Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2014, 12:29   #81
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Das Innere des Werkzeugfaches ist natürlich der Knaller schlechthin

Was mich -bei der Betrachtung der ganzen Fotos in deinem Album- am allermeisten neidisch macht, dass ist diese riesige Garage (Halle?) wo der da sich mit dem Sahara-Kofferraum rumstehen tut

Solch ein Schrauberparadies hätte ich auch gern

Und nebenbei.. ja ok, der Sand im Kofferraum sieht ganz annehmbar aus
__________________
-Bremsen macht die Felgen dreckig-
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 21:18   #82
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Da mein anderes Video aufgrund eines Kanalwechsels weg ist hier nochmal ein neues.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=KLOe...0MTQaw&index=1
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 08:02   #83
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Fotos der abgeschlossenen Arbeit

Hallo minander

Ich hatte ja versprochen, nochmals Fotos zu machen, wenn der Teppichboden und der Skisack drin sind.

Hier sind sie denn also:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=58795

Dachte, ich mache sie besser schnell , solange das Zeug noch sauber und intakt ist

Bin soweit ganz zufrieden.

Einziger Nachteil: Man kann kann fast nur noch gucken und staunen statt Sachen transportieren wie gebrauchte Zylinderköpfe, Reifen oder Tannenzweige...

Gruss vom Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 08:12   #84
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
Standard

__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen.
Was verkaufen Volksvertreter?
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 08:20   #85
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

so langsam aber sicher ist dein kleiner ja fertig... ... dann wird es Zeit dir eine neue Baustelle zu zu legen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 08:34   #86
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Was gaub denn Du

Aber Werner, da hab ich bereits mehrere von. 3 der 4 Türpappen sind schon seit Tagen runter wegen Rolloeinbau und Lautsprechertausch.

Das KBT funktioniert nur halb (keine Klima)weil nicht codiert und übermorgen fahre ich sandbeige Komfortsessel mit Memory holen und entsorge dort gleichzeitig meine zwar ausgesprochen schönen aber halt funktionslosen Seriesessel. Dann habe ich endlich die richtigen Kopfstützen vorne.
Und nimmer diese Haushaltrolle im Look wie früher bei den Friseurstühlen.

Und das Intensivwaschtänckchen und der andere Wischerhebel liegen auch schon rum.
Aufs Frühjahr steht dann SWRA und Xenon aufm Plan.

Es fehlt halt schon noch das eine oder andere.
Gruss Andreas
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 09:28   #87
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Dachte, ich mache sie besser schnell , solange das Zeug noch sauber und intakt ist
Glückwunsch, schaut einzigartig, sauber, superklasse und bärig aus
Habe ich mit meinem auch vor.
Nur möchte ich alles komplett aus Leder, bzw. mit Leder beziehen. (wegen Dreck und putzen)
Ausser die Plastikteile, wie Werkzeugklappe etc. natürlich nicht.
Apropo Plastikteile: Hast du deine lackiert und wenn ja, mit was für Lack?
Normaler Autolack oder Lack speziell für Plastik?

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 10:23   #88
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Bitte nicht zuviel des Lobes...

Hi Rennsemmel

Danke für die Hymne.

Au Du, Leder? Das kriegst doch unmöglich Blasen und Faltenfrei rein...denke ich. Sonst musst Du es in einer "weich-und-elastisch-mach-Chemiebrühe" einlegen und dann nass aufziehen. Oder mit einer formgenauen Dampfpresse
Wenn das dann nur n bissl Schwund hat verzieht sich alles.

Die Idee ist ja schon frech, aber ich wüsst nicht wie das geht- Es sei denn sauber gesattelt und genäht.
Geschmackssache, aber ich finds schon fast dekadent, Leder im Kofferraum.
Dann lieber Wurzelnuss reinmachen. So ne Leiste rundrum und eine Holzblende um den roten Taster. Das wär schick.


Ich hab jetzt allein mit dem Himmestoff schon Grenzerfahrungen gemacht.
Ich musste dermassen ziehen und zerren für einen faltenfreien Bezug
Die Klappenverkleidung v.a. löst sich an den äusseren Ecken schon so eselsohrartig ab. Der gedehnte Himmelstoff zieht gegen und die Clipse sind nicht dazu gedacht gegenzuhalten. Also Clips sind schon noch drin - aber sie sitzen eben nicht weit genug am Rand draussen.

Das hab ich natürlich extra nicht fotografiert

Da muss ich noch was nachbessern ev. ein Mikro!-Pfupf PU Schaum geben ohne den Schliesszylinder vollzusauen. und übernacht mit nem Hölzchen andrücken, oder so mal kiecken.


