Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2009, 00:33   #1
DeathAngel
Kann nix - Weiß nix
 
Benutzerbild von DeathAngel
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E46 330D Touring & F01 LCI
Standard E32 730i R6 ZKD platt :(

Schönen Guten Abend Gemeinde...

Ich bin nun seit knapp 3 Monaten (glücklicher) 7er Fahrer... Früher schon zwei 3er gehabt und nie ne andere Marke fahren gewollt, aber nun erstmals Probleme... Leider...

Da der Wagen bissl rauchte, was ich aber eher auf die geringe Aussentemperatur und die Autogasanlage zurückführen wollte, hab ich mir erstmal kein Kopf gemacht...
Im Februar fiel mir dann auf das die Temperaturanzeige stark schwankte wenn man mal langsam im Stadtverkehr unterwegs war...

Hab dann die letzten paar Wochen regelmäßig Kühlwasser nachgefüllt damit der Motor nicht überhitzt und nun diese Woche endlich Zeit gefunden den Wagen in die Werkstatt zu bringen...

Tja was soll Ich sagen... Nach dem Abdrücken nun die erbitterliche Nachricht... Zylinderkopfdichtung... So viel zu meiner Hoffnung das es nur nen Riss in nem Schlauch ist... Wobei er nun nicht sagte ob der Schlauch auch wie ich vermutet hatte an der einen Stelle defekt ist... Aber das wär wohl eh ne Kleinigkeit wenn die ZKD gemacht werden muss...

Nun zum eigentlichen Problem... Hatte den Wagen dort hingebracht, weil ich mal fragen wollt und jemand den ich dort in der Nähe kenne meinte frag halt mal...
Würd jetzt also nicht zwingend sagen das es mein Schrauber des Vertrauens ist...

Die Frage ist halt nun wo ich preislich etwa landen würde und ob sich da jemand mit auskennt, bzw. ne kompetente / günstige Werkstatt hier in der Gegend empfehlen kann...

Er meinte zwar er würde so viel Geld nicht mehr in den Wagen stecken und lieber was jüngeres / neueres anschaffen, aber zum einen kann ich mir das nicht leisten und zum anderen will ich das auch gar nicht...

Also gemacht werden muss wohl, wie er meinte der Krümmer, die ZKD und da der Motor wohl ÖL verlieren würde die Dichtung am Stirnrad... Falls ich das so richtig verstanden habe... Allerdings hab ich den Wagen seit ich ihn habe knapp 3.000Km bewegt und keinen wirklichen Unterschied am Ölstand bemerkt... Würde also nicht behaupten das er "viel Öl verliert" aber wollt die Aussage natürlich nicht vorenthalten...

Kenn mich damit ja nun gar nicht aus und kann nur weitergeben wie man es mir sagte...

Die Aussage war das es wohl so 1200Euro kosten würde, was ich eigentlich noch human ansehe wenn danach der Wagen wieder rund läuft und mich die nächsten Jahre evtl sogar Jahrzehnte begleiten wird...

Wäre jetzt vielleicht Ansichtssache ob man einen Wagen, für so "viel" Geld reparieren lassen sollte wenn es für etwas mehr schon "neue" im Netz gibt, allerdings kommt nun der Knackpunkt... Der Wagen ist seit 2006 mit ner Prins VSI Autogasanlage ausgestattet und wie man mir sagte sind der Verdampfer, Thermostat und Kühler bereits neu... Deshalb ging ich anfangs auch nur von Luft im Kühlkreislauf aus... Allerdings hat es sich nun nachm Abdrücken wohl als schlimmer dargestellt... und für 1200 wird man wohl keinen E32 mit Gasanlage finden...

Nungut zusammengefasst such ich halt noch ein paar Infos von Profis sowie ne gute, kompetente Werkstatt mit ordentlichen Preisen die ne ZKD, falls Notwendig (oder da eh grade der Motor zerlegt wird?) die Dichtung am Stirnrad und den Krümmer wechseln kann ohne das die Gas Anlage darunter leidet...
Kenn mich damit wie gesagt nun gar nicht aus und weiß nicht in wie weit die Gasanlage beim Wechsel der ZKD schaden nehmen kann oder von Spezialisten danach neu eingestellt werden muss...

Also mein Wohnort liegt ca 50Km südlich von Hannover und bei dem Wagen handelt es sich wie in der Überschrift geschrieben um einen der letzten R6 von Dezember 91 (kurz danach wurde er doch abgelöst von VFL V8 oder?) mit der 3Liter Maschine Automatikgetriebe und besagter Autogasanlage mit Kofferraumtank...

