Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2007, 23:10   #1
elsbeth
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i 02.99
Standard Vorbeugende Reparaturen

Ich habe als Pensionär viel Zeit u. stöbere des öfteren im Forum herum. Nach 90.000 km Laufleistung / BJ 1999 und seit 10.000 km völlig problemlos mit Gas lese ich natürlich mit großem Interesse die möglichen Probleme im Bereich Wasserpumpe u. Kühlsystem und eventuell schon poröse Schlauchleitungen ab ca 100.000 km Laufleistung.

Dies alles im Zusammenhang mit sowieso erhöhter Motortemperatur beim FL-38iger und zusätzlicher "Gefahr" wegen der nochmals erhöhten Motortemperatur bei Gasantrieb. Ich neige nicht zu hysterischer Beängstigung.

Wir wollen aber wieder mal ab September auf Bergstraßen über die Alpen und die Pyrenäen - dabei des öftern über 2.300 m hohe Pässe.

Wenn ich da mitbekomme, daß mein 90.000 km-Auto möglichweise in einem abgeschiedenen Pyrenäendorf mit beschädigtem Kühlsystem o. geplatztem Kühlerschlauch liegen bleibt, wird mir ganz "mulmig".

Ich habe in meinem ganzen langen Leben mit meinen gebrauchten Autos noch niemals einen Motorschaden gehabt (begonnen mit Käfer, Golf GTI, DB 280 SE, BMW 7ner 728, Volvo und dann DB 320iger 4-Sitzer Cabrio und gegenwärtig 500 SL 1993). Ich frage allen Ernstes, ob ich das Kühlsystem jetzt schon mal vorsorglich austauschen sollte.

Ich habe heute mal getestet: heutige Außentemperatur = 24 C / BC-Kühlwassertemperatur Stadtverkehr = 114 C / Autobahn bei 120 km/h = 99 C!
Geht das noch??? Oder schon zu hoch? Nach Fahrtende habe ich mal den Zuführungsschlauch vorn rechts befühlt. Er war schwer heiß und kurz vorm Kühlereingang an der Schelle etwas dicker aufgebläht.

Mein Daimler geht nie über 90 C. Bei Hitze geht bei ihm recht schnell der Viskokühler an. Mir ist lieber, ich greife jezt in meine "Pensionskasse", als daß ich da oben irgendwo im Niemandsland liegen bleibe.

Was meint ihr???

Geändert von elsbeth (23.07.2007 um 23:15 Uhr).
elsbeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 00:20   #2
dplasa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2005
Ort: Ammerbuch
Fahrzeug: BMW 740 (E38)
Top!

Ich hab die ADAC Plus-Mitgliedschaft... insofern würde mich ein geplatzter Kühlschlauch am Pass nicht soo sehr beunruhigen
Ansonsten kommen mir die Temperaturen jetzt auch nicht so besorgniserregend vor... aber ich habe vielleicht einfach eine etwas unbesorgte Einstellung
LG
Daniel
dplasa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 01:39   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von elsbeth Beitrag anzeigen
Ich habe als Pensionär viel Zeit u. stöbere des öfteren im Forum herum. Nach 90.000 km Laufleistung / BJ 1999 und seit 10.000 km völlig problemlos mit Gas lese ich natürlich mit großem Interesse die möglichen Probleme im Bereich Wasserpumpe u. Kühlsystem und eventuell schon poröse Schlauchleitungen ab ca 100.000 km Laufleistung.

Dies alles im Zusammenhang mit sowieso erhöhter Motortemperatur beim FL-38iger und zusätzlicher "Gefahr" wegen der nochmals erhöhten Motortemperatur bei Gasantrieb. Ich neige nicht zu hysterischer Beängstigung.

Wir wollen aber wieder mal ab September auf Bergstraßen über die Alpen und die Pyrenäen - dabei des öftern über 2.300 m hohe Pässe.

