Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2014, 17:39   #971
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

werner so sehe ich das auch - wenn bei einem getriebeoelwechsel nicht das komplette alte oel konstruktionsbedingt entfernt werden kann wie soll dann das komplette reinigungsmittel entfernt werden?

und das reinigungszusätze eine andere viskosität als getriebeoel hat dürfte auch klar sein
__________________
Semper aliquid addiscendum est
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 20:18   #972
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich hab vor 2 Jahren ca. 9 Liter Getriebeöl getauscht von den 12 und hab jetzt noch mal was abgelassen um es noch sauberer zu bekommen.
Dachte ja das es durch den Rest "Altöl" wieder schwarz geworden ist.
Aber das abgelassene Öl war so sauber wie frisch aus der Pulle.
Der damals neu gemachte Ölfilter und die gereinigten Magneten haben wohl den ganzen Rest-Schnodder rausgefiltert.
Daher finde ich das eine Spülung überflüssig ist.
Für die Kohle die das kostet kann ich mindestens 6x das Öl wechseln mit 2x Filter
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 09:26   #973
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180 Kombi, E91 318iT
Standard

Ich habe es auch so gemacht, aber effektiv nur 6,5 L getauscht. Aber die Bestandsaufnahme war zufriedenstellend, Öl stank nicht, mäßig viel Abrieb an den Magneten bei 144 TKM und erster Ölfilter dringewesen.

Was mir aber auffiel -
die mit I**A gemessene ATF-Öltemp. war ca. 20 °C höher als real !!

Schöne Ostern und angenehme Familienfeiern =)
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 17:37   #974
Dinox
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Wilhelmshaven
Fahrzeug: E38 740i 02.99
Standard

Moin Moin Leute,

ich hätte da ein hoffentlich kleines Problem.
Bei Meinem E38 handelt es sich um einen 740i Baujahr März 1999 mit aktuel 211400 km.
Er hat somit den M62B44TU Motor und das A5S 440Z Getriebe.
Folgendes Problem:
Sobald ich D eingelegt habe und losfahre, egal ob normal, langsam oder etwas flotter höre ich ein deutliches Knattern von unten. Es ist drehzahlabhängig hat aber immer die selbe Lautstärke.
Wenn ich den Motor auf N oder P hochdrehe hört sich alles normal an. Kein rattern, knattern zischen, schlagen oder sonst was.

Das hört sich an wie ein Motorrad mit V2 was an einem vorbei knattert.
Im R genauso wie im D.
Wenn ich zwischen R und D schalte knackt es einmal ganz leise.
Wenn ich in D oder R stehe hört man es auch beim beschleunigen dann noch mehr.
Wenn ich den Wagen rollen lasse kommt das nicht nur beim gas geben. Wenn ich fahre und dann das gas wegnehme hört das knattern auch auf.
Ansonsten fährt der wagen ganz normal. Schaltet sauber und ruckfrei.

Ich vermute es ist das Getriebe, weswegen ich das hier poste.
Ich habe schon die Sorge, dass es ein kapitaler Schaden ist aber ich hoffe noch irgendwo, dass es so ein Service bei ZF in Dortmund richten kann.
Ich hoffe mal ihr könnt mit der beschreibung etwas anfangen und danke schonmal für die Unterstützung.

vG
Dinox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 18:25   #975
Paddy@728i
Jetzt wieder mit Katze
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99, Jaguar XJ Super V8 04.04
Standard

Hast Du die Geräuschquelle, z.B. mithilfe eines zweiten Manns, schon auf das Getriebe als Ursache eingrenzen können? Wenn nicht, probier' das als erstes. Sofern jemand im Wagen Gas gibt, kann ein zweiter nebendran herlaufen.

Der Grund, warum ich danach frage: beim 728er hatten wir letztes Jahr ein ähnliches Problem, nur daß ich das Geräusch nicht als Knattern, sondern eher als Brummen bezeichnen würde. Die sonstige Symptomatik (tritt nur in D und R auf, leichtes Gas-geben genügt) klingt jedoch sehr ähnlich...und schnell stellte sich heraus, daß eine der Umlenkrollen vorn am Motor dafür verantwortlich war, die zuviel Spiel hatte und dadurch brummte, wenn der Wagen in D oder R geschaltet war. Mit etwas WD40 war der Übeltäter zügig identifiziert und nach einem prophylaktischen Rundumschlag inkl. aller Spann- und Umlenkrollen, Riemen und Wasserpumpe war wieder Ruhe.