Falls sich damit jemand auskennt und genaueres über die Kosten sagen kann sollten eben besagte Punkte wie die ZKD, planen des Kopfes?, der Krümmer und der Dichtungssatz am Stirnrad bedacht werden...
Hatte beim suchen zwar nen recht aktuellen Beitrag von Januar überflogen bei dem von 600 - 800 (glaub ich) die Rede war, aber das bezog sich ja nur auf die ZKD wie ich das gelesen hab...

Achso und gibt es vielleicht noch ein zwei Dinge die man dabei bedenken / mitmachen lassen sollte wo der Motor schon zerlegt ist? Das mag zwar viel Geld sein, aber gleich 100 Euro mehr ausgeben kommt sicher günstiger als in 2 - 3 Monaten nochmal den Motor zerlegen lassen zu müssen...

So ich hoffe ich hab nix vergessen was man hätte erwähnen müssen / sollen und bedanke mich vorab schonmal für hoffentlich Hilfreiche Antworten...

PS: Tut mir Leid das mein erster Post in diesem Forum gleich ein so langer voller Fragen ist...

War bisher nur ein stilles, mitlesendes Glied der Gemeinde...
DeathAngel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 01:59   #2
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

Das mit den letzten R6 stimmt nicht ganz, der 735i ist bis 92 gebaut worden und der 730i bis zum Schluss paralell zum V8.

Kosten der Zylinderkopfdichtung waren bei mir 250€ komplett.

Nur die Werkstatt ist 800 KM weit weg von dir.

Ist dein Krümmer undicht?

Lasse in dir aber noch von einen anderen anschauen, ob nicht der Kühler einen becker hat, hast du Wasserflecken im Motoraum?

Das abdrücken, sagt nur aus, das, dass Kühlsystem undicht ist.

Ist das Öl verschlamt oder im Kühlwasser Öl drin?

Sind deine Fußraumteppiche feucht?

Aber sollte es, sie doch sein, kannst:
Nockenwelle anschauen lassen ob eingelaufen, Ventile einstellen lassen, Dichtungen der Ansaugbrücke erneuern, Kolbenbuchsen auf Verschleiß prüfen lassen.

Und hoffen, ob das Wasser, kein anderen Schaden am Motor zugefühgt hat wenn es die ZKD ist.

Das ganze, betrifft aber die Gasanlage nicht, meines wissen.

MfG
Andreas
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 02:01   #3
highlander
< Kaffee klauen >
 
Benutzerbild von highlander
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
Standard

Zitat:
Kenn mich damit wie gesagt nun gar nicht aus und weiß nicht in wie weit die Gasanlage beim Wechsel der ZKD schaden nehmen kann oder von Spezialisten danach neu eingestellt werden muss
Hab selbst Prins in meine R6 gebaut als ich damals gekauft habe mit Nockenwelleschaden.

An Gasanlage sollte sich nichts ändern oder in wegstehen (auch die Einstellungen vom Gasanlage).
Vom Verdämpfer zum Rails wird nur ein Schlauch abgeklemmt und Kabelbaum zum Injectors an Seite gelegt. Ansaugbrücke kann dann komplett mit abgeklemmte Rails vom ZK enfernt werden.

Aber kann nur sagen aus Erfahrung, wenn Werkstatt keine ahnung vom Gasanlage einbau, passiert es mal das unterdrückschlauche vertaüscht werden Wurde erst undichte Schlauch wechseln und entlüften.

Also meine Kiste qüalmt hinten immer noch bei diesen Wetter, wenn ich an Ampel stehe. daher jemanden aus Forum, der in deine nähe schraubt bitten zum nachschauen ob wirklich ZKD kaputt ist. Piet-Werne ist 2,5std vom dir entfernt
highlander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 02:13   #4
DeathAngel
Kann nix - Weiß nix
 
Benutzerbild von DeathAngel
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E46 330D Touring & F01 LCI
Standard

Naja er raucht sehr wenig wie ich das einschätzen würde... halt nur manchmal und wenn er warm ist fast gar nimmer...

Krümmer soll wohl defekt / undicht sein ist jettz 2 Tage her und ich trag die Entscheidung traurig nach wie vor mit mit rum und kann mich zu nix entscheiden :(

Also der Deckel ist bissl weiß... Wenn der Motor kalt und Wagen stand siehts klein bissl schmutzig aus, hatte hier aber auch schon gelesen das das absolut nicht auf nen ZKD schaden hindeuten soll weil der beim R6 wohl so weit oben sitzt und sich da Ablagerungen auf die Jahre sammeln können...

Das Kühlwasser sieht aus wie Kühlwasser... bissl rötlich (hab das G12+ von Kaufland geholt weil ich nicht wüsst was rein gehört und sich G12+ ja mit beidem vertragen soll)

Der Innenraum ist soweit trocken die einzige Feuchtigkeit die dort reinkommt ist von nassen Schuhen...

