Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2005, 18:12   #1
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard Mein Krümmerrohr scheppert, wo schweissen ???

Hi Leute,

hab heute meinen rechten Endtopf gewechselt, nachdem sich vom Kat diverses Material drinnen angesammelt hatte und das zu unschönen Geräuschen im Endtopf führte.... .

Nachdem bei der Demontage der A- Anlage mir gleich mal 2 Stehbolzen vorne am Hosenrohr abgerissen sind, (tolle Arbeit) war ich eh schon gut motiviert......aber egal!

Ich bau´ das ganze Gedönse anschließend wieder zusammen und freu mich ob der Qualität des Auspuffes - so gut wie kein Rost (außer die Stehbolzen) und einwandfreier Zustand, starte den Wagen und höre das Gescheppere jetzt nicht mehr aus dem rechten Endtopf , sondern von vorne .
Also Hebebühne wieder hoch und siehe da, da dringt ein Scheppern vom rechten Hosenrohr an mein Ohr.....

Da das Thema schon kurz mal hier im Forum gestreift wurde, aber nicht wirklich mit einer Lösung endete, kommt jetzt meine Frage:

Wo bohre ich ein Loch in den Krümmer? oder Hosenrohr?, und wo schweisse ich das verd...... Innenrohr fest. Reicht ein Loch, Größe usw.... .

Ich will meinen Bimmer wieder standesgemäß leise bewegen können.....


Danke,


Chris
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2005, 10:07   #2
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

*hochschieb*
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2005, 16:22   #3
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von Novipec
Hi Leute,

hab heute meinen rechten Endtopf gewechselt, nachdem sich vom Kat diverses Material drinnen angesammelt hatte und das zu unschönen Geräuschen im Endtopf führte.... .

Nachdem bei der Demontage der A- Anlage mir gleich mal 2 Stehbolzen vorne am Hosenrohr abgerissen sind, (tolle Arbeit) war ich eh schon gut motiviert......aber egal!

Ich bau´ das ganze Gedönse anschließend wieder zusammen und freu mich ob der Qualität des Auspuffes - so gut wie kein Rost (außer die Stehbolzen) und einwandfreier Zustand, starte den Wagen und höre das Gescheppere jetzt nicht mehr aus dem rechten Endtopf , sondern von vorne .
Also Hebebühne wieder hoch und siehe da, da dringt ein Scheppern vom rechten Hosenrohr an mein Ohr.....

Da das Thema schon kurz mal hier im Forum gestreift wurde, aber nicht wirklich mit einer Lösung endete, kommt jetzt meine Frage:

Wo bohre ich ein Loch in den Krümmer? oder Hosenrohr?, und wo schweisse ich das verd...... Innenrohr fest. Reicht ein Loch, Größe usw.... .

Ich will meinen Bimmer wieder standesgemäß leise bewegen können.....

Danke,
Chris
Hi Chris

schau mal ,(nach der Demontage) in das Rohr vom Flansch(Taschenlampe)
siehst du gleich hinter dem Flansch eine verjuengung und aussen an der gleichen Stelle die Schweissnaht , dann bohre das Loch direkt hinter bzw. an der Schweissnaht , aber bitte an der Innenseite des Bogens.
das selbe machst du am anderen Ende des Hosenrohrs.
vorsicht bei MIG - MAG besser mit Autogen also Flamme schweissen.
bei MIG MAG kann es durch das schnelle abkuehlen bzw. kurze schnelle Hitzeentwicklung mit schneller Abkuehlung , zu Spannungen fuehren , dadurch im Extremfall zu Rissen.

PS : Entschuldige obige Ansage , das Innenrohr hat natuerlich den gleichen Durchmesser , muss also vom erweitern aussen sprechen , Pardon
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2005, 00:37   #4
MikeLorey
BERLINER!!!
 
Benutzerbild von MikeLorey
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
Standard

Kann man denn das Innenrohr nicht herausnehmen???

Das wäre doch sinnvoll, dann kann das nicht mehr passieren, oder?
__________________
Ketten raus, Kragen hoch [Bass Sultan Hengzt]

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ALL EYES ON ME

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein Blog
MikeLorey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 23:11   #5
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von MikeLorey
Kann man denn das Innenrohr nicht herausnehmen???

Das wäre doch sinnvoll, dann kann das nicht mehr passieren, oder?
kannste vergessen , da hilft nur Fächerkrümmer
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Metalltank schweissen... Vodoo BMW 7er, Modell E38 25 29.11.2014 20:48
Abgasanlage: Innenrohr klappert / scheppert MCS BMW 7er, Modell E32 4 07.06.2005 11:25
Motorraum: wenn es scheppert im Motorraum Erich BMW 7er, Modell E32 0 27.05.2005 09:58
schweissen von stahl und edelstahl peter becker BMW 7er, allgemein 7 16.04.2005 05:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group