


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.05.2016, 19:23
|
#81
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
|
So, gestern und heute war die große Abdichtaktion. Habe mit einem Freund zusammen alle Dichtungen rund um die Ansaugbrücke, sowie den Wassertemperaturfühler und die KGE durch neue ersetzt nachdem ich in der Woche bereits runde 220,- EUR für die Teile beim Freundlichen gelassen habe.
Dummerweise war nach der Bastelei und dem mehr als eine Woche stillstehenden Wagen die Batterie leer, so dass ich diese vor einem Testlauf erst einmal nachladen musste.
Aber dann! Motor gestartet....läuft!!! Rund und sauber....  (als ich den Motor bei demontierter Ansaugbrücke gesehen habe dachte ich noch "das bekommen wir doch nie wieder zusammen!"  ). Dann noch einmal alle Fehler gelöscht, wo auch hier wieder der Fehler Lambdaintegrator Bank 2 kam. Ich denke aber, dass dies noch durch die zuvor verdrehten Adaptionswerte der DME kommt. Also erst einmal eine Rundfahrt über rund 25 km gemacht.
Die Motorleistung ist nicht merklich gestiegen.
Ok, wir haben auch 17 Grad, da hat der Motor auch vorher wenig Probleme gemacht. Warten wir einfach mal ab wie sich der Motorstart bei kälterem Maschinchen macht. Also: Stay tuned!
Jetzt stellt sich mir nur noch eine Frage: Wie funktioniert eigentlich die Schubabschaltung? Ich habe beim Gas wegnehmen meistens noch einen angezeigten Verbrauch von 6-8 Liter/100km, manchmal aber auch 0 Liter/100km.
Wie genau funktioniert die Schubabschaltung beim M60B40 und vor allem wie muss sie sich verhalten??
Btw: Meine Verbrauchsanzeige zeigt im Leerlauf 0 l/100km und nicht wie von den meisten beschrieben am rechten Anschlag.
Geändert von BlueDevilHH (23.05.2016 um 08:34 Uhr).
|
|
|
23.05.2016, 08:32
|
#82
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
|
|
|
|
23.05.2016, 15:35
|
#83
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Also bei meinem M62 funktioniert die Schubabschaltung unter geschätzt 100kmh nur bei 150% Gefälle. Das Getriebe (5HP24) "kuppelt" einfach dauernd aus. Selbst wenn ich bei steiler Abfahrt mit 60,70 in den 3. runterschalte. BMW muß den Sprit ja nicht zahlen.
Meine Verbrauchsanzeige ist im Leerlauf auch auf 0. Im Geheimmenü kann man den realen Wert anzeigen, der weicht vom Zeiger ab.
Beim Anhalten geht der Zeiger immer rechtser, und irgendwann wird er per Aufhübschungsroutine auf 0 gestellt. Die reale Anzeige ist da z.B. bei stop&go gern bei 50l.
|
|
|
23.05.2016, 21:12
|
#84
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
|
Zitat:
Zitat von flummi100
Also bei meinem M62 funktioniert die Schubabschaltung unter geschätzt 100kmh nur bei 150% Gefälle. Das Getriebe (5HP24) "kuppelt" einfach dauernd aus. Selbst wenn ich bei steiler Abfahrt mit 60,70 in den 3. runterschalte. BMW muß den Sprit ja nicht zahlen.
Meine Verbrauchsanzeige ist im Leerlauf auch auf 0. Im Geheimmenü kann man den realen Wert anzeigen, der weicht vom Zeiger ab.
Beim Anhalten geht der Zeiger immer rechtser, und irgendwann wird er per Aufhübschungsroutine auf 0 gestellt. Die reale Anzeige ist da z.B. bei stop&go gern bei 50l.
|
Die Verbrauchsanzeige verhält sich bei mir genau so....schon mal beruhigend (oder nicht  )
Dann funktioniert bei mir wohl die Schubabschaltung "besser". Wenn ich relativ stramm bergab fahre und einmal kurz die Bremse antippe schaltet das Getriebe (5HP30) einen Gang runter und die Anzeige geht auf 0. Wenn ich allerdings in der Stadt bei 50 km/h vom Gas gehe hält sich die Verbrauchsanzeige bei ca. 6 l/100km.
Von meinem 530d E60 bin ich es gewohnt, dass die Schubabschaltung ihrem Namen gerecht wurde und brav bis knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl runter ging und dann herunterschaltete.
|
|
|
23.05.2016, 21:24
|
#85
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Bei allem was unter ca. 50 km/h ist kuppelt das Getriebe sofort aus und ziegt halt einen höheren Verbrauch an wie im Schubbetrieb.
