


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.01.2009, 07:27
|
#1
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Automatikgetriebe und Strassenglätte
Bin gestern, bedingt durch mein Automaikgetriebe und Glatteis, mitten in einer Kreuzung gestanden! Obgleich ich nur ca 20 km/h schnell/langsam gefahren bin, schob mich mein Auto, trotz Vollbremsung immer weiter.
Nach verarbeitetem Schreck, habe ich einen erneuten Versuch gestartet.
Diesmal habe ich jedoch vor dem Bremsen auf Stufe "N" geschalten und ich kam normal, vor der Kreuzung, zum stehen.
Meine Bremsen sind ringsrum neu und wurden, vor zwei Monaten, vom TÜV auch nicht beanstandet!
Sollte man also, bedingt durch den permanenten Vortrieb der Hinterachse, bei Glätte, beim Bremsen immer in Stufe "N" schalten?
Grüße Klaus
|
|
|
05.01.2009, 07:44
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Werden wohl Deine Reifen glatt sein oder Dein ABS hat einen weg ;-)
Normal ist das nämlich nicht...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.01.2009, 08:07
|
#3
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Hi Sebastian,
Winterreifen sind neu und ABS funktioniert auch!
Ich muss jedoch dazu sagen, dass es an der Kreuzung extrem glatt war.
Das ABS spricht, meines Wissens, erst ab ca 30 KM/h an ?
Grüße Klaus
Geändert von Rennsemmel (05.01.2009 um 08:15 Uhr).
|
|
|
05.01.2009, 08:17
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wir hatten das gestern auf unsrem Stammtisch in Castrop - glatte Vorderreifen und (zeitweise) defektes ABS - hinten drehtes es gemütlich weiter, während er vorne über die stillstehenden Vorderräder schob.
Hatte ich vorher so auch noch nicht gesehen - aber alle anderen hatten aufd dem (auch wirklich serh glatten) Parkplatz keine Probleme mit "stillstehen".
Daher meine Frage...ist schon seltsam.
|
|
|
05.01.2009, 08:28
|
#5
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bei Traktionsverlust sollte man immer auf "N" schalten.
Das gilt sowohl für Aquaplaning, als auch bei Bremsungen auf extrm glattem Untergrund.
Dass Dich der Wagen allerdings trotz getretener Bremse auf die Kreuzung schiebt, spricht für ein defektes Automatikgetriebe oder einen Defekt der Getriebesteuerung.
Hier würde ich mal einen Reset machen, und wenn es dann nicht besser wird prüfen lassen, ob die Automatik beim Bremsen richtig auskuppelt.
|
|
|
05.01.2009, 08:57
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Hab dieses auch vor Jahren bei extremer Glätte beobachtet.
Was ich nicht verstehe, ist das beim Bremsen die Automatik weiter treiben kann. Alle 4 Räder sollten doch blockieren.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
05.01.2009, 11:18
|
#7
|
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Bei Traktionsverlust sollte man immer auf "N" schalten.
Das gilt sowohl für Aquaplaning, als auch bei Bremsungen auf extrm glattem Untergrund.
|
Jeep,
eine Wischbewegung des A-hebels nach vorn und schon bleiben die Räder frei von Antriebseinflüssen, so haben wirs damals auch gelernt im Schleuderkurs.
Gruss
|
|
|
05.01.2009, 11:48
|
#8
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Das ABS spricht, meines Wissens, erst ab ca 30 KM/h an ?
Grüße Klaus
|
Das ABS springt an, sobald ein Rad keinen Schlupf mehr hat.
|
|
|
|
05.01.2009, 18:20
|
#9
|
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Zitat:
Zitat:
Zitat von John McClane
Das ABS springt an, sobald ein Rad keinen Schlupf mehr hat.
|
|
ABS springt bei einer Fahrgeschwindigkeit über 6 Km/h ein...unter 6 Km/h wird ABS nicht aktiv.
Greetz
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*
Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger
--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
|
|
|
05.01.2009, 19:57
|
#10
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Warum nicht mal so:
Fahrzeug hinten anheben, auf 2 Böcke stellen, Motor starten, Hebel auf "D", bremsen. Da ist schon mehr Pedalkraft erforderlich, als man "so meint..." 
aber natürlich hat die Bremse die Räder anzuhalten. Weit bevor sich das Pedal verbiegt.
Plötzliches Glatteis oder unbekannte Fahrzeugreaktionen können wirklich derart schockierend wirken, dass man sein eigenes verhalten in späterem Moment nicht genau reflektieren kann. Ohne bösen Unterton, hat nix mit Unfähigkeit zutun, muss es selbst dann und wann feststellen.
Auch wenn die Stoppuhr es wiederlegt, bin immernoch der meinung, mein Auto habe an manchen Tagen 30 PS weniger als sonst
Wie viele Autobesitzer sind der meinung, ein absterbender Motor würde die Servolenkung blockieren?
Wie viele Autofahrer sind der meinung, bei einem plötzlich ausgefallenem Bremskraftverstärker nicht mehr bremsen zu können?
Eigentlich nachvollziehbar. Bei normalen Umständen genügt ein sanfter Hauch an Pedalkraft für ordentliche Verzögerung.
Verändert sich etwas an einer zigtausendmal praktizierten "wenn/dann" Übung (zB ich streichele das Bremspedal und es passiert was) ist das Hirn einfach auf Neuland. Oder eben Glatteis   . Das kann Sekundenbruchteile oder Stunden so gehen.
Und wenn das nicht reicht mal einen guten Psychotherapeuten nach der bedeutung des Unterbewußtseins fragen. (und staunen).
Bei richtigem Glatteis (also nicht leichtem rauhreif  ) kann man auch leicht den Eindruck gewinnen, das Auto bremse wegen ABS gar nicht mehr.
Soll natürlich nicht heißen, dass ihr eure autos nicht mal prüfen sollt, gerade wenn`s um die Bremse geht. Womöglich ist ja wirklich was hinüber.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|