Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2005, 23:59   #71
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard Autronic Mistral II ?

Zitat:
Zitat von RS744
Die Autronic Mistral II klingt auf dem Papier nach einer interessanten Anlage. Zum "VIR Regulator" wird allerdings im PDF-Dokument geschrieben: "suitable for up to 200 kW engines" ! Also entweder geht sie im M62B44 gar nicht, oder auch wieder nur mit der antiquierten 2-Verdampfer-Lösung. Weißt Du da näheres?
...
Greets
RS744
Naja, wegen den 5 % mehr ... wer fährt denn schon immer Vollgas bei dem Verkehr.

Der Feind des Guten war schon immer das Bessere gewesen.
Wie es der Zufall so will, ist in Unterfranken auch ein Umrüster, der auf Autronic schwört.
Wenn es klappt, schaue ich Ihn mir mal am Wochenende an. Angeblich keine Anzapfung an der Elektrik - nur die Benzin-Einspritzdüsen umklemmen und 12 V zuführen. Den Rest soll die Anlage automatisch lernen und nachjustieren.
Einen Informatiker begeistert so etwas natürlich

Grüße aus Unterfranken
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 00:01   #72
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard Beta-Tester für Mistral-II

Zitat:
Zitat von RS744
Zum "VIR Regulator" wird allerdings im PDF-Dokument geschrieben: "suitable for up to 200 kW engines" ! Also entweder geht sie im M62B44 gar nicht, oder auch wieder nur mit der antiquierten 2-Verdampfer-Lösung. Weißt Du da näheres?
@RS744
Ja, es sind zwei Schläuche, aber was ist da antiquiert - der V8 hat nun mal auch zwei Zylinderköpfe ?

Ich habe mich jetzt gegen die Prins VSI entschieden.

Es wird bei der autronic-Anlage Druckregler und Wärmetauscher getrennt eingebaut. Die zwei Regler sind damit recht kompakt. Die Injektoren sind einzeln, und können ggf. in den Krümmer oder über einen kurzen Schlauch angeschlossen werden. Der Wärmetauscher ist ein Rohr, das platzsparend gebogen werden kann. Das Ganze reduziert den Arbeitsaufwand beim Einbau.

Was der Anlage zur Konkurrenz fehlt, ist ein Drucksensor für den wirklichen Druck an den Düsen. Der Arbeitsdruck ist nur 0,5 bar gegenüber dem Ansaugkrümmer (ich hatte da von 1,36 bar bei L.R. OmegaS gehört), und damit kann man den Tank weiter leersaugen, wo andere Systeme wegen zu geringem Druck bereits abschalten.
Der Vorteil ist dann im Winter zu sehen, wenn das Butan keine Lust hat, sich zu verflüchtigen - denn den Tank beheizt kein System, oder ?
Was allerdings da ist, ist ein Temperatursensor am Ende des Wärmetauscher-Schlauches. Der sollte also tunlichst direkt an den Verdampfer angeschlossen werden.
Der Nachteil ist natürlich das bessere Dosieren mit kürzeren Steuerzeiten bei höherem Druck. Nur ein 2.2l 4-Zyl. hat gleich große Töpfe - der 4.4 V8 ist also nichts ausgefallenes für die Injektoren. (Die für Prins oft angebotenen "gelben Keihin" sind für den Motor eigentlich zu groß. Nur Porsche und Subaru hatten 3 Liter auf 4 Töpfe verteilt...)

Soweit ich gesehen habe, ist auch die Lambda-Sonde nicht angezapft.
Nachdem kein Durcksensor da ist, fällt der leere Gas-Tank erst auf, wenns schon ruckelt. Es soll gegen Aufpreis auch eine Automatik zu bekommen sein, aber der Fahrbetrieb ändert sich dadurch nicht.

Mehr Details und Fotos, wenn das Dings eingebaut ist.

Grüße
Uwe
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 16:36   #73
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von flipflop
Ja, es sind zwei Schläuche, aber was ist da antiquiert - der V8 hat nun mal auch zwei Zylinderköpfe?
Um Schläuche ging es mir dabei nicht; für antiquiert halte ich die Lösung mit zwei Verdampfern statt einem. Na ja, eigentlich ist die Verdampfertechnik an sich in modernen Motoren antiquiert.

