Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2012, 17:05   #851
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
...
Wie Lex schon sagt,der Wandler holt sich sein Öl selber was er braucht.
Also liegt es allein an der richtigen Prozedur am Getriebe, dass die max. Füllmenge erreicht wird (<40°C, Gänge durchschalten etc.).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 17:21   #852
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
Also liegt es allein an der richtigen Prozedur am Getriebe, dass die max. Füllmenge erreicht wird (<40°C, Gänge durchschalten etc.).
So ist es.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 17:52   #853
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard Ölspülung.

Wäre es denn nicht möglich den Getriebeölkühler abzuhängen und am Zulauf ein z.B. 20l-Getriebeölkanister anzuschließen und am Rücklauf ein leerer Kanister? Dann fährt man mit dem Auto ein paar Meter oder bockt es auf, schließt wieder alles an, lässt es abkühlen und füllt dann nochmals auf? Irgendwann sieht man ja dann am Rücklauf, wie das saubere Öl rauskommt.


Gruss Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 20:12   #854
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

so ungefähr funktioniert ja die Ölspülung mit dem entsprechenden Gerät, grob gesagt zumindest

Lexmaul, was war denn da los mit der Ölmenge und wie hast du es bemerkt und wer hat es vor allem gelöst und auf wessen Kosten?
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 22:05   #855
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Hatte noch das dröhnen bei bestimmten Geschwindigkeiten und hab daher mal nachgeschaut - ich meine, dass ca. 1,5l gefehlt haben.

Und dann natürlich auf meine Kosten - und ich weiß aus sehr sicherer Quelle, das ich kein Einzelfall war/bin.

Daher bin ich etwas vorsichtig bzgl. der Vergötterung von ZF - sind auch nur Menschen. Bei meinem aktuellen Wagen wollte ich auch nochmal nachprüfen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 23:42   #856
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Schöner Mist, ich sprech das da mal ganz vorsichtig an
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 23:59   #857
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

dann frage doch mal mit, ob sie eine Differenzmessung machen, d.h., mindestens soviel neueinfüllen, wie sie zuvor abgelassen haben;
dann sollten grobe Minderbefüllungen vor der Abnahme auffallen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 02:06   #858
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Das ist eine gute Idee, das Getriebe schwitzt aber auch meist etwas, sodass man noch mehr (wie vorher drin war) einfüllen müsste, aber als Referenz zur absoluten Mindestfüllmenge sinnvoll. Nur werden die sich vermutlich nicht die Zeit nehmen um jedes ausgebaute Teil in den Messbehälter zu entleeren.
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 23:43   #859
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Hallo zusammen,

ich war nun kürzlich das zweite Mal bei ZF, diesmal bei km-Stand 206.000 km (das erste Mal erfolgte der Wechsel bei rund 120.000 km).

Ich war, wie schon beim ersten Mal, vollauf zufrieden mit dem Service.
Über den Ablauf braucht man ja nichts mehr zu schreiben, denke ich.

Diesmal ist mir allerdings aufgefallen - anders als 2009 - dass der Automat nach dem Wechsel spürbar sanfter schaltet als vorher. Nicht, dass mir vorher irgendwie aufgefallen wäre, dass der Automat schlechter schalten würde! Nein, das nicht. Aber es muss sich offenbar ganz schleichend eine gewisse Verschlechterung eingestellt haben.

Ich habe mal gelernt: Wenn man durch den Getriebeölwechsel eine Verbesserung spürt, dann hat man das Wechselintervall eigentlich schon zu groß gewählt. Der Automat sollte im Idealfall vorher perfekt und hinterher genauso perfekt schalten.

Leider konnte ich das bei ZF nicht mehr ansprechen, da mir die Verbesserung eigentlich erst im Laufe des nächsten Tages auffiel. Ich denke, das nächste Mal werde ich etwas früher vorbeifahren...

Wie gesagt: Alles top!
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 13:16   #860
Stein
Cruiser
 
Benutzerbild von Stein
 
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: Hamm
Fahrzeug: E38-728i (01/99);Cooper S Clubman
Standard

Ich war heute auch bei ZF in Dortmund. Toller Service, nette Bekanntschaften mit anderen Kunden gemacht und mit Hr. Jäger ein sehr kompetenter Ansprechpartner.

Top
__________________
LG

Chris
Stein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mein besuch bei jojo in ettlingen peter becker BMW 7er, Modell E32 27 08.11.2007 02:23
Motorraum: Besuch bei ZF Dortmund - Getriebeölwechsel Morpheuz BMW 7er, Modell E38 8 08.04.2007 14:54
mein besuch bei den profis von ZF-Dortmund BMW-H BMW 7er, Modell E38 39 16.01.2007 21:09
Getriebeölwechsel bei ZF in Dortmund durchführen lassen Ice-T BMW 7er, Modell E38 22 08.12.2004 21:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group