


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.05.2011, 10:56
|
#971
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Hast Du dabei, wenn Du das sagst, auch immer schön mindestens eine Hand in der Hosentasche.
Immer ordentlich gemäß Lehrbuch auftreten, das fördert die Glaubwürdigkeit.
|
|
|
22.05.2011, 10:58
|
#972
|
E32-Fanatiker
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
|
Zitat:
Zitat von amnat
Hast Du dabei, wenn Du das sagst, auch immer schön mindestens eine Hand in der Hosentasche.
|
Naa sicher  Ich bin doch der Cheffe 
|
|
|
11.06.2011, 14:33
|
#973
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
So, der Ethanol-Peugeot ging letzte Woche auf den Schrott, da der Tüv abgelaufen war. Nach ca. 10000 gefahrenen Kilometern bin ich durchweg positiv überrascht gewesen. Trotz des erhöhten Spritverbrauchs spart man doch einiges, würd mal sagen, so ca. 20 bis 30 Prozent gegenüber Benzin, je nach Fahrweise.
Nächstes Fahrzeug ist jetzt ein Citroen Ax mit 45 PS, um bei den Franzosen zu bleiben  Zwei Tankfüllungen E85 pur sind bisher durch, der fährt noch besser mit E85 als der Peugeot, lediglich beim Start muß man länger orgeln und in der Warmlaufphase stottert er etwas. Danach merkt man fast keinen Unterschied.
Zwei Fragen sind jetzt neu aufgekommen...
1.E85 und Abgasuntersuchung? Werden dadurch irgendwelche Werte verfälscht bzw. kommt man damit so durch? Oder könnte man damit theoretisch einen defekten Kat/Lamdasonde kompensieren?
2.E85 und Vollast..hab meinen Fuffi Anfang der Woche ausgefahren, weiter als 250 laut Tacho bin ich nicht gekommen trotz Chips. Im Tank waren 50/50 Mischung aus E85 und Benzin. Ist irgendetwas drüber bekannt, daß E85 aufgrund eines niedrigeren Brennwerts/mageren Gemisches etc. die Höchstgeschwindigkeit/Leistung bei Vollast herabsetzt?
Wer von den E85 Fuffi-Eignern hat seinen den schonmal ausgefahren und kann mir Näheres drüber berichten?
|
|
|
11.06.2011, 15:01
|
#974
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Also erstmal schüttet man in den Tank eines Franzosen keine guten deutschen Alkohol sondern eine Mischung aus Spülmittel und Zucker...  
Nein im Ernst.
Bei der Abgasuntersuchung sind die Werte etwas besser weil Ethanol sauberer verbrennt als Benzin. Allerdings nur solange solange das Gemisch nicht so groß ist das die Lambdareglung ausschaltet und er zu fett läuft.
Zu 2.
Es kann sein das der Fuffi, wenn du eine zu große Mischung Ethanol drin hast, deswegen Probleme bekommt, weil entweder besagte Lamdareglung ausfällt oder es kann sein das die Einspritzventile des Fuffi nicht hinterher kommen. Was ich allerdings bei einer Mischung 50/50 nicht glaube
Geändert von knuffel (12.06.2011 um 23:10 Uhr).
Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt.
|
|
|
11.06.2011, 18:16
|
#975
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Habe das bei mir auch gehabt und auch vermutet das es am E85liegt. Dann hab ich mal super getankt wieder laut tacho bei 260schluss und ich hab den filter gefunden es waren die kraftstofffilter die zu sind ausgebaut und durchgepustet und nanu da geht ja kaum was durch  sowas von zu neue rein und schonn rennt er richtig
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
12.06.2011, 13:07
|
#976
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wenn man vorher immer mit Benzin gefahren ist und dann das erste Mal E85, dann ist sofort nach dem Tanken Vorsicht geboten mit Vollastfahrten.
Die Gemischadaptionswerte sind nämlich noch auf Benzin gelernt und mit diesen läuft der Motor mit E85 bei Vollast zu mager. Das kann das Aus für den Motor bedeuten.