Wenn ich da mitbekomme, daß mein 90.000 km-Auto möglichweise in einem abgeschiedenen Pyrenäendorf mit beschädigtem Kühlsystem o. geplatztem Kühlerschlauch liegen bleibt, wird mir ganz "mulmig".

Ich habe in meinem ganzen langen Leben mit meinen gebrauchten Autos noch niemals einen Motorschaden gehabt (begonnen mit Käfer, Golf GTI, DB 280 SE, BMW 7ner 728, Volvo und dann DB 320iger 4-Sitzer Cabrio und gegenwärtig 500 SL 1993). Ich frage allen Ernstes, ob ich das Kühlsystem jetzt schon mal vorsorglich austauschen sollte.

Ich habe heute mal getestet: heutige Außentemperatur = 24 C / BC-Kühlwassertemperatur Stadtverkehr = 114 C / Autobahn bei 120 km/h = 99 C!
Geht das noch??? Oder schon zu hoch?
Nach Fahrtende habe ich mal den Zuführungsschlauch vorn rechts befühlt. Er war schwer heiß und kurz vorm Kühlereingang an der Schelle etwas dicker aufgebläht.

Mein Daimler geht nie über 90 C. Bei Hitze geht bei ihm recht schnell der Viskokühler an. Mir ist lieber, ich greife jezt in meine "Pensionskasse", als daß ich da oben irgendwo im Niemandsland liegen bleibe.

Was meint ihr???
Hallo!
In Deinem Auto ist eine Kennfeldkühlung eingebaut!
Normale Temperatur so bei etwa 110 Grad!
Wird Leistung benötigt - wird die Kühlwassertemperatur um bis zu 20 Grad abgesenkt.

Die Abgaswerte werden NUR bei der höheren Temperatur erreicht -aber dann fehlt Leistung - und für diese wird die Temperatur wieder abgesenkt - ....
Und wenn Du Autobahn fährst, dann tut der Fahrtwind seinen Teil zur Kühlung!

NUR, wenn die Temperatur über 117 Grad steigt - dann solltest Du mal den Kühler an der Vorderseite von allen Leichen und Staubpartikeln, die sich dort in der Art einer Filzmatte ansammeln, befreien.....

Kannst Du aber auch schon propylaktisch jetzt mal tun - mit nem Hochdruckreiniger von oben rein ......

Und wenn der Schaluch schon aufgebläht ist - dann nichts wie hin zum freundlichen und Ersatz besorgen . montieren kannst Du ihn - denke ich - auch selber....
ABER BITTE: IMMER am kalten Motor!!!!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 08:16   #4
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich bin kein Freund davon, prophylaktisch heile Teile gegegen andere "noch heilere" auszutauschen.

Trotzdem muss man sagen, dass das Kühlsystem beim E38 (insbesondere wegen der besonders hohen Temperaturen und dem damit verbundenen Druck) ein Verschleißteil ist.
Und da ich die Bremsen auch nicht erst wechsle, wenn mir die Bremsscheibe um die Ohren fliegt, würde ich hier dazu raten, vorsorglich zumindest den Kühler nach 8 bis 10 Jahren mal zu ersetzen.
Die Herstellerfirma Behr geht von einer Lebensdauer eines Kühlers von etwa 7 Jahren aus. BMW interessiert schon alles was nach mehr als 5 Jahren auftritt nicht mehr.

Da er leicht zu erreichen ist und nur etwa 50 Euro kostet, würde ich auch den Ausgleichsbehälter tauschen, sowie dessen Deckel (12 Euro) der eine wichtige Überdruck-Ventilfunktion hat.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
13 Reparaturen JB740 BMW 7er, Modell E38 9 26.05.2004 00:37
Garantiezeit auf Reparaturen Sir_Falk BMW 7er, allgemein 9 15.02.2004 00:39
gutes Werkzeug fuer groessere Reparaturen Erich Autos allgemein 3 07.12.2003 14:31
Was kosten ca. folgende Reparaturen? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 9 22.10.2003 18:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group