Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2014, 23:40   #81
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Fulo Beitrag anzeigen
O.k., dann warte ich mal bis zur Speicherauslesung. Könnte es auch der Nockenwellensensor sein?
Das können zig Sachen sein, so ein Klappermotor is immer für Überraschungen gut Ich denke dennoch dass du einen Zahn verrutscht bist! Das zu prüfen is aber ein Kinderspiel.....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2014, 23:47   #82
Fulo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fulo
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Pliezhausen
Fahrzeug: E38-740i (06.99) LPG
Standard

Falls ich Wie Du vermutest um einen Zahn verrutscht bin, kann ich das korrigieren ohne wieder alles zerlegen zu müssen? Die Kette ist ja nicht lang genug um einfach einen Zahn weiter zu gehen,
Fulo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 01:41   #83
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Fulo Beitrag anzeigen
Die Kette ist ja nicht lang genug um einfach einen Zahn weiter zu gehen,
Genau da liegt das Problem. Viele selbsternannte "Motorengurus" brabbeln gern mal von "Kette einen Zahn übersprungen". Geht natürlich nicht, es sei denn alle Plastikbeläge sind weg und der Spanner ist schlaff. Aber dann springt die auch mal zwei oder drei Zähne weiter und das wars dann auch für den Klapperschrotthaufen. Heißt für dich; sollten die Steuerzeiten ni passen, musst die Stirndeckel nochmal runternehmen. Aber überprüfe erst mal wie es jetzt aussieht. Ventildeckel runter, KW auf Markierung drehen und guggen wie der Auslass steht. Bilder helfen da gut weiter für ne Ferndiagnose
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 10:57   #84
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn hier schon Angefangen werden soll, die Kette "Pi x Daumen auf den Zahnrädern zu Versetzen, würde ich lieber die Finger davon lassen! Um überhaupt eine Korrekte Stellung der Steuerzeiten zu Erreichen, würde ich mir das Blockier und Einstellwerkzeug Beschaffen. Die Kette ist viel zu schwer, um diese auch nur Annähernd so stramm zu ziehen, ohne Kettenschlupf zu haben. Was dazu führt, das die Steuerzeiten dann immer noch nicht stimmen! Mach einfach "Nägel mit Köpfen", und stelle die Steuerzeiten mit dem Werkzeug ein!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 19:57   #85
Fulo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fulo
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Pliezhausen
Fahrzeug: E38-740i (06.99) LPG
Standard

Hallo zusammen,

zuerst danke für Eure Tipps. Habe diese Woche nun nochmals alles abgebaut und die Steuerzeiten kontrolliert. Die ANW waren auf beiden Zylinderbänken um ca. 10 Grad verstellt. Dies macht an den Kettenrädern der Steuerkette an den NW ca. einen Zahn aus. Ich hatte beim ersten Mal zwar die neue Steuerkette gemäß den Markierungen der alten wieder aufgelegt, aber irgendwas scheint da schon zuvor was nicht gestimmt zu haben. Ich habe jetzt beide ALN und ELN mit den Markierungen nach oben fixiert und die Kette neu aufgelegt. Nun läuft er wieder richtig gut.
Was trotz der Markierungen an allen 3 Kettenrädern (KW und beide NW) schief gelaufen ist kann ich mir nicht erklären, denn vorher ist der Motor ja bis auf das laute Klappern auch richtig gelaufen. Da die alte Kette noch genau so lang war wie die Neue kann es daran auch nicht gelegen haben.

Eines habe ich aber jetzt feststellen müssen, der Motor verliert richtig Öl, was er vorher nicht getan hat. Soweit ich sehen kann, kommt das Öl aus den Dichtungen des Auspuffkrümmers am Zylinderkopf. Die Zylinderkopfdichtungen und die neuen VDD sind in Ordnung. Kann es sein dass durch das Fahren mit verstellten Steuerzeiten irgendwas passiert ist, so das die Auslaßkrümmerdichtungen kaputt gegangen sind? Aber da darf doch normal kein Öl rauskommen. Rauchen tut er nicht, so das eventuell die Ventilschaftdichtungen oder die Kolbenringe defekt wären, auch die Zündkerzen sind ölfrei. Zuerst hatte ich die Hydraulikleitung der Servo im Verdacht, die musste ich bei meinem E32 damals auch wechseln, aber es ist kein Hydrauliköl und im Behälter fehlt auch nix, sondern braunes Motorenöl das über die Servoleitungen tropft und sich auch an der Getriebeglocke unten sammelt. Die Getriebeglocke oben ist trocken und auch im Ansaugbereich oder im V zwischen den Zylindern ist kein Öl. Kann sich das auch wieder alleine beheben? Habe nämlich keine Lust auch noch die Krümmerdichtungen zu wechseln.