Wasserflecken im Motorraum? Regnete die letzten Tage eigentlich sehr viel wüsst jetzt aber nicht, ausser das der Motorraum bisl schmutzig ist, das es dort schlimmer / feuchter ausschauen würde als am ersten Tag...

Achso... Find dazu jetzt irgendwie nicht richtig Infos...

Letztens ist mir aufgefallen, das wenn ich auf der Fahrerseite vom Auto stehe und Kühlwasser nachfülle, versuch ihn ja immer voll zu halten, und den schlauch schön massier auf der gegenüberliegenden Seite unter der Abdeckung das Wasser tropft... Da ich beim Schlauch massieren den Ausgleichbehälter teils randvoll hatte dachte ich erst das es nen Überlauf ist, aber der dürfte von der Zeichnung her da nirgends sein und wenn er unterhalb des Ausgleichbehälters liegt würde er doch seinen Sinn verfehlen oder ?

Achja nachdem ich die rund 12Km zu der Werkstatt gefahren war, war Druck auf dem Schlauch und dort hinten schien nix mehr zu tropfen...

Danke für den Tipp mit Piet-Werne, werd mal schauen wo er wohnt und mal ne genauere Entfernungsschätzung machen... Mit meinem E36 waren 2,5Std ausreichend um nach Berlin zu kommen ^^ Da ist ja halb Deutschland drin
~Edit~
Liegt leider recht genau mit 2,5Std und 216Km nach Werne... Also je nach dem wo er wohnt +-50Km
~Editende~
Hoffe bin sonst auf alle Fragen eingegangen und hab nix überlegen...

Geändert von DeathAngel (14.03.2009 um 02:20 Uhr).
DeathAngel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 02:26   #5
highlander
< Kaffee klauen >
 
Benutzerbild von highlander
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
Standard

Wasser kommt vom überlauf vom Ausgleichbehälter (12liter passen rein) und schwer entluften zu können. Wasser rein und entlüftungsschrauber auf. (mehrmals wiederholen)
Krummerdichtung sollte auch nicht das Problem sein
Weiße Deckel kann auch auf Baumarkt Oel sowie Stadtfahrer deuten.
highlander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 02:34   #6
DeathAngel
Kann nix - Weiß nix
 
Benutzerbild von DeathAngel
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E46 330D Touring & F01 LCI
Standard

Da der Wagen aus Hannover kommt geh ich glatt von aus das er großteilig Kurzstrecke gefahren ist...

Also kommts aus dem "Loch" hinter dem Einfüllstutzen sehe / denke ich also richtig ja ?

Mit der Entlüftungsschraube hab ichs net hinbekommen... Bin entweder zu doof oder das Ding ist verstopft... Hab die komplett rausgedreht, aber Flüssigkeit kam da nie raus... Wollt aber auch nicht einfach drin rumstochern mit ner Nadel...

Werd morgen mal nachm Ölstand schauen... Aber wenn ich mich recht erinnere war er zuletzt im richtigen Bereich und vor 3.000 Km auch als ich das erste mal reinsah...

Hab schon überlegt mal den Motorraume infach komplett abzuspritzen um dann schauen zu können wo neuer Schmutz entsteht, aber wusst nicht wie empfindlich die "Rails?" sind... Halt die Einspritzdinger von der Gasanlage...
DeathAngel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 03:29   #7
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

Wenn aus der Schraube kein Wasser kommt!

Hast du es sicher im Kalten zustand gemacht?

Der Motor sollte im betriebswarmen Zustand sein, das, dass Thermostat auf macht und Druck am System ist.

Wenn du unter Druck den Schlauch drückst gluggert etwas an der Fahrerseite neben Sicherungskasten?

Wenn du noch Luft drin hast, fällt ja auch der Druck beim abdrücken.

Bevor du den Eingriff in das Herz machen lasst, würde ich es doch noch mal mit den Massnahmen die du selbst schreibst versuchen.

Wann hast du den letzten Ölwechsel gemacht?

Da kann man viel daraus lesen, wie ein Indianer Spuren.

MfG
Andreas

Geändert von MarieleM (14.03.2009 um 04:12 Uhr).
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 03:42   #8
DeathAngel
Kann nix - Weiß nix
 
Benutzerbild von DeathAngel
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E46 330D Touring & F01 LCI
Standard

Öhm ja im kalten Zustand...

Hab wenn ich mich recht erinnere gelesen

-> schraube auf
-> deckel auf
-> auffüllen bis nix mehr geht
-> anlassen
-> 2 - 3 mal auf Gas drücken damit das system druck aufbaut (wozu auch immer ohne Deckel ^^)und durchspült
-> weiter auffüllen

So oder so ähnlich hab ichs glaub mal gelesen udn net viel anders gemacht... Hab ihn aber auch mal 5min laufen lassen undd ie Schraube los gedreht...

Aber als so komische Blubber und tropfgeräusche kamen wieder ausgemacht...

