Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2009, 10:03   #81
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Mal im Ernst, du kannst doch nicht so´ne Rummelbude mit dem E38 vergleichen, nicht vom Wagen und erst recht nicht von den Kosten
Das war ja auch nicht mein Ziel ich wollte nur aufzeigen, wie die Unterschiede sich gestalten.

Und hey: Nix gegen den Fiesta! Bergauf fahren ist bei Schnee die reinste Freude, wenn man fast schon in den Alpen arbeitet
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 11:53   #82
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

@E38-Fan
sicher hast Du Recht was Deinen Vergleich mit nem Kleinwagen angeht. Aber wie @am besten V8 schon gesagt richtig gesagt hat: Man muss fairerweise mit einem Mittelklassewagen vergleichen. Meine Freundin fährt einen sehr gut ausgestatteten Audi A2 in der angebotenen Top-Motorisierung und zahlt dafür ungefähr den Betrag an Vollkasko, den ich alleine für Haftpflicht abdrücken müsste. Vom Benzinverbrauch ganz zu schweigen. Aber der Vergleich hinkt wie gesagt etwas.

Das A und O an der ganzen Geschichte ist mit Sicherheit der Umstand, dass man sein Auto selbst repariert. Ich könnte mir den 7er nicht leisten, wenn ich ihn wegen jeder Reparatur zum fahren müsste. Fakt ist aber auch, dass es mir vermutlich finanziell auch weh täte, meinen Fiesta so oft in die Werkstatt zu bringen wie es der BMW manchmal bracht.
Sicherlich kann im Fiesta kein Xenon-Brenner, PDC-Sensor usw. kaputt gehen und selbst wenn der Tank platzt ist er immer noch billiger als bei unseren Fahrzeugen.
Meine Erfahrung ist einfach die, dass wenn ich meine Unterhaltskosten am E32 mit den Verglichen habe, die meine Arbeitskollegen an Ihren Vectra´s Mondeo´s Bravo´s und so weiter hatten, bin ich mit meinem Schiff finanziell alles andere als schlecht gefahren. Wer sich in seinen Vectra China-Bremsscheiben selber eingebaut hat, war natürlich wieder billiger dran als ich.
Ich für mich persönlich habe jetzt einfach die andere Seite kennengelernt, was es heisst, Oberklasse zu fahren und dabei nur ein normales Gehalt zu haben. Es ist mittlerweile echt an der Grenze zur Unvernunft.
Wenn ich sagen kann, mich kommt dieses Auto 100-300€ monatlich teurer als andere(Ich rechne da den Mehrverbrauch und den Preisunterschied der Teile) ist das bis zu einem gewissen Punkt vertretbar. Als 18-Jähriger sicher nicht, aber in meinem Alter, mit langjähriger Partnerschaft(also die meisten täglichen Kosten durch zwei) konnte ich mir dieses Hobby bis jetzt leisten.

