
Ich wiederhole meine Aussage von oben, ich tippe auf keine Lust das alte Auto zu reparieren.
Meiner Meinung nach, neue Kipphebel, neue Nockenwelle , Ölrohr & ZKD neu und
dein Autochen läuft wieder. Preis siehe oben.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
04.02.2013, 21:32
|
#75
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ist auch meine Meinug! Die Nockenwelle ist auf jeden Fall "fertig"! Das kannst Du schon daran Erkennen, das auf der Nockenspitze Links und Rechts eine Kante ist. Diese Kante Kennzeichnet Gleichzeitig die richtige Höhe der Nocken!
In einen solchen Fall würde ich einen Kompletten Satz des Ventiltriebs auf dem Zk des Motors Besorgen.
Da gibt es den Komplett-Satz von "Febi-Bilstein", der die Nockenwelle, mit 12 Kipphebel, und auch die Kipphebelwellen enthält".
Das "Reinigen" des Spritzölrohres halte ich Persönlich für uneffektiv, sondern würde ein neues Kaufen. Bei der Gelegenheit, gleich alle Hohlschrauben an den Köpfen Durchbohren, und mit einem Draht diese Sichern!
Gruss dansker
|
|
|
05.02.2013, 06:50
|
#76
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von dansker
Das "Reinigen" des Spritzölrohres halte ich Persönlich für uneffektiv
|
Über Nacht in Teilereiniger einlegen, danach noch mal ordentlich durchspülen und das ist wieder wie neu.  Das ist ja keinem Verschleiß unterworfen.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
05.02.2013, 07:11
|
#77
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
VollNormal: Stimmt, Verschleiss unterliegt es nicht. Aber wenn der Motor nicht Ordentlich Gewartet wurde, könnte sich im Rohr eine Ölkruste Gebildet haben, die sich zwar bei einem "Vollbad" löst, jedoch könnten beim Durchblasen immer noch Rückstände im Rohr bleiben, die dann Evtl. die Austrittsöffnungen Verstopft halten. Leider kann man ja nicht in das Rohr hinein Sehen. Bliebe also immer noch ein Restrisiko zurück!
Gruss dansker
|
|
|
05.02.2013, 17:48
|
#78
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
Das ne neue Nockenwelle rein muss leuchtet mir ein, bei dem sichtbaren verschleis, jedoch steht bei mir der Tüv ins haus... und ich muss noch diverse andere sachen dafür erledigen und bin auf meinen 7er angewiesen, deswegen würde ich "Provisorisch" den Kipphebel tauschen, und dann wenn der Tüv überstanden ist mit fahrbereitem 7er die Nockenwelle bei einem freund in Breisach tauschen, der auch das Knowhow besitzt
|
|
|
05.02.2013, 18:32
|
#79
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wie das Problem gelöst wird, ist ja Deine Sache, hier ging es ja in erster Linie darum, herauszufinden, was bei Deinem Motor nicht in Ordnung ist  .Dann Hoffe ich, das die Reparatur Ordentlich wird, und Du die "TÜV-Hürde" Elegant Überstehst
Gruss dansker
|
|
|
06.02.2013, 17:41
|
#80
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
So, damit ich meine ruhe habe:
Komplett überholter Zylinderkopf, mit allen teilen, geplant, für 499€
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|