Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2012, 16:03   #1
Haaze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort:
Fahrzeug: BMW E38 740i 4,4l Bj: 98
Frage Motor/Elektrik Probleme mit meinem Dicken

Huhu Community,

Ich wende mich nochmals an euch und hoffe, das ihr helfen könnt... Ich habe ein paar kleinere Probleme mit meinem Dicken... Sufu habe ich schon benutzt, bin aber bis jetzt leider zu keiner Lösung gekommen... :(

Es handelt sich um einen 740iA 4,4l Bj.: 1998, kein Gas, 150.000km


1.
Problem: Der Motor läuft im Stand unruig (er schlägt), das geht manchmal soweit, dass ich meinen Kaffee aus dem Getränkehalter nehmen muss, weil er sonnst überschwappt...

Lösungsversuch: Naja hin zu meiner Werkstatt des Vertrauens, auslesen lassen: Zündspulen auf einer Seite (3 von 4) verursachen Zündaussetzer... Zündspulen auf andere Seite getauscht, selbe Fehler, selbe Zylinder... :(


2.
Problem: Tempomat funktioniert nicht mehr...(Da ich oft vom Süden in den hohen Norden fahre ist es recht nervig das er nicht geht...) Wenn ich das Tempomat einschalte und dann justiere passiert nichts und ca. 5-10 Sekunden später stellt sich der Tempomat komplett aus und lässt sich erst nach neustarten des Motors wieder einschalten...

Lösungsversuch: Der Stellmotor ausgebaut und seperat an 12V, arbeitet wunderbar, mein Freudentlicher sagte zu mir, dass es an dem Motorproblem liegen könnte, das der Tempomat sich "Not- Abschalten" würde... Was sagt ihr dazu?

3.
Problem: ABS- Steuergerät setzt sporadisch aus... Mal geht es ohne Probleme 4 Wochen, mal jeden Tag das Problem... Hat jemand jemanden an der Hand der das schnell und Zuverlässig beheben kann?


4.
Problem: Das gute alte Telefon, sagt keinen Piep... Es handelt sich um das Standard Telefon mit Schnur... Es lässt sich weder über den Bordcomputer ansprechen noch über den Hörer... Es liegt da als hätte es einfach von vorne bis hinten keinen Strom...

Lösungsversuch: Sicherungen sind alle getauscht und Kabelverbindungen am Telefonrechner gecheckt...



Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe und noch einen schönen Sonntag!

MfG
Robert
Haaze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 17:13   #2
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Problem 4:

In meinen Augen zwar das geringste Problem aber dennoch ein Lösungsvorschlag.

Telefonmodul Tauschen, Kostet keine 20€ in der Bucht. Damit würde ich anfangen beim Telefonproblem

Problem 3:

Definier das mit dem ABS mal etwas genauer bitte. Was setzt da genau aus, bzw. was passiert wann.

Problem 2:
Habe ich noch nichts von gehört das es eine art Notabschaltung geben könnte. Ich habe schon Motoren gesehen die auf 3 zylindern (V8 Motoren) daher geklappert sind, selbst da funktionierte ein Tempomat.

Problem 1:
wird dir so keiner beantworten können, da es etliche Fehlerquellen geben kann und mit den Verschiedensten und/oder ähnlichen geräuschen auftreten können.

Geändert von Bmwkrank (16.09.2012 um 17:19 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 17:22   #3
Haaze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort:
Fahrzeug: BMW E38 740i 4,4l Bj: 98
Standard

Hey,

danke für deine Antwort...

Das ABS Problem zeigt sich wie folgt:

Wenn ich bremse ca. 10-20 km/h springt das ABS an und kurz danach leuchtet ABS und DSP Lampe...
Haaze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 17:32   #4
DaggiMicha
Mora hieß die Farbe.
 
Benutzerbild von DaggiMicha
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Stadtlohn
Fahrzeug: E38 L7 in Mora, B7 Turbo Coupe/1, E31 850i, E30 325 Cabrio, E30(Z) Z1, BoxsterS, FXD, FXSTSB
Standard

Zitat:
Zitat von Haaze Beitrag anzeigen
Hey,

danke für deine Antwort...

