Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2007, 14:54   #1
zagdul
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: E32-750i (11/92)
Frage Verstärker Endstufe

Hallo,

in meinem 740i E32 wollte ich jetzt ein Autoradio nachrüsten, da leider keines dabei war bzw. angeschlossen war.
Dank den hier zu findenden Anleitungen bzgl. der Elektrik habe ich die Kabel auf Grund iherer Farbkodierung so in einen DIN-Stecker packen können, dass mein Becker Indianapolis immerhin an geht.
Allerdings fehlen die Kabel für die Boxen, es bleiben nur 5 Kabel übrig, von denen eines wohl die Endstufenansteuerung ist (zumindest der Farbkodierung nach - weiß).
Es bleibt noch zu erwähnen, das das Glückskind von Vorbesitzer die Endstufe aus dem Kofferraum ausgebaut hat, aber die Kabel für die Lautsprecher einfach abgezwickt(!) hat.

Zu meiner Frage :
Ich könnte mir ja bei Ebay oder so ne neue Endstufe zulegen, allerdings ist mir dann nicht so richtig klar, wie ich die 4 restlichen Kabel an dem Radio anschließen soll?
Ich könnte auch versuchen die Boxen direkt anzuschließen (das Becker hat ja doch 40W, sollte zumindest ausreichend sein), allerdings müsste ich dafür wohl sämtliche Verkleidungen abbauen, oder? Wo laufen diese Verkabelungen... und was ich auch nicht weiß: es sind ja 3-Wege-Boxen (Hoch-, Mittel- und Tieftöner), keine Ahunng, wo da das "richtige" kabel ist..

Sorry, wenn ich mich hier ein wenig schwammig ausdrücke... Ich suche den einfachsten Weg, damit ich ein wenig Mukke im Auto hab ;-)

Danke!
zagdul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 17:00   #2
THG
Schwarz, Kurz, Schmutzig
 
Benutzerbild von THG
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
Standard

Also ich bin mit Sicherheit kein Experte auf diesem Gebiet, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem E32.
Es ist eine recht verwickte Sache ( jedenfalls für mich) die Kabel wieder zu ordnen und neu anzuschliessen. Wenn du einen guten Boschdienst in der Nähe hast fahr zu denen und lass dich dort beraten. Der Typ bei mir war sehr kompetent und konnte mir schnell helfen. Bei BMW habe ich die Erfahrung gemacht das sie von ihrem Soundsystem richtig wenig Ahnung haben.
Wenn du es orginal haben willst gehe den Ebay - Weg mit gebrauchten Verstärker.
Wenn du Lust am basteln hast schmeiß die alte Verkabelung raus und setz dir evtl. noch eine Endstufe ins Auto und betreibe die Anlage darüber.
Such mal im Forum unter dem Begriff "Lautsprecher" hier sind richtig gute Leute die dir sicher noch bessere tipps geben können.

Gruß THG
THG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 19:01   #3
mayday
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mayday
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Vellmar
Fahrzeug: X5 e53 3,0d
Standard

Da Du die serienmäßige Endstufe nicht mit Deinem Radio ansteuern kannst, benötigst Du für den Anschluß der Boxen an Dein Radio Frequenzweichen und ein neue Verkabelung.
Suche unter Soundsystem.

Ciao
Manni
__________________
...immer Mensch bleiben!
mayday ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 19:02   #4
Quertreiber
Tattoo-Freak
 
Benutzerbild von Quertreiber
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Jüchen
Fahrzeug: E32-730i (Bj 06/87)
Standard

also ich habe heute ein Radio vom Vorbesitzer ausgebaut, ebenfalls Kabel Wirr Warr...siehe link

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

ich habe dann folgenden Weg gewählt Musik zu bekommen, hängt aber davon ab ob dein Radio Pre-Out also Vorverstärkte Chinc Ausgänge hat.

Ich habe eine Endstufe in den Kofferraum gebaut, Kabel an der Beifahrerseite unten durch die Wand hinter der Rückbank führen, da gibt es ne Gummimatte als Kabeldurchführung. Die Chinc Kabel habe ich an der Bf. Seite unter den Teppich verlegt, Sitze bleiben dabei drin. Danach habe ich von der alten Lautsprecherverkabelung alle Kabel abisoliert, und durchgemessen wo 2 bzw 4 Ohm anliegen. Das ist jeweils ein Lautsprecher... einfach anklemmen am Radio und hören woher die Musik kommt. Was aus den unteren Bereichen kam habe ich ab Radioschacht nach hinten verlegt, Die Lautsprecher in der Hutablage und im Amaturenbrett habe ich direkt von den Lautsprechern aus nach hinten gezogen, wobei ich wieder den Weg entlang der Schweller also unterm Teppich gewählt habe.

