Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2006, 17:26  
Pixelfehler auf Dauer beseitigen
 
Benutzerbild von mk2611
mk2611
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004

Druckbare Version zeigen Jemanden per E-Mail auf dieses Thema hinweisen
mk2611 mk2611 ist offline 30.08.2006, 17:26
Bewertung: (6 votes - 3,17 average)

So ziemlich jeder kennt sie – so ziemlich jeder hat sie vielleicht auch schon gehabt: Die Pixelfehler im Instrumentenkombi, Multi Informationsdisplay (MID), Radiodisplay oder auch dem Klimabedienteil. In den Baureihen der BMW E38, E39 sowie auch X5 sind oftmals alle genannten Geräte vorhanden, und bei allen können diese Pixelfehler auftreten. Das Ergebnis sind bruchstückhafte Anzeigen die sich kaum noch ablesen lassen.

Im Internet kursieren diverse Möglichkeiten der Reparatur, die jedoch erfahrungsgemäß mit äußerster Vorsicht zu genießen sind! Wir möchten sogar schlichtweg davon dringend abraten!

Alle genannten Geräte sind in jeder Hinsicht sehr empfindlich und können sehr schnell unbewußt irreparabel beschädigt werden!
In diesen Anleitungen geht es erfahrungsgemäß immer darum dem Pixelproblem durch das Einklemmen irgendwelcher Gegenstände zu begegnen, den Anpreßdruck wie auch immer zu erhöhen und/oder Kontaktsprays, Reinigungsöle usw. einzusetzen.
Die „Erfolge“ dieser Methoden mögen vielleicht anfangs zu sehen sein - sofern das Gerät den Eingriff unbeschadet überstanden hat -, doch die so „reparierten“ Geräte können/werden über kurz oder lang wieder Pixelfehler oder nach einer Weile diverse Funktionsstörungen zeigen. Ausserdem besteht hier die sehr große Gefahr dass die Geräte nach einem solchen Eingriff nicht mehr korrekt arbeiten.

Von all diesen Methoden ist also dringenst abzuraten!!!

Wer sich mit der Technik von LCD Display´s auskennt wird wissen, dass das Problem durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der verschiedenen Materialien in bzw. an der Displaytechnik zusammenhängt. Aus diesem Grund kann Kontaktspray etc. gar keine Lösung sein. Die am Anfang auftretende Verbesserung ist lediglich eine kurzzeitige positive Nebenwirkung - das ist auch schon alles. ........ bevor das Gerät dann irreparabel beschädigt wird.
Leider läßt sich hier auch nichts nachlöten etc.

Es gibt mehrere Möglichkeiten diese Fehler wieder loszuwerden:
1. man lässt das betroffene Teil gegen ein Neuteil austauschen
2. man lässt das betroffene Teil fachgerecht und somit alltagstauglich reparieren

Je nachdem welches Teil betroffen ist, ist der Austausch eine ziemlich teure Sache. Um nur mal die Ersatzteilpreise von 3 Geräten zu nennen (Schlüsselfertige Reparatur einschl. Neuteil, inkl. Montage, inkl. Codierung, inkl. Mwst.):


Instrumentenkombi: ca. 600,00 - 650,00 Euro!
Klimabedienteil: ca. 500,00 - 600,00 Euro!
Multiinformationsdisplay (MID): ca. 550,00 Euro!

Es ist bei einem Neukauf nicht ausgeschlossen, daß später bei diesen Geräten ebenfalls Pixelfehler auftreten können!

Die wesentlich kostengünstigere Methode ist, die Geräte reparieren zu lassen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten! Pixelfehler zu reparieren ist, wie wir festgestellt haben, grundsätzlich EINE Sache - dieses jedoch alltagstauglich zu machen eine ganz andere! Denn nicht jeder der eine Pixelfehlerreparatur anbietet führt diese auch zuverlässig und auf längerfristige Hinsicht gesehen dauerhaft durch. Auch wurden nach einer solchen Reparatur des Öfteren neue Funktionsstörungen sowie falsch angezeigte Werte festgestellt!

Die Preise für eine fachgerechte und vor allem dauerhafte Lösung (z.B. Instrumentenkombi) variieren zwischen 100 und 250 Euro.

Wir können aus langer Erfahrung folgende Firma empfehlen sofern man an einer fachgerechten und dauerhaften Reparatur des Pixelproblems interessiert ist:

Mitgliedsname im Forum: Interner Link) M8-Enzo
Firmenname: TG
Name:Guido Kulka
Wohnort: 59368 Werne
Mobiltel: 0177/6491398 ab ca. 11.00 Uhr
Festnetz: 02389/534676 ab ca. 20.00 Uhr
Emailadresse: M8-Enzo@freenet.de

Zu Guido sei erwähnt, dass er bereits die Kombis der meisten hier im Forum repariert hat. Zu seinen Auftraggebern zählen unter anderem diverse Saab/ Ford / BMW / Mercedes / AMG /Alpina /Mitsubishi Händler sowie auch die bekannten PKW-Gebrauchtwagenversicherungen für die er ebenfalls die anfälligen Displays bei Pixelfehlern repariert. Aus den Erfahrungsberichten hier im Forum können wir nur sagen, dass sämtliche von ihm reparierten Geräte bis zum heutigen Tage keinerlei erneuten Pixelausfälle mehr zeigen und aussahen wie am ersten Tag.


