Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2005, 16:41   #81
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo!
Ja, die Tankklappe ist halt nicht mehr so ein dünnes Blechle (hi hi) sondern der Schwenkarm ist gewaltig groß!
das ist das Problem!

gruß
peter

ich mach mal ein foto und häng es hierein!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 17:30   #82
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul
Ja, die Tankklappe [beim E65] ist halt nicht mehr so ein dünnes Blechle (hi hi) sondern der Schwenkarm ist gewaltig groß!
das ist das Problem!

ich mach mal ein foto und häng es hierein!
Hi,
und am besten machst Du das dann im E65-Unterforum als eigenen Thread auf, weil es von diesem Thread hier doch ziemlich wegführt.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 18:06   #83
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
Wie ich erfahren habe, will BRC nach den Sommerferien eine "abgespeckte" Version für die 4/6 und 8-zylinder anbieten. Das soll heißen, dass sich am Ende funktional nichts ändert, bis auf den Kabelsatz und die Software, die nun nicht mehr soviele Funktionen kann, die aber sowieso nicht genutzt wurden. Preislich wäre allerdings ein Ruck nach unten zu verspüren.
@Erich M.
Bei uns sind die Sommerferien um, bei BRC auch? Gibt's also was Neues zur "abgespeckten" Version von BRC?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 23:04   #84
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
@Erich M.
Bei uns sind die Sommerferien um, bei BRC auch? Gibt's also was Neues zur "abgespeckten" Version von BRC?

Greets
RS744
... Anfang übernächster Woche weiß ich Bescheid. Wie werden den bei den anderen Sequent-Anlagen auf Gas umgeschalten? Schalten die auch schon im Stand um oder muß kurz Gas gegeben werden?

mfg Erich

ps.: An alle Gaseinspritzer: wie verhält sich der Tank beim Betanken? Durch das sich ständig in Bewegung gehaltene Flüssiggas in der Spritleitung erfährt der Tank bei hohen Aussentemperaturen zunehmend höheren Temperaturen. Soweit ja nichts schlimmes. Allerdings erhöht sich der Tankinnendruck, soweit auch noch nichts schlimmes. Aber wenn z.B. der Tankinnendruck 17 bar erreicht, hat man schon Probleme beim Betanken. Der Tankdruck ist selten höher als 15 bar. Kann man die Aussage so stehen lassen?

Gruß Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 15:19   #85
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hi!

Immer wieder neue Probleme auf dem Weg zum Gas-Auto!

Im E38 740i ist der 4,4l-Motor mit dem Kennbuchstaben M62 eingebaut.

Im E65 745i ist der 4,4,l-Motor mit dem Kennbuchstaben N62 eingebaut.
Unterschied: Der N62-Motor hat die valvetronic.

Damit herrsche im Ansaugtrakt unter gewissen Umständen kein Unterdruck ( wegen der genialen Laststeuerung über die Ventilöffnungszeiten bei der Valvetronic).
Dieser Unterdruck sei aber für die Leerlaufregelung unabdingbar - deshalb sei der Einbau der Gasanlage NICHT möglich.

Kennt jemand das Problem - oder sollte ich der ERSTE sein, der hier mal wieder vorprescht?

mfg
peter

Geändert von peterpaul (15.09.2005 um 23:14 Uhr). Grund: Das "E" beim Motorkennbuchstaben war zuviel!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 06:59   #86
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul
Hi!

Immer wieder neue Probleme auf dem Weg zum Gas-Auto!

Im E38 740i ist der 4,4l-Motor mit dem Kennbuchstaben ME62 eingebaut.

Im E65 745i ist der 4,4,l-Motor mit dem Kennbuchstaben NE62 eingebaut.
Unterschied: Der NE62-Motor hat die valvetronic.

Damit herrsche im Ansaugtrakt unter gewissen Umständen kein Unterdruck ( wegen der genialen Laststeuerung über die Ventilöffnungszeiten bei der Valvetronic).
Dieser Unterdruck sei aber für die Leerlaufregelung unabdingbar - deshalb sei der Einbau der Gasanlage NICHT möglich.

Kennt jemand das Problem - oder sollte ich der ERSTE sein, der hier mal wieder vorprescht?

mfg
peter
Hi,

was hat das eine mit dem anderen zu tun? Bei der BRC weiß ich, daß die Einspritzsignale von der Benzineinspritzung übernommen werden, da mußte nicht einmal ein Lambdasondensignal angeklemmt werden, so genial arbeitet die Anlage. Ich habe es allerdings mit angeschlossen, da ich dann das Signal auf dem Laptop habe und jederzeit feststellen kann, wie die Lambdasonde arbeitet.

mfg Erich
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 16:07   #87
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Erich!

Mir hat nun ein Umrüster nahe München (? R & Z ? - ich hab den Namen vergessen) auf das Thema angesprochen gesagt, dass man deshalb bei den valvetronic-Motoren die Einspritzdüsen NICHT in den Ansaugkrümmer, sondern in einen Bypass im Ansaugkrümmer montieren müsse, der dort für den Leerlaufbetrieb werkseitig montiert sei, einbauen müsse.
Nur dort stehe Unterdruck während des Leerlaufs zur Verfügung!!!!