Um auf den Punkt Qualität zurückzukommen: Wenn mir dieses Auto aus Qualitätsgründen zu teuer kommt, will ich mich einfach drüber aufregen. Wer über kaputte Stossdämpfer bei 280tkm mecker ist einfach ein Depp. Sowas kommt vor und hat nichts mit Qualität zu tun.
Ausserdem sind viele Austattungsmerkmale in unseren Autos erstmalig verbaut worden und sozusagen noch 1.Generation. Als Beispiel: Von diesen Sch.. RDC-Modulen ist man mittlerweile wieder weg, trotzdem hab ich den teuren SChmarrn verbaut. Aber das is halt in dem fall so. Da reg ich mich nicht auf.
Das Getriebe allerdings ist ein echtes Qualitätsproblem. Meiner war auch schon bei Freddy und hat das ganze "Getriebe-Programm" bekommen incl. Wandler. Und wenn man Freddy so zuhört, dann bekommt man mit, dass das 5HP24 schon sehr grenzwertig dimensioniert wurde.
Beim Smart ok, der soll billig sein, beim 7er halt einfach nicht. Das Teil kostete neu mal richtig Asche. Wenn ich mir die Neufahrzeug-Rechnung von meinem anschau, uiuiui, da würde mancher sich ne schöne kleine Wohnung davon kaufen.
Mein E32 wollte nur regelmäßigen Ölwechsel am Getriebe und bei den Schaltvorgängen habe ich immer wieder ungläubige Beifahrer neben mir gehabt die mir meine 350.000km nicht glauben wollten.
Allerdings will ich das nicht pauschalisieren. Vielleicht ist meiner nur etwas mehr "Diva" als andere.
Oder ich reparier einfach jede Kleinigkeit, die andere ignorieren würden. Ich tausche z.B nicht nur einen Querlenker oder Spurstangenkopf sondern alles auf einmal wenns es Sinn macht.
Und es gibt genug User hier, die sehr zufrieden sind mir ihrem Wagen.
Und man sollte auch nicht vergessen dass die meisten ja auch hier unter anderem aus dem Grund angemeldet sind, weil sie selber Schrauben und hier Hilfe bekommen. Es gibt hier einfach wenig längere Beiträge mit den Thema "Ich bin zufrieden, bei mir war noch nie was kaputt". Solche Leute sind in der Regel auch etwas weniger im Forum vertreten.
Eigentlich wollte ich nur nen kurzen Kommentar schreiben und jetzt ist es wieder ein halber Roman geworden. Sorry dafür.
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 12:38   #83
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von daquertreiba Beitrag anzeigen
Es gibt hier einfach wenig längere Beiträge mit den Thema "Ich bin zufrieden, bei mir war noch nie was kaputt". Solche Leute sind in der Regel auch etwas weniger im Forum vertreten.
Eigentlich wollte ich nur nen kurzen Kommentar schreiben und jetzt ist es wieder ein halber Roman geworden. Sorry dafür.
Das ist ein wichtiger Aspekt, und auch schon des öfteren Tenor im E32-Chapter gewesen...denn, wenn man sich vorher die Malessen und Schmerzen, die die User so mit ihren Wagen haben, durchliest, bevor man sich einen BMW kaufen möchte, dann würde man den lieber in den Fluss schieben, als ernsthaft an Kaufen zu denken.
Und dennoch, auf die Gesamtverkaufsmenge an E32, E38 und E65 (vom 01er mal abgesehen), sind die Anzahl der User, und die mit derben Problemen noch recht gering.

Wie du schon schreibst, kann jemand oder will man nichts selber machen, dann sollte man sich an Autos seiner persönlich finanziellen "Schmerzgrenze" gütlich halten. Auch dass ist nur ein Aspekt von Logik, denn ein Wagen mit 70k bis 100k EUR Neupreis wird nicht ein Billigheimer in Sachen Werkstatt und Service sein.
Dann wäre der wirtschaftliche Aspekt und die Kundensuche im Premiumbereich völlig verfehlt.
Das E38 in erbärmlichem Zustand heute nur noch ein Taschengeld kosten, verstärkt die Wahrnehmung nur noch, das doch alles schrottig sei, da aber gerade bei solchen "Schnäppchen" meist ein erheblicher Wartungsstau zu erwarten ist, die so mancher dann aber nicht mehr tragen kann/will und hier frei heraus vieles schlechtredet.

Achja, eins noch:
Man darf auch nicht vergessen, dass, meiner Meinung und Erfahrung nach, bestimmt 70% der angebotenen E32 und E38 tatsächlich einiges mehr an Kilometern gelaufen haben, als auf dem Tacho steht.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 13:22   #84
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