Das ABS Problem zeigt sich wie folgt:

Wenn ich bremse ca. 10-20 km/h springt das ABS an und kurz danach leuchtet ABS und DSP Lampe...
Das Problem hatte ich bei meinem 8er auch. Es kam sporadisch vor und nahm aber dann in der Häufigkeit zu.

Bei mir war ein ABS Sensor defekt. Wird hier das gleiche sein. DSC und ABS nutzen den gleichen Sensor, deshalb kommt es bei beiden Systemen zu Fehlermeldung.

Gruß
Micha
DaggiMicha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 17:49   #5
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Hallo DaggiMicha,

Du meinst nicht Sensor, sondern Senoren (4 stück an der zahl)

Aber den rest kann ich bestätigen. Sicher gibt es auch andere mögliche Varianten die es sein könnten aber ein ABS Sensor ist erstmal das naheliegenste von allen. Da hilft dir nur ein auslesen des ABS systems
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 18:08   #6
DaggiMicha
Mora hieß die Farbe.
 
Benutzerbild von DaggiMicha
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Stadtlohn
Fahrzeug: E38 L7 in Mora, B7 Turbo Coupe/1, E31 850i, E30 325 Cabrio, E30(Z) Z1, BoxsterS, FXD, FXSTSB
Standard

Stimmt, ABS und DSC nutzen die gleichen Sensoren, aber nur einer war defekt. Der wurde getauscht und gut war.

Ist schon etwas über zwei Jahre her. Wenn ich mich recht erinnere kostet der etwa um die 70 Euro.

Gruß
Micha
DaggiMicha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 18:22   #7
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

ja, und preislich gesehen sollte man sich nicht darüber oder darunter bewegen.

Darunter: Vergiss es, qualli ist mist und sorgt für folgeprobleme
Darüber: +-10€ selbst schuld
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 14:24   #8
Haaze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort:
Fahrzeug: BMW E38 740i 4,4l Bj: 98
Standard

Okay danke erstmal,

hat sonnst noch jemand ne Idee wie ich meinem Motor Problem auf die Schliche kommen kann?
Haaze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 23:25   #9
7owner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7owner
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
Standard

@ Haaze:
Zu Problem 1 hätte ich eine Lösung,dasselbe hatte ich auch,(Fehlerspeicher zeigt Zündspulen an),und der Motor "stuckert" im Leerlauf.Dazu passt noch erhöhter Benzinverbrauch...
Lange Rede,kurzer Sinn:es sind zu 99% die Katalysatoren und die Lambdas...
1.Absicherung:fahr das Auto auf eine Bühne und schlage mit der Hand gegen die Kats,wenn sie rasseln wars das...
2.Absicherung:Lass einen Abgastest machen,meiner lag damals bei 10 % CO,also das 20-fache bei erlaubten 0,5 %...
Der Fehler mit den Zündspulen kommt dadurch zustande das die Kats sich zugesetzt hatten und der Motor das Abgas nicht loswurde...
Danach hatte ich spürbaren Leistungs-Zuwachs und weniger Verbrauch...
Internet-Adressen für neue Kats findest du hier im "Suchen"-Bereich,ich hatte meine damals von "Uni-Fit" gekauft...
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
7owner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 09:05   #10
Hot_Wheels
...Freude am Tanken.
 
Benutzerbild von Hot_Wheels
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Standard

Moin,

Lösungsvorschlag von 7owner zu Probl. 1 ist naheliegend ! Probier es aus.

Problem 2 und 3 können zusammenhängen (bei mir war es jedenfalls so)
Drehzahlsensor hinten links defekt, tauschen und gut ! (oder tausch mal links mit rechts und beobachte)
Ohne Drehzahlinformation auch kein Tempomat möglich !

Gutes Gelingen wünsch ich !

Gruß
Bernd
Hot_Wheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735ia. Probleme mit der Elektrik BMWe32 BMW 7er, Modell E32 3 25.07.2011 19:56
Karosserie: Unfall mit meinem Dicken!!! thomas@750i BMW 7er, Modell E32 37 04.09.2008 19:18
Viele Probleme, Ruckeln, Elektrik spielt verrückt, Motor tickert... 730i_R6 BMW 7er, Modell E32 22 26.01.2008 17:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group