Klang als würd noch irgendwas tropfen, aber kann sein das ich auch bloß bissl was daneben gekippt hab...

War dann aber auch schon zu dunkel um das weiter zu beobachten...
Allerdigns stand der Wagen dabei leicht abschüssig und wie gesagt aus der Schraube kam noch nie was raus...
Kann aber natürlich auch sein das, das Thermostat noch nicht geöffnet hatte falls die Schraube auf der "falschen" seite sitzt wie es deinen Andeutungen nach ja zu klingen scheint...

Ölwechsel hab ich noch nie gemacht beid em Wagen... hab ihn ja wie gesagt erst seit 3.000Km und knapp 2 1/2 Monaten...

Wenn der Motor warm ist dacht ich soll man den Deckel gar nciht abschrauben wegen dem Spritzen des heißen Wassers ?

gegluggert wie du spo schön sagst hatte es ja wie gesagt das eine mal komisch, aber das kam eher von der gegenüberliegenden Seite...Ebend dort wo ich auch festgestellt hatte beim schlauchdrücken beim nachfüllen es tropft...

Falls du mit dem gluggern aber nur meinst das ich am durchsichtigen Rohr flüssigkeit vorbei "laufen" sehe dann ist das schon der Fall... aber als ob was rausläuft klingt es auf der Fahrerseite eigentlich nicht...

Hoffe mal es regnet nicht dann kann ich morgen ja mal schauen und Autowaschen fahren, danach sollte er eigentlich auch warm genug sein um auf Betriebstemperatur zu sein und Kühlwasser bei offenem Thermostat nachfüllen zu können...

Geh nun aber erstmal schlafen...

Danke erstmal für die etwas erhellenden Worte das vielleicht doch keien komplette Zerlegung des Herzens nötig ist...
DeathAngel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 03:56   #9
DeathAngel
Kann nix - Weiß nix
 
Benutzerbild von DeathAngel
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E46 330D Touring & F01 LCI
Standard

Achso eines noch... Das mag jetzt vielleicht total doof klingen, aber ich bin bisher nur 2 Türige 36er Coupés gefahren und kenn eigentlich niemanden mitm E32 weiter...

Bei den vorderen Türen geht vorn die Beleuchtung an und wenn ich die hinteren aufmache tut sich gar nix... Hab mir das jetzt schon mitm Multimeter angeschaut und hinten an den Birnen liegt weder nen Widerstand noch ne Spannung an weder bei Tür offen noch geschlossen...

Steuern die hinteren beiden Türen die Fondbeleuchtung nur an, das es nie hell wird wenn ich die Tür vorne öffne oder wie sind die geschaltet ? Also vorn im Sicherungskasten scheint alles in Ordnung zu sein und wenn ich mich recht erinnere gibt es eh nur eine Sicherung für "innenraumlicht" oder so ähnlich...

Aber unter der Rückbank soll ja noch nen Sicherungskasten für den Innenraum selber sein... Hab die bisher noch nicht rausgebaut, weil das ne Kleinigkeit ist solang ich nciht weiß wie schlimms im Motorraum ausschaut...

War mir jetzt die Tage erst aufgefallen als ich im dunklen mal hinten die Tür öffnete und es düster blieb...

So jetzt aber mal schlafen... Gute nacht zusammen...
DeathAngel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 04:12   #10
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

Neben Sicherungskasten, sind die Heizventile und wenn die ZKD oder das System defekt ist, sprich Luft drin ist, gluggert das man sie im Wagen hört,
nach abstellen des Motors.

Aber nur wenn der Wagen warm ist.

Wenn das System dicht ist und kein Wasser verliert und es gluggert doch, dann ist die ZKD defekt.

Lass aber mal die Luft raus und warte ab ob Kühlwasser abgeht.

Es schaut glaube ich, gut aus da du etwas von schwankender Temperaturanzeige geschrieben hast.

Noch was man kann die Gase, im Kühlwasser prüfen, den wenn die ZKD defekt ist gibt es einmal druckmessen kann aber verfälscht werden durch genannte faktoren oder falsche Behandlung , zweitens es sind abgase darin zu finden, hat aber nicht jede Werkstatt.

Du schreibst das der Schlauch, druck bekommt, wenn er warm ist, das ist also ein gutes Zeichen

MfG
Andreas
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ZKD defekt! Bleifuß BMW 7er, Modell E38 3 10.08.2008 11:03
Etwas OT ;-) Heute wurden 2 x E32 Platt gemacht.. Doug BMW 7er, Modell E32 25 11.04.2008 16:24
Motorraum: ZKD wechseln batsch BMW 7er, Modell E32 9 11.09.2006 12:46
Motorraum: Zkd hrabo BMW 7er, Modell E32 7 01.12.2005 01:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group