Das ist bei meinem auch so (5HP30).
Es ist so gewollt, damit die Karre unter 50 KM/h länger rollt.
|
|
|
25.05.2016, 11:41
|
#86
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
|
So, auch bei 10 Grad Außentemperatur startet das gute Stück einwandfrei. Insgesamt läuft der Motor jetzt auch viel ruhiger.
Höchstgeschwindigkeit liegt auf jeden Fall bei > 240km/h. Ich konnte ihn auf dem kurzen Stück der A44 leider nicht ausfahren. Sieht auf jeden Fall alles recht gut aus.
Ich vermute beim Blick auf die Verbrauchsanzeige, dass er nun auch mindestens einen Liter weniger Sprit braucht.
Das werde ich aber erst Ende nächster Woche definitiv sagen können, da ich in diesen Tagen viel im Benzinbetrieb gefahren bin und außerdem auch zu rund 50% in der Stadt, während ich sonst zu ca. 85% auf der Autobahn Zuhause bin. Ich bin mal gespannt.
|
|
|
25.05.2016, 12:53
|
#87
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von BlueDevilHH
So, auch bei 10 Grad Außentemperatur startet das gute Stück einwandfrei. Insgesamt läuft der Motor jetzt auch viel ruhiger.
|
Dann hat ja Dein Team gut gearbeitet.
M f G
|
|
|
20.06.2016, 11:51
|
#88
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
|
So, da bin ich wieder.
Nach wie vor springt der Motor bestens an, wenn er denn kalt ist. Bei warmen Motor habe ich immer noch das Problem, dass ich den Motor einige Sekunden drehen lassen muss bevor er anspringt.
Nach ein paar Tausend Kilometern kann ich nun auch mit Sicherheit sagen, dass er so ca. 1 Liter/100km weniger verbraucht.
Leider habe ich immer noch das Problem mit der fehlenden Leistung im unteren Drehzahlbereich, soll heißen: Beim Anfahren geht es schon recht zügig voran, wenn ich aber auf der Autobahn bei ca. 100-120 km/h beschleunigen will kommt trotz Tritt auf das Pedal (Gas, nicht Bremse!) bis vor Kick-Down nur eine sehr mäßige Beschleunigung. Erst ab ca. 3200 U/min geht es dann so richtig voran. Anstalten herunter zu schalten macht er nicht. Ebenso natürlich bei Kick-Down wo er herunter schaltet und dann marschiert.
Da dies mein erster 740i ist bin ich mir nicht so sicher ob das beim M60 normal ist, aber wenn mir beim Beschleunigen ohne Kick-Down sogar ein Mercedes Sprinter davon zieht habe ich da so meine Zweifel das das richtig sein soll.
Ich habe nun vor einer längeren Fahrt am Wochenende über rund 1000km den Fehlerspeicher gelöscht um zu sehen ob heute vielleicht irgend ein Fehler aus der DME kommt, aber beim Auslesen eben war kein Fehler zu sehen, der einen Hinweis auf einen Defekt von NWS, KWS, Lambdasonde, o.ä. liefern könnte.
Wenn ich mir die Livewerte ansehe, sehe ich aber immer noch einen erhöhten Luftbedarf, oder bin ich da etwas kleinlich? Im Screenshot ist der Wert im Leerlauf gezeigt. Beim Gas geben erhöht sich der Wert immer noch weit über den Maximumwert.
Kann vielleicht mal jemand einen Blick auf die anhängenden Screenshots werfen? Sind die Lambda-Sondenspannungen so i.O.? Mir erscheinen die ziemlich niedrig. Sollten die nicht sogar um den Faktor 10 höher, also bei runden 5 Volt liegen?
|
|
|
20.06.2016, 12:24
|
#89
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
|
Servus,
die Lamda Spannungen müssen, wenn der Motor warm ist ca. im
Sekundentakt von 0,0X auf 0,9X Volt springen/regeln.
Deine zweiter Adaptionswert zeigt -45 an, eigentlich sollten die beiden
Bänke ähnliche Werte haben. Springt deine Sonde 2 zwischen den besagten
Spannungen hin und her?
Gruß.
|
|
|
20.06.2016, 14:29
|
#90
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
|
So, jetzt habe ich mal Nägel mit Köpfen gemacht und nicht nur einen statischen Screenshot aus der Diagnose, sondern direkt mal ein Video gemacht.
Der Motor war warm. Zuerst einmal die Werte im Leerlauf und dann mit ein paar Gasstößen, bei denen man sehen kann wie verschiedene Werte über das Ziel hinaus schießen.
Hier ist es...
Ich hoffe es hilft ein wenig.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|