Kling jetzt schon gut, und zumindest kann ich der netten Frauenstimme aus dem Navi folgen aber ich werd noch einiges weiter machen bis das ich zufrieden bin.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Gruß Micha
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=15121&dateline=11929 56723[/SIGPIC]
Quertreiber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 19:14   #5
zagdul
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: E32-750i (11/92)
Frage Schnelle Antworten - Bastelei - Keine antenne?

Hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten.
und @Quertreiber: Bei dir sind ja immerhin alle Kabel _da_ ;-) Nach dem ich das Becker Radio am Laufen hatte, blieben ja nur noch 4bzw. 5 Kabel übrig... war etwas wenig

Ich bin jetzt den Weg des Neu-Verkabeln gegangen und habe schon mal die vorderen 4 Boxen angeschlossen (hat heute den ganzen Nachmittag gedauert, aber ich hab jetzt Mukke ;-)
Irgendwann, wenn ich mal _viel_ Zeit habe, kümmere ich mich um die hinteren Boxen, da mein Radio aber nur 4xout hat, muss ich dann wohl mehr Aufwand (mit Frequenzweichen etc) betreiben. Mal sehen, ob sich das lohnt.

Nur eines noch: Wo ist denn der Antennenanschluss? Ist die Antenne hinten in der Scheibe verbaut? Irgendwie bekomme ich keinen Empfang, obwohl ich den Antennenstecker habe... :-(

Im Kofferaum sehe ich zwar ein Antennenkabel (ich werde mal ein Foto beisteuern bei Gelegenheit), das "verschwindet" aber irgendwo...

Geändert von zagdul (01.11.2007 um 19:25 Uhr).
zagdul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 19:41   #6
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Hi,

für die Antenne mußt du das weiße Kabel an Zündungsplus Klemmen, dieses ist für den Antennenverstärker in der linken C-Säule.

Jeder E32 hat eine Heckscheibenantenne!

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 20:52   #7
zagdul
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: E32-750i (11/92)
Standard Antennenverstärker

Danke Flerchen, das werde ich morgen gleich mal ausprobieren...
Ich werde natürlich über Erfolg oder Misserfolg hier berichten... ;-)
zagdul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 17:06   #8
zagdul
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: E32-750i (11/92)
Standard Radio

Hi noch mal ;-)

Ich habe die Antenne sehr... ähm... seltsam anschließen müssen. Die Abschirmung des Kabel durfte nicht mit masse in Verbindung kommen (was sie ja eigentlich soll, oder ) Es sieht so aus, als wäre das kabel gebrochen oder so.
Der Empfang ist zwar vorhanden, aber wohl eher schlecht.
Kann es auch daran liegen, dass der Verstärker spinnt / defekt ist?
zagdul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 17:53   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

es ist so wie flerchen in seiner antwort es beschrieben hat....

es ist shon mehrfach in den verschiedensten treads beschrieben worden, das
radio muss die (serienmässige) enstufe hinten im seitenteil ansteuern und
erst die steuert dann die boxen an.
dass ist ein weisses kabel!!!!!! war bei mir auch so,als dann das weisse
kabel angeklemmt war, liefen auch die boxen.

viele grüsse

peter

ps. ich habe das becker traffic pro im auto und das läuft mit der serienmässigen endstufe und den serienmässigen boxen einwandfrei.

bei mir sah es vorher so aus...richtige "profiarbeit" eines vorbesitzers


Geändert von peter becker (07.11.2007 um 17:59 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 21:36   #10
zagdul
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: E32-750i (11/92)
Idee

Das ist schon richtig so... nur leider hat der Vorbesitzer ja die serienmäßige Endstufe rausgerissen und die Kabel abgeschnitten.

Deswegen ja der ganze Zinober ;-)
zagdul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Endstufe NickB12 Suche... 1 14.10.2007 17:38
Innenraum: Endstufe 740 weiß BMW 7er, Modell E38 3 23.07.2007 05:58
Dsp verstärker+ Endstufe??? bmwmk13 BMW 7er, Modell E38 6 24.04.2005 13:16
endstufe? cerb BMW 7er, Modell E32 6 09.11.2003 15:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group