Wenn einer das "So und dann So" unbedingt ausprobieren will, dann sollte er vorher die Gemischadaptionswerte zurücksetzten und ein bißchen umhergleiten.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
12.06.2011, 13:44
|
#977
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von amnat
vorher die Gemischadaptionswerte zurücksetzten und ein bißchen umhergleiten.
|
Dazu möchte ich mal mehr erfahren.
Nach meinen Wissenstand lernt die DME nicht. Sie hat ein Kennfeld und je nach Sensoreingaben wird das Gemisch aufbereitet. Mehr als Drehwinkel, Luftmasse oder Luftmenge und Lufttempertatur, Drehzahl, Motortemperatur, Drosselklappenstellung und Lamda gibt es nicht als Eingabeparameter. Danach wird Zündzeitpunkt und Einspritzdauer geregelt. Der Zündzeitpunkt ein nur von Last, Drehzahl abhänig. Der Rest setzt das Gemisch zusammen. Die Werte werden mehrfach pro Sekunde angeglichen.
Das Problem bei E85 ist der geringe Energiegehalt und die dadurch zwangsläufige Erhöhung der Einspitzmenge. Wenn die Düsen nicht dafür ausgelegt sind können die nicht die erforderliche Menge einspritzen und der Motor läuft zu mager. Das führt zu Schäden.
Anders die Elektronik, wenn diese nachregelt das Maximium der Einspritzmenge nach den Tabellen in der DME erreicht ist und Lamda immer noch nicht stimmt (meldet zu mager) geht die Elektronik auf "Notbetrieb", weil sie außerhalb der Parameter läuft.
Deswege bit es ja die zwei Umrüstmöglichkeiten:
1) Verlängerung der EInspritzdauer durch zusätzliches Steuergerät. Die Benzinoptimierte Elektronik funktioniert innerhalb der Parameter und kann normal arbeiten.
2) Erhöhung des Drucks durch austausch des Kraftstoffdruckreglers. Die Eingespritze Menge ist höher bei gleicher Einspritzdauer.
|
|
|
12.06.2011, 13:53
|
#978
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Bräuchte man da nicht auch eine Stärkere Benzinpumpe.Was bringt nur den Druckregler auf 3,5 oder 4,0 zu tauschen?wenn die Pumpe nur 3,0 bar hat.Dann kommen auch nur 3,0 bar zustande.
|
|
|
12.06.2011, 14:04
|
#979
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von amnat
Wenn man vorher immer mit Benzin gefahren ist und dann das erste Mal E85, dann ist sofort nach dem Tanken Vorsicht geboten mit Vollastfahrten.
Die Gemischadaptionswerte sind nämlich noch auf Benzin gelernt und mit diesen läuft der Motor mit E85 bei Vollast zu mager. Das kann das Aus für den Motor bedeuten.
|
Im Januar hatte ich vor dem Abstellen bis zum Juni den Tank ca. 1/3 mit E85 gefüllt, er lief dann allerdings nur alle paar Wochen mal im Leerlauf.
Mit E85 pur hab ich auch keine Volllastfahrt gemacht, sondern Super dazugetankt, so daß eine Mischung von 50/50 vorhanden war. Vor der Vollastfahrt dann schätzungsweise 100 km gefahren.
Für den Vollgasbetrieb hab ich das E85 auch nicht eingeplant, mir geht es vorrangig um Langstrecken/Urlaubsfahrten in die Schweiz bzw. Österreich, wo wir dann 1000 km gemütlich mit 130 gleiten wollen.
Werd auf jeden Fall den Tank erstmal leeren und wieder mit dem guten Super füllen.
|
|
|
12.06.2011, 14:26
|
#980
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Bräuchte man da nicht auch eine Stärkere Benzinpumpe.Was bringt nur den Druckregler auf 3,5 oder 4,0 zu tauschen?wenn die Pumpe nur 3,0 bar hat.Dann kommen auch nur 3,0 bar zustande.
|
Ich kann ja nochmal nachsehen, ich meine es sind 3,18bar, also gar nich mal so viel mehr.
Du hast Recht, die Pumpe sollte natürlich auch den Druck aufbauen können.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|