Zitat:
Zitat von flipflop
Ich habe mich jetzt gegen die Prins VSI entschieden.
An der Prins stört mich der tiefe Eingriff in die Motorelektronik. War das bei Dir der Grund?

Zitat:
Zitat von flipflop
Mehr Details und Fotos, wenn das Dings eingebaut ist.
Bin schon ganz gespannt.

Mein heimlicher Favorit ist eigentlich immer noch die ICOM JTG. Wenn die jetzt endlich ihr Pumpen-Problem gelöst haben, und sich um den deutschen Markt besser kümmern würden.

Aber die Autronic scheint auch nicht so tief in die Motorelektronik einzugreifen. Nur ist sie halt in D recht selten bisher im Einsatz, erst recht im V8.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2005, 00:48   #74
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Um Schläuche ging es mir dabei nicht; für antiquiert halte ich die Lösung mit zwei Verdampfern statt einem. Na ja, eigentlich ist die Verdampfertechnik an sich in modernen Motoren antiquiert.
An der Prins stört mich der tiefe Eingriff in die Motorelektronik. War das bei Dir der Grund?
Ich finde es so besser: die Dinger sind kompakt, und man kann je einen in der Nähe jedes Zylinderkopfes anbringen, um die Schläuche kurz zu halten.

Es stört mich an der Prins VSI, das sie nicht so selbstlernend ist, wie die anderen. Daß es damit keine Nachjustierung bei Alterung gibt. Das die CAN-Schnittstelle gar nicht in Betrieb ist,
Daß es einen Anzapfung oder Simulation des Hallsensor-Signales der Kurbelwellenposition gibt. Das es einen primärseitigen Anschluß an eine Zündspule geben soll. Das Problem ist vermutlich die Schubabschaltung - da kommen keine Einspritzsignale - und daß die Anlage ohne Hilfestellung nicht zurecht kommt. Ich hätte gerne den Leerlauf weiterhin unter Kontrolle der DME 5.2.

Über einen Polaris-Händler bin ich in der Gegend nicht gestolpert .. also Autronic Mistral. Als Informatiker denke ich, man kann am Regelverhalten der DME erkennen, daß das Gemisch nicht stimmt, da braucht man nicht einmal das Lambda-Signal anzapfen. Wenn der BC auf Gas genau den gleichen Verbrauch anzeigt wie auf Benzin - nur dann stimmt die Umrechnung.

Zitat:
Zitat von RS744
ber die Autronic scheint auch nicht so tief in die Motorelektronik einzugreifen. Nur ist sie halt in D recht selten bisher im Einsatz, erst recht im V8.
Greets
RS744
Selten? Schau mal auf den Importeur Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.multi-tec-autogas.de/,
da sind 110 Umrüstbetriebe in Deutschland genannt.

Verabschiede mich erst mal in den Urlaub...

Gruß
Uwe
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2005, 01:12   #75
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

@ rs744

Gi! Kannst Du mir die Abkürzung "IMHO", die du des öfteren benutzt, entschlüsseln?

Kannst du mir noch nen Tipp geben?

E65, 4,4 l V8, 245 kw

?? 2 Verdampfer, aber selbstlernend - StarGas Solaris 3100 €
0der
?? 1 Verdampfer, nicht selbstlernend - Prins VSI 2900 €

Danke!
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2005, 12:21   #76
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul
Kannst Du mir die Abkürzung "IMHO", die du des öfteren benutzt, entschlüsseln?