Gruß Fulo
Fulo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 20:22   #86
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Glaube eher, das ist sind die Kettenkastendichtungen, die in den Ecken nicht richtig Abdichten! Besonders dort, wo sich die ZKD und die Kettenkastendichtungen Treffen, Besteht sehr schnell die Möglichkeit, das an den Stössen Öl austritt!
Das Problem mit der Steuerkette, die nun, nachdem der Motor einige Runden gelaufen hat, und wie Du sagst, nun ca 1 Zahn aus der Tour sind, liegt daran, das Du die Kette nicht Optimal Gespannt hast, Bzw. nicht Spannen konntest, da diese ohne das richtige Werkzeug viel zu schwer ist, um diese überhaupt Stramm genug zu bekommen! Aber schön, das Du das doch noch hast Richten können!
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 20:58   #87
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Das Problem mit der Steuerkette, die nun, nachdem der Motor einige Runden gelaufen hat, und wie Du sagst, nun ca 1 Zahn aus der Tour sind, liegt daran, das Du die Kette nicht Optimal Gespannt hast, Bzw. nicht Spannen konntest, da diese ohne das richtige Werkzeug viel zu schwer ist, um diese überhaupt Stramm genug zu bekommen!
Dein Text is für mich ni nachvollziehbar......
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 00:15   #88
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ok, dann versuche ich es anders! Wird der Kettenkasten am Motor entfernt, bleiben die ZKD`s um die Breite des Kettenschachtes über den Block Vorne stehen! Wenn nun die neuen Dichtungen an den Motor Gesetzt werden, muss man an den Stössen, dort wo die Kettenkastendichtungen Anschlagen, eine "Extra Portion" Dichtungsmasse Auftragen, um den Kettenkasten Dicht zu bekommen! Wird hier nicht mit äusserster Sorgfalt Gearbeitet, Drückt die Kette bei laufenden Motor das Öl durch die Dichtungen am Übergang Kettenkasten/Block heraus! Dieses Öl wird dann vom Fahrtwind und durch den Kühlerventilator an den Seiten des Motors Gedrückt, so das man Annehmen könnte, das an der ZKD oder an anderer Stelle Öl Austritt!

Mit der Spannung der Kette meine ich es wie folgt:
Hat man bei dem Justieren der Steuerzeiten nicht das nötige Blockierwerkzeug zur Verfügung, kann man die Kette nicht auf Ausreichende Spannung bekommen, da diese wegen ihrer Länge und Umlaufzahnrad, zu Schwer ist. Bevor man die Kette auf der Zugseite so Stramm gezogen hat, um ein Durchhang zu Vermeiden, Dreht sich die KW mit! Das ist dann später das Ergebniss, das die Steuerzeiten nicht genau passen! Es gibt ja nicht ohne Grund eine Spannvorrichtung, mit der man die Kette Vorspannt.

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 13:29   #89
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Noch mal das alte Thema " Kettenspanner"!
Ich habe einen M60 Bj. 6.95.
Wieviel Kettenspanner hat der nun wirklich?
Einen, zwei oder sogar drei Stück?

Meiner hat nämlich schon 280.000 Km auf dem Buckel und ich glaube nicht, dass da schon mal irgend ein Spanner gewechselt wurde!

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 14:40   #90
daniel-popescu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von daniel-popescu
 
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
Standard

ich glaube es sind 3 , 2 für die kleine ketten und einer für grosse kette,falls ich unrecht habe bitte koregieren.
daniel-popescu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Teile: Kettenspanner v8 E34M5 Suche... 2 18.01.2010 10:10
BMW-Auto: Kettenspanner alle V8 andromedar2000 Biete... 2 29.11.2009 19:09
kettenspanner undicht v12 powermac2004 BMW 7er, Modell E38 8 13.01.2009 20:37
Kettenspanner Stefan010 BMW 7er, Modell E32 1 27.10.2007 10:27
Motorraum: Kettenspanner V8 christian d BMW 7er, Modell E32 2 14.12.2004 18:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group