Und ein wie es scheint seriöser Umrüster aus dem Münsterland - der Name wird mir auch wieder einfallen - hat gesagt, dass ein Einbau bei den valvetronic-Motoren NICHT möglich sei - und hat den Auftrag abgelehnt!

Das ist der Hintergrund meiner Frage und meiner gewissen Ratlosigkeit!

Gruß
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 12:16   #88
Teddy
Faulpelz
 
Benutzerbild von Teddy
 
Registriert seit: 08.01.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i E38 11/95 LPG, Kawa GPZ 750
Standard Verbrauchsanzeige im BC

Salve Leute.

Habe mir jetzt 'ne Prins VSI einbauen lassen (3200 Euro bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Euro Cars). Der Umbau sieht handwerklich einwandfrei aus und die Düsen sind komplett unter der Motorabdeckung versteckt. Den Einfüllstutzen habe ich seitlich in der Stoßstange einbauen lassen (schwarz auf schwarz - sieht man gar nicht). Wenn ich drauf bestanden hätte, hätten sie das Teil auch irgendwie unter die Tankklappe gebaut, aber ich hab's mir angeschaut und es ist wirklich eng. Man hätte den Gasstutzen an der Basis verkleinern müssen und das sah dann wirklich nicht mehr sehr stabil aus.

Nun meine Frage:

Die Verbrauchsanzeige im BC zeigt im LPG-Betrieb permanent was um die 30 Liter an .... is dat normal ?? Hatte bei Benzin so zwischen 15 und 16 Liter Verbrauch und erwarte max. 20 Liter bei Gas - 30 Liter fände ich weniger lustig. Zeigt der BC im Gasbetrieb überhaupt sinnvolle Werte an ?

Werde mal nachrechnen, nachdem ich das erste Mal getankt habe. Sobald ich weiß wo und wie ...

Danke für alle sachdienlichen Hinweise.

cu,
--Teddy
__________________
lieber V8 als 16V
Teddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 13:11   #89
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Hi,

meine Anzeige rechnet immer Benzinverbrauch: 14 l/100. LPG-Verbrauch rechne ich mir selber aus: 16 l/100 (alles Durchschnitt).
Man kann die EInstellungen in BC korrigieren, so dass man LPG angezeigt bekommt.


Gruß
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 13:34   #90
schutzschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
Standard Erfahrungsbericht Amberg

Hallo zusammen,

Thema wurde bereits unter "Allgemein" erstellt, habe aber in diesem Thread versprochen zu berichten, also --> Copy:

Wie angekündigt kommt jetzt mein Erfahrungsbericht zum Autogasumbau in Amberg (obwohl uch mit dem S500 ja hier eigentlich gar nicht mehr posten dürfte... )

Am Samstag Fzg. vorbeigebracht, Platz für den Knopf zum Umschalten festgelegt und am Mittwoch wie vereinbart um 14:00 Uhr wieder abgeholt. Tankanschluß wurde sogar hinter der Tankklappe verbaut, obwohl das viel mehr Arbeit ist und gar nicht vereinbart war... sehr löblich!!! Bezahlt, Tringgeld dagelassen und ab gings. Anlage sehr sauber verbaut (soweit ich das beurteilen kann), am Wochenende gibts Bilder. Sehr freundliche und äußerst kompetente Leute dort! Kann ich nur empfehlen. Fzg. läuft noch locker seine 250, obwohl wohl ein Leistungsverlust eingetreten ist (komme jetzt am 535d etwas langsamer vorbei als unter Benzin). Aber es reicht, und wenn mal was "gscheits" kommt kann man ja immer noch auf Benzin umschalten...

Verbrauch bei "was geht" 16 Liter, "normal" sind aber 14. Beim Gaspreis von unter 0,60 Euro könnt Ihr Euch ja ausrechnen, was 100 km kosten...

Fzg. schaltet bei leerem Tank selbsttätig auf Benzin um und umgekehrt sobald die Kühlmitteltemperatur nach dem Starten 40 Grad erreicht hat.

Habe aus kofferraumplatzteschnischen Gründen nen Radmuldentank verbauen lassen (laufen immer so 55 Liter rein) , muß ich halt alle 2 Tage tanken, aber liegt ja bei mir auf dem Weg.

Kann die Firma nur wärmstens empfehlen, falls einer dort umbauen lassen will, sagt doch bitte einen schönen Gruß vom "S500er", dann wissen die schon bescheid... haben sich übrigens auch auf BMW spezialisiert; das heißt nächstes Jahr werde ich wohl den 745i dort umbauen lassen (wenn der doch endlich mal billiger wird...).

Gruß, schutzschi
schutzschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Autogas Prins VSI Fragen BaMoWe BMW 7er, Modell E38 13 28.05.2009 16:06
Motorraum: Prins VSI im 740ia - zu hoher Verbrauch ?? - oder normal ?! Sebek BMW 7er, Modell E38 39 20.01.2006 11:53
Gas-Antrieb: 740ia 4,4 L, Gasumbau möglich oder nicht ??? Sebek BMW 7er, Modell E38 11 16.09.2005 13:24
Gas-Antrieb: 730ia V8 mit Prins VSI LPG Autogasumbau neddie BMW 7er, Modell E32 8 11.09.2005 12:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group