Kannst du mir noch nen Tipp geben?
E65, 4,4 l V8, 245 kw
?? 2 Verdampfer, aber selbstlernend - StarGas Solaris 3100 €
0der
?? 1 Verdampfer, nicht selbstlernend - Prins VSI 2900 €
IMHO = In My Humble Opinion = meiner bescheidenen Meinung nach. Ist gängiges Internet-Deutsch Na ja, so gängig anscheinend doch nicht

Die StarGas Polaris ist eine moderne Anlage, die von deutschen Einbaubetrieben gerne eingebaut wird; wohl, weil sie weniger Einbauaufwand erfordert. Die Prins VSI ist eine bewährte und prämierte Anlage, die in Polen gerne verbaut wird (da macht es nicht so viel aus, daß ihr Einbau und ihre Einstellung etwas aufwendiger ist und mehr Erfahrung bedingt). Wenn die Prins VSI in D eingebaut wird, stehen wohl meistens auch Autos mit PL-Kennzeichen auf dem Hof (von den Handwerkern, die sie einbauen)

Über die StarGas Polaris im 4.4l habe ich bisher keinen Erfahrungsbericht gelesen, kann Dir deshalb leider auch (noch) nicht weiterhelfen mit einem Tip.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2005, 22:25   #77
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage BRC im 740i 4,4 Bj 2000

Hallo Erich,

kannst Du mir bitte mehr über BRC und den Umständen der Umrüstung etc. erzählen, evtl. mit Fotos?

Ich bin neues Mitglied - grüble schon länger über den Kauf eines 740iL nach - Du/Sie wissen ja - die Vernunft und - der Verbrauch - in heutiger Zeit.

Ich hab schon einen Konkreten s.o. im Auge - und wenn alles gut geht - darf er nächste Woche zu uns nach Hause.

Ich fahre ca.30 - 60 TKm im Jahr, je nach Auftragslage in meinem Bussiness.
Ein kleiner Sparsamer wäre vordergründig evtl. billiger im Unterhalt - aber bei der Km-Leistung lege ich trotzdem Wert auf Komfort. Wo kriegt man soviel Auto für das Geld eines gut ausgestatteten gebrauchten E38?

Natürlich denke ich schon im Vorfeld über eine Gasanlage nach und will nicht dem Unterliegen der lediglich die bessere Werbung macht - sondern eine Anlage die wirlich am wenigsten Ärger macht und nicht nur dem Einbauer sondern auch mir was bringt. Zudem habe ich wirklich Angst hier auf dem Lande mit dem Auto dann hilflos stehen zu bleiben - und keiner kennt sich mit der Anlage aus.
Technisch bin ich versiert und kann schrauben - aber mit Gas lese ich mich gerade erst ein.
Ich hab schon gesehen - nur Autogas - kein Erdgas - aber Verdampfer oder Einspritzdüsen (sequenzielle Anlage) sind zwei Lager?

Also schon jetzt Vielen Dank für Deine/Ihre Infos - bin sicher interessiert auch andere User hier.

Liebe Grüße

Ralph
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 10:22   #78
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von georg301060
Wir bauen nächste Woche einen 735i bj 99 auf Flüssiggas um dann können wir auch auf die Fragen besser antworten
Der Preis beträgt 2780,00€ incl Tüvabnahme zur Eintragung beim Verkehrsamt sollte man selber fahren.
Hi,
was macht denn Euer Bigas-Einbau? Schon bereit für einen kleinen Bericht?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 15:34   #79
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard Gas-Füllstutzen hinter Tankklappe

Hallo RS 744!

Die Bilder für den Einbau des Gasstutzens in den E38 sind schon mal hilfreich.

Hast Du auch Bilder vom Einbau des Stutzens beim E65 ?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 16:37   #80
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul
Die Bilder für den Einbau des Gasstutzens in den E38 sind schon mal hilfreich.
Hast Du auch Bilder vom Einbau des Stutzens beim E65 ?
Nein, da habe ich leider keine Bilder. Aber ist die Tankklappe denn so unterschiedlich?
Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Autogas Prins VSI Fragen BaMoWe BMW 7er, Modell E38 13 28.05.2009 16:06
Motorraum: Prins VSI im 740ia - zu hoher Verbrauch ?? - oder normal ?! Sebek BMW 7er, Modell E38 39 20.01.2006 11:53
Gas-Antrieb: 740ia 4,4 L, Gasumbau möglich oder nicht ??? Sebek BMW 7er, Modell E38 11 16.09.2005 13:24
Gas-Antrieb: 730ia V8 mit Prins VSI LPG Autogasumbau neddie BMW 7er, Modell E32 8 11.09.2005 12:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group