Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2024, 13:04   #1
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard Der 7er muss gefahren werden

Ich fahre meinen 7er eigentlich nur weniger als 2.000 km pro Jahr.

Im Moment habe ich ihn täglich im Gebrauch, weil mein Alltagsauto, das ich mir bestellt habe, länger auf sich warten lässt, als gedacht

Jetzt kommen tatsächlich ständig neue Sachen, die kaputt gehen.

Im regelmäßigen Gebrauch zerbröseln die ganzen Gummiteile außen wie innen jetzt im Zeitraffer.

Inspektion, neue Bremsscheiben und Beläge - alles normal.

Aber gleich zu Beginn zusätzlich ersetzt, da kaputt nach wenig, aber ständiger Benutzung:

WaPu
Thermostat
Treibriemen
diverse Schläuche

Lief dann erstmal.

Dann die Heizungsschläuche zwischen Stirnwand und Motor geplatzt. Alle 4 neu.

Dann vorne ein Schlauch mit dicker Beule am Kühler. Neu.

Klima ohne Funktion. Leider lief wohl der Lüfter nur auf der einen niedrigen Stufe und schaltete nicht hoch.

Komplett alles von der Klima neu.

Dabei festgestellt, dass der Kühler undicht ist. Der kommt in zwei Wochen neu.

Jetzt leckt wohl was von der Servolenkung. Das üblich Problem bei Lenkeinschlag links/rechts bei kaltem Motor. Erstmal Servoöl aufgefüllt. Muss ich beobachten. Wahrscheinlich auch hier wieder irgendwas neu notwendig.

Alles seit Januar zusammengekommen.

Es ist einfach nicht gut, wenn ein Auto zuviel steht, habe ich den Eindruck.

Ich kann wenig selber machen und mache gar nichts selber, weil ich dafür keine Zeit habe.

Der 7er geht also schon ins Geld. Nicht dass mich das wundern würde oder ich das nicht gerne für ihn ausgebe - kein Thema.

Aber die Häufung der Ausfälle nach jahrelangem Geringgebrauch zu wieder vollem Einsatz ist schon interessant und hat mich doch etwas gewundert.

Der E38 7er - er ist und bleibt eine schöne Diva.

Mal schauen, was er als nächstes hat. Bin schon gespannt

Davon ab: Wenn er fährt, ist er immer noch toll. Kann natürlich in fast nichts mit modernen Autos mithalten - aber das Gesamtpaket, was zu diesem (veralteten aber sehr schönen) Fahrgefühl führt, ist schon was besonderes.

Geändert von Marks (29.05.2024 um 08:32 Uhr).
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 13:20   #2
bubu
V12 Geniesser
 
Benutzerbild von bubu
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Dark Graphite Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
Standard

Zitat:
Zitat von Marks Beitrag anzeigen
.......Es ist einfach nicht gut, wenn ein Auto zuviel steht, habe ich den Eindruck.
Das Auto heisst nicht umsonst FAHRzeug
__________________
Ich möchte so ruhig und friedlich Sterben wie mein Grossvater und nicht so kreischend wie sein Beifahrer...
bubu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 15:23   #3
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Das hat meiner auch schon alles hinter sich, wurde also "weitgehend" durchrepariert (Kleinigkeiten gibt es allerdings immer).

Aber seit 3 Jahren (= ca. 13.000 km) läuft er einfach nur und außer Tanken und 1 x Ölwechsel war gar nichts. Du hast also gute Chancen, dass "irgendwann" Ruhe ist.

Man sollte allerdings schon etwas mehr als 2.000 km im Jahr fahren, 5.000 bis 6.000 km sind das absolute Minimum, also ca. 100 km pro Woche und ab und an auch mal eine weitere Strecke und nicht nur Stadtverkehr.

Aber wenn man bedenkt, dass ein neues Auto im Leasing auch etliche Hunderter pro Monat kostet, relativiert sich das. Im Übrigen bleibt ein 7er ein 7er und der Unterhalt wird nicht weniger. Oberklasse bleibt Oberklasse. Wir sollten auch froh sein, dass es noch fast alles an Ersatzteilen gibt, bei Audi muss es mit der Ersatzteilversorgung deutlich schlechter aussehen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 15:30   #4
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von Marks Beitrag anzeigen
Der E38 7er - er ist und bleibt eine schöne Diva.

Mal schauen, was er als nächstes hat. Bin schon gespannt

Davon ab: Wenn er fährt, ist er immer noch toll. Kann natürlich in fast nichts mit modernen Autos mithalten - aber das Gesamtpaket, was zu diesem (veralteten aber sehr schönen) Fahrgefühl führt, ist schon was besonderes.
Also das mit der Diva kann ich 100% bestätigen!
Ich habe meinen jetzt seit 11 Jahren und bin über 200tsd km damit gefahren.
Irgendwas ist immer.
Da ich selber schraube kenne ich das Auto inzwischen bis zur kleinsten Schraube

Habe erst Vorder und Hinterachse komplett überholt. Jetzt fährt er wieder wie ein Neuwagen.
Abgesehen von dem Klicki Bunti Firlefanz in den neuen Autos finde ich dass er noch sehr gut mithalten kann.
Integrallenkerachse hinten ist noch immer Stand der Technik.

Wir haben im Firmenfuhrpark auch aktuelle 7er, aber den Charme des E38 haben die nicht, auch wenn sie mehr Leistung haben...
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 15:54   #5
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard

Achsen habe ich vor einigen Jahren machen lassen.

Wird bestimmt bald wieder kommen.



