Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2005, 22:13   #1
bonbini
In der Ruhe liegt die....
 
Registriert seit: 21.12.2003
Ort: Nähe AB
Fahrzeug: Neu 530D E60,EX 740D E38
Standard Steuerkette ?

Nach BMW Aussagen müssen die Steuerketten nicht getauscht werden, stimmt das ?
Oder gibt es eine bestimmte km Leistung, wo der Tausch anzuraten ist ?
da ich verschiedene Aussagen bekommen habe, möchte ich um euer Wissen bitten,
also besten Dank im Voraus,
Gruß Udo.
bonbini ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 22:52   #2
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Theoretisch stimmt die aussage von BMW eine Steuerkette muß nicht gewechselt werden, bei meinen R6 haben sie auch Laufleistungen bis über 500.000 km mitgemacht. Leider ist sie bei meinem V8 bei 185.000km gerissen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bericht hier !

Leider hört man von BMW nur haben wir noch nie gehabt, obwohl ich schon 5 leute aus dem Forum kenne, denen ahnliches passiert ist.

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 23:29   #3
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard Pleuellager

Sag mal, ist das normal, dass die Pleuellager nach so einer Laufleistung so aussehen?????

Haben da andere im Forum ähnliche Erfahrungen gemacht?

Es gibt ja immer wieder Stimmen, die sagen, dass Pleuellagertausch die Lebensdauer des Motors verdoppeln kann. Kann man die am V8 eigentlich auch von unten wechseln?


Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 23:44   #4
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Nee, das ist leider nicht normal, außer bei BMW.

Habe mit einigen Motoreninstantsetzern gesprochen, die einhellig der Meinung sind das BMW Motoren,- weil diese ja gerne im hohen Drehzahlbereich genutzt werden- zu schwache Pleullagerschalen haben.

Leider ist der tausch von unten nicht so ganz einfach, da die große Oelwanne runtermuss, nicht wie bei dem Oelpumpen problem nur die kleine.

Mich würde aber auch die Erfahrung der anderen Forumsmitglieder intressieren.

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2005, 01:12   #5
AM-CROW1
ehemals: PaSha-Linz
 
Benutzerbild von AM-CROW1
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Linz
Fahrzeug: 740i 4,4L V8 (E38)
Standard

@Herbie01
Mein Beileid!
Was hat Dir der Schaden so in etwa gekostet?
__________________


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  ... find me on facebook ...
AM-CROW1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2005, 11:31   #6
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Da ich alles außer das Schleifen der Zylinderköpfe selbst gemacht habe, und

mir die Firma Cuntz in Speyer schnell und preiswert geholfen hat, hat mich die

komplette Schaden nur ca. 2.5k€ gekostet, da sind aber etliche Teile dabei,

die nicht zwingend notwendig sind, wie z.B. Motorlager, Oelpumpe,

Hauptlagerschalen, Kolbenringe etc.. Ich wollte nur verhindern, das ich den

Motor wegen des nächsten Defekts wieder zerlegen muss. So viel Spaß macht

das ja nun auch nicht.

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steuerkette wechseln beim V8 - wann, wie weiß ich das? Jo BMW 7er, Modell E38 26 09.07.2006 12:27
Motorraum: Steuerkette beim 730i V8 ?? rene-103 BMW 7er, Modell E32 9 24.08.2004 08:35
Wie lange hält die Steuerkette? Alex1963 BMW 7er, Modell E32 13 26.10.2003 12:05
Steuerkette V12 mahooja BMW 7er, Modell E38 2 21.09.2003 16:20
740 - rentiert sich Austausch der Steuerkette ? hbumberger BMW 7er, Modell E32 5 26.02.2003 12:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group