Und ja - freut mich dass Du das fragst wegen der Farbe aufm Plastik.
Guter Punkt.
Ich bin was den Hausbereich anbelangt ein Fan der Caparolprodukte.
Und da war ich beim Verkäufer den ich schon lange kenne, hab n ausgebautes Teil als Farbmuster aufn Tisch gelegt und gesagt ich will nitrobasierten matten Lack. Da hat er ne Grimasse gezogen.
Es ist eben eigentlich höchstens seidenmatt üblich.

Unter der Bedingung "sollte keinen belastete Stelle sein, wo man ständig hinfasst..." hab ich exakt auf das Farbmuster angemischte Kilobüchse Capalac RapidPrimer gekauft.
Das ist eigentlich ein Haftvermittelnder Grundanstrich - praktisch ganz matt.

Die Plastikteile sind gemäss Aufruck alle aus PP Prolypropylen, weiss gar nicht mehr ob ev. die Heckabdeckung ABS war.

Gemäss den Datenblättern ist PP als nicht bemalbar deklariert.
Es gibt allerdings teure Primerprodukte die dann eine Lackierung in einem Zeitfenster von nicht vor 12 bis nicht nach 24 Stunden erlauben.

Das war mir zu kompliziert und teuer.

Hab es so gemacht.
1) Teile erst mit Wasser und Seife und dann mit Spiritus gründlich reinigen und entfetten
2) Die später exponierten Flächen leicht anschleifen schön inkl der Ränder und Kanten damit die Farbe sich schön festkrallen kann.
Und dann etwas Lack aus der grossen Büchse entnehmen in ein Marmeladenglas und dann mit etwas Nitro verdünnen.
Das ist ganz wichtig für eine gute Haftung die Farbe extrem dünn zu nehmen.
Vor allem der erste Gang.
Auftragen mit einem Pinselchen und Ausziehen mit einer kleinen reinen Schaumstoffwalze. Auf keinen fall eine mit einem Flor oder Fell aussen. Sonst lässt Du viel zuviel liegen.
Habe alle Teile mind dreimal so lackiert. Nach dem ersten Mal deckst es überhaupt nicht (von Schwarz auf Beige) beim zweiten schon ziemlich und beim dritten passt es dann. Den dritten hab ich dann unverdünnt ausm Topf geholt.

Die einzelnen Gänge vollständig trocknen lassen und allfällige Brösel vorsichtig wegschleifen mit Nassschleifpaper 1000er hat ich.
Nur der letzte Dang muss absolut bröselfrei sein.

Das einzige Teil was mir problematisch schien war der Werkzeugkasten. Der scheint aus anderem Material zu sein - so speckiges Zeug.
Aufgrund von Youtubevideos zum Thema PP Lackierung habe ich mich dort zu einem speziellen Vorgehen bewegen lassen.
Habe mit dem Gasbrenner die äussere Oberfläche erwärmt vorsichtig - dann schwitzt Trennmittel aus und dann dieses sofort mit Spiritus abwaschen.
(natürlich Flamme erst ausmachen) und das viermal oder so.
Dann anschleifen und weiter wie oben.
Der Fixier Flügelschraube musste ich mit der schleife die Flügel so weit stutzen, dass sie den Trichter nimmer berühren können, sonst gibts Kratzer.

Guss Gasi

Geändert von gasi (24.11.2014 um 10:36 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 11:02   #89
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Danke @gasi.
Die geraden Teile, ohne Einbuchtungen, Vertiefungen und krummen Kanten, werde ich mal mit Leder probieren. Größere Sorgen werden vermutlich die Teile machen, hinter dem die Batterie und das Navi versteckt sind.
Aber mich hetzt ja (noch) keiner. Von daher kann ich gemütlich Teil für Teil beziehen
Dass aber die Plastikteile lackieren solche Umstände machen
Na ja, so oft muß man ja auch nicht an die Teile da hinten ran...wegen verkratzen und so.
Die Idee mit der Flügelmutter werde ich natürlich beherzigen

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 11:38   #90
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Die Teile sind alle grösser jetzt - is ja klar. Die Batterieklappe z.B. schabt etwas aner Kofferkante beim Öffnen, oder der Originalteppichboden (den hab ich bloss aufgedoppelt) war an sich schon zu breit und musste gut 1 cm schmaler geschnitten werden.

Abgesehen von de Flammerei, fand ich die Lackierung simpel und einfach. Sind halt einige Teile mit allen Nieten und Schraubhütchen.
Was finzte komliziert dran?
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Neigungsgeber Hydroklappe gasi Suche... 1 17.09.2014 15:19
Suche Einbau- Nachrüstanleitung elektrische Fensterheber 4 fach bay_2002 BMW 7er, Modell E23 0 28.08.2009 07:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group