Meine Einstellung zum Fahrzeug hat sich verändert. Kam der E38 mir früher als sehr zügige Reiselimousine mit sportlichem Touch vor, nehme ich ihn heute eher als sehr ruhigen Gleiter und nicht mehr als sportlich wahr. Zügig finde ich den auch nicht mehr.

Klar kann er, wenn er muss, aber es wirkt eher angestrengt. Ich hätte besser nicht 3 Jahre den 540d G30 gefahren

Ist heute mit dem E38 auch eher ein "noch gerade dranbleiben", als ein "mitkommen". Wie auch? Jeder besser motorisierte Golf ist schneller.

So ändert sich die Sicht auf die Dinge.

Seine Macken (und der E38 hat immer was, wie @Claus richtig bemerkt hat) haben mich früher manchmal schon geärgert. Heute sehe ich es ihm ob seines Alters nach und freue mich über den schönen Motor (wo gibt es heute noch 8 Zylinder?), das Holz (Wo bekommt man heute noch Wurzelholz?) und das Leder usw. Beim Thema Leder: Gibt es auch immer weniger bzw. ist verpönt, sowas ins Auto zu nehmen.

Und mich beschleicht der Gedanke, dass es wohl von den heutigen neuen Autos keine mehr schaffen werden, so alt zu werden, wie mein 7er bereits ist und so uralt zu werden, wie sein Potenzial verspricht (wenn die Ersatzteile nicht ausgehen und die viele Elektrik ihn nicht lahmlegt, weil man die wohl auch nicht nachbauen kann).

Geändert von Marks (28.05.2024 um 16:01 Uhr).
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 19:18   #6
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Jetzt bloß nicht auf die Idee kommen, sich von dem guten Stück zu trennen!

Unsere E38 sind das High-Tec-Produkt der 90er, dazu mit die letzten, die für den europäischen Geschmack designt wurden.

Alles was vorher war, konnte damals noch etwas verbessert werden, alles was nachher kam wurde technisch immer unüberschaubarer, vom Design möchte man garnicht reden...

Also durchhalten - nach viel Regen kommt auch wieder Sonnenschein.

Autofahren wird in Zukunft insgesamt sowieso keine helle Freude mehr sein. Da ist es doch toll, wenn man noch einen E38 in der Garage hat.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 19:43   #7
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Marks Beitrag anzeigen
Im ständigen Gebrauch zerbröseln die die ganzen Gummiteile außen wie innen jetzt im Zeitraffer.
Dein nunmehr ständiger Gebrauch ist der Zeitraffer!

Ich habe Interner Link) aus eigener Erfahrung aber auch keine allzu hohe Meinung (mehr) zum E 38, im Vergleich zu älteren BMWs - und gegenüber dem ex hiesigen 735 zeigt sich selbst mein 8er als relativ "preiswert pro km" (knapp 50.000 km in neun Jahren damit gefahren).

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 19:56   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Im Leben würde ich keinen E38 mehr als Alltagsauto fahren wollen - so sehr ich ihn optisch (aussen) mag.

Die Qualität ist zum Teil wirklich ranzig, das konnten die Nachfolger besser.

Als Schön-Wetter-Auto zum automobilen Kulturerhalt aber sicher toll (mit einiges an Arbeit).
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 21:25   #9
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Na ja, was soll ich sagen? Meinen haben ich jetzt im 19. (!) Jahr, kurz nach der Geburt meiner Tochter gekauft (wegen passiver Sicherheit). Er ist nicht ein einziges Mal liegen geblieben. Ja, die Achsen sind alle paar Jahre fällig, auch die Anbauteile des Motors machen manchmal schlapp (ABS-Steuergerät vor 5-6 Jahren usw.), aber der Motor des 750i ist nach wie vor ein Gedicht und hat immer noch keinen messbaren Ölverbrauch.

Andere Autos sind in dem Alter seit 10 Jahren in der Schrottpresse...

Als Daily fahre ich ihn schon seit Jahren nicht mehr, der Diesel ist schneller und verbraucht die Hälfte.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 21:37   #10
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Ich kann nur gutes erzählen zu meinem 728i. 2 Mal liegen geblieben und das ein Ort weiter und in der selben Kurve. Die Antriebswellen sind rausgerutscht. Passend wo ich momentan keine Arbeit hatte. Beim zweiten mal vor kurzem der Riemen. Habe gekündigt mit 53 Urlaubstagen und 160 Überstunden und in der ersten Woche sich gemeldet. Wohlgemerkt habe ich alles oder zumindest nahezu alles erneuert. Motorraum immer BMW. Es funktioniert alles wie es soll. Möchte das auch bei meinen 740i so hinbekommen. Der verliert Flüssigkeiten und hat Elektronikprobleme. Also das Gegenteil. Vor der Restauration hat er mich trotzdem nie im Stich gelassen. Mein Fazit ist einfach, egal ob gepflegt oder schlecht. Der e38 ist dennoch sehr zuverlässig im Alltag.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Welche Reifenmarken werden hier gefahren. dj_changer BMW 7er, allgemein 68 10.06.2019 13:24
Muss dsp codiert werden? Florian97 BMW 7er, Modell E38 13 10.08.2015 19:25
Wie oft sollte ein Auto gefahren werden? Lanterfant BMW 7er, allgemein 10 15.06.2012 15:03
Was muss codiert werden ? Henk Bee BMW 7er, Modell E38 8 20.08.2010 12:52
Ab wieviel km kann Höchstgeschwindigkeit gefahren werden? ThomasE65 BMW 7er, Modell E65/E66 25 18.04.2003 19:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group