Ich möchte zum Ausdruck bringen, dass ich weder mit den oben genannten Firmen etwas zu tun habe, noch von irgendwelchen – durch diesen Bericht angeregte – Aufträge profitiere!

Grüße,
Markus
Hits: 228209
Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 21:55   #81
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hier ist das gleiche Alpina-Instrumentenkombi noch einmal - nur von innen.

Wie man sieht hat jemand zuvor Paketbänder etc. auf die Leiterfolie gelegt um den Anpreßdruck zu erhöhen ....

Es spielt absolut keine Rolle WAS man für Gegenstände hier verwendet - das Ergebnis ist erfahrungsgemäß immer das selbe ................
Die aufgedampften Leiterbahnen sowie die Leiterfolie nehmen - wenn nicht sofort - nach einer gewissen Zeit irreparable Schäden!

Der ESD-Schaden entstand dadurch, daß man keinen entsprechenden antistatischen Arbeitsplatz hatte .....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Alpina 08K.jpg (70,8 KB, 309x aufgerufen)
Dateityp: jpg Alpina 10K.jpg (92,7 KB, 290x aufgerufen)
Dateityp: jpg Alpina 11K.jpg (96,1 KB, 325x aufgerufen)
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 21:56   #82
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hier sieht man noch einmal die Auswirkungen auf die Leiterfolie bzw. auf die Leiterbahnen wenn der Anpreßdruck gemäß "Reparaturanleitugen" aus dem Internet erhöht wird ........
Man erkennt die vier neu eingebauten Schrauben mit Muttern die das Displaygehäuse, die Leiterfolie und die Hauptplatine mit Hilfe dieses hellen Pappstreifens oder Bandes regelrecht zusammenquetschen.

Bevor das Displaygehäuse entfernt wurde habe ich hier dieses Foto gemacht damit man den "Rohzustand" unmittelbar nach dem Öffnen des Gerätes sieht!

Anschließend habe ich das Displaygehäuse entfernt um nun an die Leiterfolie zu gelangen.

Wie zuvor beschrieben, - nach FEST kommt bekanntlich AB ...... - auch wenn es "ein paar Tage" dauert .....

Ich hoffe man erkennt an der Nahaufnahme die zerstörten Leiterbahnen in der Leiterfolie.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild 04K.jpg (91,9 KB, 306x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 03K.jpg (74,8 KB, 328x aufgerufen)
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 21:57   #83
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

In diesem Fall wurde mit Wärme an die Displaytechnik gegangen.
Wie man sieht ist die Leiterfolie hier schlichtweg porös geworden und brach an den entsprechenden Stellen ab. Auch das passiert erfahrungsgemäß nur selten sofort, sondern erst nach einer gewissen Zeit ........
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Saab 02K.jpg (76,0 KB, 200x aufgerufen)
Dateityp: jpg Saab 03K.jpg (77,2 KB, 216x aufgerufen)
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 21:58   #84
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hier wurde mit einem BÜGELEISEN - das ist wirklich kein Witz! - die Leiterfolie auf die Hauptplatine gebügelt.
Damit die Hitze des Bügeleisens nicht sofort die Folie beschädigt, wurden hier kleine Papierstreifen "zum Schutz" eingebaut bzw. benutzt. Diese Streifen dienten anschließend auch noch zur Anpreßdruckerhöhung.

Wie man hoffentlich an den Papierstreifen erkennen kann hat die Hitze des Bügeleisens ihre "Spuren" an den Papierstreifen hinterlassen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Anpreßdruck & Wärme 01K.jpg (91,1 KB, 249x aufgerufen)
Dateityp: jpg Anpreßdruck & Wärme 02K.jpg (95,8 KB, 251x aufgerufen)
Dateityp: jpg Anpreßdruck & Wärme 05K.jpg (97,2 KB, 196x aufgerufen)
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 21:59   #85
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hier sieht man ein MID aus einem BMW E39. Dieses ist im Grunde genommen, bis auf das Gehäuse, baugleich mit einem MID vom E38.

Man erkennt wie diese Reinigungssprays schlichtweg alles zerstört haben. Sogar die beiden hauchdünnen Glasscheiben des Displays, die normalerweise fest verklebt sind, lassen sich durch die teilweise aggressiven Lösemittel mühelos hin- und herschieben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg MID 01K.jpg (79,1 KB, 213x aufgerufen)
Dateityp: jpg MID 02 K.jpg (77,5 KB, 193x aufgerufen)
Dateityp: jpg MID 03 K.jpg (79,3 KB, 191x aufgerufen)
Dateityp: jpg MID 04 K.jpg (77,4 KB, 181x aufgerufen)
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 22:01   #86
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Und hier als Letztes ein Gerät welches ich vorgestern erst noch vor mir hatte.