@am Besten V8:
[quote=
Das E38 in erbärmlichem Zustand heute nur noch ein Taschengeld kosten, verstärkt die Wahrnehmung nur noch, das doch alles schrottig sei, da aber gerade bei solchen "Schnäppchen" meist ein erheblicher Wartungsstau zu erwarten ist, die so mancher dann aber nicht mehr tragen kann/will und hier frei heraus vieles schlechtredet.
[/QUOTE]
Genau so schaut´s aus. Ich bin schon öfter nach meiner Meinung gefragt worden, wenn sich jemand mit dem Kauf eines 96`mit 260tkm aus fünfter Hand beschäftigt hat. Wenn ich dann immer abrate, mit dem Argument, es sei ein Geldgrab, versteht das keiner.
Wenn man das Auto in einem Vernünftigen Zustand und alle Spielereien am Leben halten will, kostet das schon einiges. Ich habe zum Beispiel leichtes Spiel in der Kardanwelle. Die hält bestimmt noch 50.000, ich reparier sie aber trotzdem.
Einen Siebener, der jahrelang nur gefahren wurde und höchstens mal nen Ölwechsel gesehen hat, wird durch den Reperaturstau unweigerlich zum Geldgrab.
Das verstehen leider wenige. Und dann liest man hier immer wieder von (meist jungen Usern) eben genau diese negativ-Thesen von wegen das ganze Auto ist Schrott.
Die haben dann aber grad mal 2500,- gezahlt + 200 für vier 120mm-Anschweiß-Endrohre und regen sich dann auf, wenn ihre eBay-China-Bremsen flattern.
Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Wagen. Die Freude an dem Komfort überwiegt immer noch.
Mich nervt eben nur, dass BMW erstens nicht mehr diesen Qualitätsvorsprung hat wie vor 10 Jahren und zweitens absolut vergessen hat, dass auch Leute wie wir diese Marke groß gemacht haben. Es wird sich heute nur noch nach Neuwagenkunden ausgerichtet und dabei vergessen, dass sie einen Ruf im Gebrauchtwagensektor zu verlieren haben. In meinem Umfeld sind einige auf BMW umgestiegen (1er, E36,E46, E39), die vorher andere Marken gefahren haben. Die haben bei mir gesehen, dass der Begriff Premiummarke vor allem mit dem älter werdenden Fahrzeug zum Tragen kommt. Ich habe niemanden überredet. Mittlerweile werde ich leider oft belächelt wenn ich mal wieder nen 100er ins Auto fütter.
Und ich komm mir veralbert vor, wenn mich BMW mit meinem 6 1/2 Jahren altem Auto behandelt wie der Depp, wenn ich das Ausbessern meiner verrosteten Türen verlange. Vor allem noch mit dem Kommentar " Das ist ein bekanntes Material-Problem nur leider ist das Fahrzeug zu alt. Wenn es 6 Jahre wäre, bekämen sie 4 neue Türen". Da muss ich doch lachen. Vor zehn Jahren hätten sie sich geschämt. Ich sag nur Audi´s Durchrostungsgarantie schon voe 15 Jahren.
Genauso bekommst du vor Ort keinerlei Hilfe und wenn, dann oft auf Risiko eines einzelnen Meisters oder Mechanikers. Du bist als Gebrauchtwagenkunde und Bastler nur höchstens Klasse C-Kunde.
Deshalb ---> Teile übers Forum kaufen, dann stimmen auch die Preise und dann selber einbauen
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 13:23   #85
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

@am Besten V8:
Mist. Eigentlich wollte ich Dich zitieren. Aber das hab ich bis jetzt jedes mal verbockt. Bin also doch kein Techniker.
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 13:55   #86
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

Zum Thema wie man bei BMW behandelt wird kann ich nur folgendes sagen...

Egal mit welchem BMW und wie alt der war ich da vorgefahren bin, ich (und übrigens auch alle aus meinem Freundes und Bekanntenkreis) wurden dort behandelt, als wenn wir mit nem nagelneuen 760 Li, im Anzug und Schlips, mit nem Koffer voller 500 Euro Scheinen vorgefahren wären.

Bei Mercedes was das so, wie es oben beschrieben wurde, deshalb fährt mein Freundeskreis mittlerweile fast komplett BMW (zumindest die, die obere Mittelklasse und Oberklasse fahren wollten).

Evtl. haben wir hier auch den Vorteil, dass das direkt eine BMW Niederlassung und kein Vertragspartner ist.
__________________
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 14:06   #87
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

@supra2700
Vielleicht ist es nur hier in Augsburg so bescheiden. Leider gehören dort meines Wissens nach mittlerweile fast alle BMW-Häuser zur "Penske-Automotive-Group", einer Ami-Heuschrecke.
Ich habe früher immer mal wieder den Service zurückstellen lassen und ähnliche Dinge. Gegen Trinkgeld in die Kaffeekasse. Seit zwei Jahren geht alles nur per Auftrag. Ein Mechaniker hat mir erzählt, dass sogar schon Leute entlassen wurden weil sie jemanden geholfen haben.
Und apropos Mercedes: Die Rost-C-Klasse meines Onkels wurde mehrfach anstandslos teillackiert und jetzt mit 10 Jahren komplett. Auf Mercedes-Kosten.
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 14:37   #88
lpg730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lpg730
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Lindendorf
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
Standard