Es kann auch sein, daß das Geräusch bei Dir eine andere Ursache hat, aber prüfen/ausschließen kann man es zumindest. Ansonsten schadet Deinem Getriebe bei dem Kilometerstand ein Service ohnehin nicht, eventuell hilft auch ein Anruf bei ZF Dortmund, die Symptome mit dem Getriebe in Verbindung zu bringen oder auch nicht.

edit:
na ok, nach dem Video in dem Extra-Thread zu urteilen, kommt das doch eher nicht infrage, das klingt gänzlich anders.
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.

Geändert von Paddy@728i (25.04.2014 um 01:05 Uhr).
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 21:19   #976
Ben83
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Speeedy Beitrag anzeigen
Hallo ben83,
Wenn du die Wartung durchgeführt hast könntest du dann mal bitte berichten wie es war und ob du jetzt Verbesserungen vermerken kann oder eher nicht. Vielen dank
Hi,

heute war es endlich soweit!
Der Besuch bei ZF war erfolgreich, die Automatik schaltet jetzt viel weicher
Beim anfahren merke ich es besonders.

Leichte Rucke spürt man noch ganz selten beim runterschalten. Hr. Sagert sagte mir bei der Probefahrt, dass es am allgemeinen Verschleiß liege, das Getriebe aber gut schalte.

Es war zu wenig Öl drin, obwohl das Getriebe keine Undichtigkeiten hatte. Da muss wohl mal jemand versucht haben den Ölstand zu kontrollieren oder so....

Das abgelassene Öl war auch ziemlich dunkel, zu wenig Öl -> mehr Abrieb.
Es war aber zum Glück keine Späne im Öl.

Bei der Wartung (5HP24) wurde auch die Kugel, ein Kolben, zwei Gummiventile usw. gewechselt. Ich habe zusätzlich noch den internen Kabelbaum mit wechseln lassen, da ich beim Stöbern wegen meinem Schaltproblem im kalten Zustand öfters über den Temperatursensor am Kabelbaum als Ursache gestolpert bin.

Das ganze hat 3,5Std. gedauert und sich für mich auf jeden Fall gelohnt!

Ich bin sehr Zufrieden! Die ZF Truppe ist kompetent und freundlich!

Gruß
Benjamin
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 07:17   #977
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Zitat:
Zitat von Ben83 Beitrag anzeigen
Ich habe zusätzlich noch den internen Kabelbaum mit wechseln lassen, da ich beim Stöbern wegen meinem Schaltproblem im kalten Zustand öfters über den Temperatursensor am Kabelbaum als Ursache gestolpert bin.
Hey Ben , haben die den Kabelbaum auf Halde, oder hast du den mitgebracht?

Gruß Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 08:30   #978
Ben83
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi Mario,

den Kabelbaum hatten die am Lager.

Gruß
Benjamin
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 10:49   #979
Speeedy
Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2013
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-740i(bj10.98)
Standard

Hallo Ben, vielen dank für deinen Bericht. Da bin ich jetzt auch schon ganz gespannt auf meinen Termin und wie es in meinem Getriebe aussieht. Schönen Feiertag Dir und natürlich auch den anderen.
Speeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 00:53   #980
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

ZF baut nix ein, was Du "mitbringst". Das ist auch gut und vernünftig so...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mein besuch bei jojo in ettlingen peter becker BMW 7er, Modell E32 27 08.11.2007 02:23
Motorraum: Besuch bei ZF Dortmund - Getriebeölwechsel Morpheuz BMW 7er, Modell E38 8 08.04.2007 14:54
mein besuch bei den profis von ZF-Dortmund BMW-H BMW 7er, Modell E38 39 16.01.2007 21:09
Getriebeölwechsel bei ZF in Dortmund durchführen lassen Ice-T BMW 7er, Modell E38 22 08.12.2004 21:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group