Der Besitzer teilte mir mit, daß er seinen 7er im November 2007 mit leichten Pixelfehlern gekauft hatte.
Er wußte natürlich nicht, daß das Gerät bereits zuvor "repariert" wurde - und zwar gemäß Garantiesiegel am 10.11.2006!

Als ich das Gerät geöffnet hatte mußte ich feststellen, daß auch hier eine aus dem Internet erhältliche Reparaturanleitung praktisch umgesetzt wurde.

Allerdings wurde hierbei das weiße Displaygehäuse massiv beschädigt und mit einem Kabelbinder die zusätzlich eingebauten Schrauben regelrecht "zusammen gehalten".

Auch hier waren die Folgeschäden durch das Zusammenpressen derart massiv, daß die Leiterfolie irreparabel beschädigt wurde.




Ich habe mir jetzt die Arbeit gemacht und das alles hier einmal zusammengstellt um zu zeigen und zu beweisen, was dieser absolute Humbug für Auswirkungen hat!
Ich könnte weiterhin noch viele weitere Geräte zeigen bei denen z.B. versucht wurde die Instrumentenscheibe zu wechseln und welche Folgen dieses wiederum an den Instrumentenmotoren hatte .......... usw.

Ich warne nicht umsonst seit JAHREN immer und immer wieder eindringlichst davor mit solchen Methoden an ein derart empfindliches Gerät zu gehen!
Das ist nun mal keine Auspuffanlage oder ein paar Zündkerzen die man hier wechselt!

Und wie immer zum Abschluß:
Ich stehe sehr gerne bei ALLEN Fragen zur Pixelfehlerreparatur etc. per U2U und auch telefonisch unter 0177/6491398 Rede und Antwort!

Gruß aus Werne

Guido

PS: Da leider bei einem solchen Thread erfahrungsgemäß immer nur die letzten Beiträge gelesen werden wäre es vorteilhaft, wenn der Interessierte diese Ausführungen einfach nur zur Kenntnis nimmt und keine weiteren Antworten mehr dazu schreiben.
Wer meint das sei alles nur bla bla und/oder Wichtigtuerei - OK, - kein Problem, - jeder soll mit seinem Gerät machen was er für richtig hält.
Das Ganze soll hier nur zur AUFKLÄRUNG dienen! Was man damit macht ist jedem selbst überlassen!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kim 03K.jpg (95,7 KB, 265x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kim 05K.jpg (95,5 KB, 241x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kim 06K.jpg (97,4 KB, 232x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kim 07.jpg (91,8 KB, 237x aufgerufen)

Geändert von M8-Enzo (05.08.2008 um 16:56 Uhr). Grund: Optische Hervorhebung!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 15:05   #87
Nele80
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi Guido!
Danke für deine Aufklärung, die wahrscheinlich dutzende Displays vor solcher primitiven fumelei retten wird...
Da du dich ausgezeichnet mit den Dingern auskennst:
Wäre ein Tipp bezüglich der Zeigerabnahme beim E39 zuviel verlangt? Von mir aus per PM.

Danke und Grüße aus Wien!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 11:26   #88
Der Matze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-740i (01.96)
Standard Pixelfehler an der Klimaautomatik

Hi liebe Leutz,

ich suche eine Gute und Günstige Firma in Hamburg oder Norderstedt die mir
meine Pixelfehler im Klimaautomatik-Instrument beseitigen und das dauerhaft.



LMG
Der Matze
Der Matze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 12:22   #89
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Matze !

Schicke eine U2U an M8-Enzo.
Sie zwei Beitraege hoeher ( Nr.86 ) im Thread.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 20:53   #90
bmwhasi
7er Rulezzzzzzz
 
Benutzerbild von bmwhasi
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Ginsheim bei Mainz
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
Schicke eine U2U an M8-Enzo.
Sie zwei Beitraege hoeher ( Nr.86 ) im Thread.


Gruss Manu
Kann den Guido (M8 Enzo) nur empfehlen.
Habe schon 3 teile dort machen lassen, alle bis jetzt einwandfrei
__________________
Schaut euch doch auch mal meine berufliche Seite an:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ED-Engineering, wenns um Wert- und Schadensgutachten im Rhein-Main und NRW Gebiet geht 0178-1427726

bmwhasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Dauer Strom auf den Lautsprechern? King-La BMW 7er, Modell E38 2 07.06.2009 23:09
Bordcomputer auf dauer Schalten Navarra BMW 7er, Modell E38 1 03.07.2008 09:46
Elektrik: "Pixelfehler" im BC IV u. CC so zu beseitigen? Erich BMW 7er, Modell E32 11 15.05.2006 18:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group