hi also mein getriebe hat schon 260 tkm runter es ist immer noch das erste bei 150 tkm wurde mal das öl gewechselt das werd ich jetzt auch mal wieder machen dann hällt das auch ewig !
__________________
50% von etwas ist besser als 100% von nichts
lpg730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 16:16   #89
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von daquertreiba Beitrag anzeigen
@am Besten V8:
Mist. Eigentlich wollte ich Dich zitieren. Aber das hab ich bis jetzt jedes mal verbockt. Bin also doch kein Techniker.
Hehe, hast nur etwas zuviel weggelöscht. Setz das hier: "am besten V8;1333217]" (ohne Gänsefüsschen) hinter das Gleichzeichen nach QUOTE, und dann passt es

Was die Rostproblematik betrifft, kann man da aber auch besonders bei Mercedes sehen, dass in den 90ern bei allen Premiumanbietern geschlampt wurde. Besonders finde ich es bei den ML, E und S-Klassen, da ist echt nicht tragbar sowas.

Ich interessiere mich schon lange für einen 55er Kompressor AMG, bin nur unschlüssig ob E-Kombi oder S-Klasse, aber was ich an den Probewagen so für Roststellen gesehen habe, war wirklich teilweise schon erschreckend, und mit kleinerer Kosmetik nicht mehr zu retten.

Die Krätze mit den Fahrwerken kennt man bei Audi zum Beispiel noch viel schlimmer, da sind die Fahrwerke noch filigraner aufgebaut, und dann der Mist mit den Zahnriemen aus den alten A6 und A8 ...geht ja garnicht!

Was also soll man machen, wenn man wie ich ( und viele andere hier) ganz gut mit Rep´s am Bimmer klarkommt, welche Alternative gibt es denn, die einem dauerhaft nicht auch die Nerven raubt

Denke keine!
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 18:01   #90
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

Mhm. Kompressor-AMG. Nettes Spielzeug. Ich würde vorschlagen: E-Klasse T-Modell = praktisch weil Kombi, spassig weil der Motor dem Gewicht entspricht(für ne S-Klasse sicher nicht untermotorisiert, aber nahe dran)

Und bzgl Premiumqualität muss ich sagen, dass, wenn schon solche Schlampereien vorkommen, ich mir Einsicht und Kulanz des Herstellers erwarte. Ich hatte noch keinen Mercedes, habe aber von Fahrern der von Dir angesprochenen Modelle noch nie Klagen bzgl. der Abwicklung von Kulanzanträgen gehört. Schlimm genug wenn Pfusch vorkommt, aber es is noch vertretbar, wenn es Eingesehen und Beseitigt wird.
Mir hat der Händler genau gesagt, was der Rost bei mir für Ursachen hat. Eindeutig ein bekannter Materialfehler. Bin schon sehr entäuscht.

Mit dem Audi-Gedanken habe ich auch schon gespielt und habe es aus genau den von Dir genannten Gründen wieder verworfen (So ein A6 Avant 4,2 Quattro ist wirklich nicht zu verachten).

Einzige Alternative für mich (im Japaner oder Opel bekomme ich leider Ausschlag am Hintern, deswegen fällt das eh schon flach, Mercedes is mir zu bieder, Ami fällt komplett aus, der Franzose hat den Tacho dort wo normalerweise Lüftungsgitter hingehören und der Audi hat leider oben angesprochene Schwächen) :
Einer der letzten E39 als Touring mit (fast)Vollausstattung und dem 4,4Liter-Triebwerk. Die Teile im E39 müssen einfach nicht so viel Gewicht verkraften wie im 7er, sind aber größtenteils die gleichen wie im E38 und deswegen hält dort ne Vorderachse auch 200tkm und nicht nur 150tkm usw.

Ich muss ja bei mir schon Grinsen wenn ich mal drauftrete, wie muss dann der Motor erst im 5er rennen
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schnapper oder Schrott!? Achtung: Schrott! Zeeyou95 eBay, mobile und Co 5 16.07.2007 22:19
Motorraum: Automatikgetriebe nur noch auf E micha-nrw BMW 7er, Modell E32 7 12.06.2007 13:48
Motorraum: Wird denn nur noch Schrott verkauft? MegaIceman BMW 7er, Modell E38 17 11.05.2007 21:01
nur noch schrott... schramme BMW 7er, Modell E38 41 22.02.2007 19:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group