Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2008, 23:11   #1
Letter-man
EinmalBMW immer BMW!!!!
 
Benutzerbild von Letter-man
 
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
Standard Kleines Licht Problem Xenon

Hallo an alle.

Hab seit neusten ein kleines licht problem,
wenn licht einschalte geht nur die fahrer seite an,und flackert bis der brenner startklar is,
und die linke seite bleibt aus
wenn ich eine weile unterwegs war und der motorraum warm ist,und ich dann licht einschalte gehen beide an,ohne zu flackern.


weiß jemand woran das liegen könnte,das wenn er kalt ist,nicht geht,und warm schon??
__________________
Mit Freundlicher Lichthupe
Gruss Stephan

Interner Link) Hier gibts Bilder von meinem Neuem der Geschlachtet wird

Interner Link) Hier gibts Bilder von meinem Alten
Letter-man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 23:14   #2
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@Letter-man

Kontaktprobleme
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 00:41   #3
Letter-man
EinmalBMW immer BMW!!!!
 
Benutzerbild von Letter-man
 
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
Standard

wo denn?am stecker der am SW ist??
bin da echt ratlos.....
Letter-man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 00:56   #4
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Sind die Angeleyes einzeln nachgerüstet, oder komplette SW´s?

Kann sein, dass dort Feuchtigkeit reinzieht, die mit der ansteigenden Motorwärme verfliegt, so dass es wie schon gesagt, Kontaktprobleme sind...

Ansonsten, wie alt sind die Brenner?
Blitzt es kurz auf, wenn du das Licht einschaltest? Oder flackert es eine Zeit lang (u.U. leicht violett), bevor die Brenner richtig leuchten?

Das flackern des Brenners deutet auf baldiges Beenden der Lebensdauer hin, da späte Anspringen der anderen Seite auf Kontaktprobleme...

Beim E32 gibt es das fast legendäre LKM (Lichtkontrollmodul) oder Senfrelais, welches man bei Lichtproblemen nachlöten kann/sollte...

Habe aber bei E38-Steuergeräten noch nichts dergleichen gehört, vielleicht weiss da jemand mehr...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 10:36   #5
Letter-man
EinmalBMW immer BMW!!!!
 
Benutzerbild von Letter-man
 
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
Standard

@am besten V8

die standlichtringe sind nachgerüstet im originalen sw.
die brenner sind schon ewig alt,ich habe das auto schon 2,5 jahre und noch nicht gewechselt.
und das flackern ist nur wenn die rechte seite ausgefallen ist,dann flackert die linke seite lange,wenn aber alle beide seite angehen flackert nichts,weder links noch rechts.

wenn die rechte seite ausfällt,dann meldet mein bc auch bremslichtdefekt,nebel defekt,usw ist aber alles heil.
steig da nich wirklich durch.............
Letter-man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 10:45   #6
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@Letter-man,

ich sagte doch schon bereits K o n t a k t p r o b l e m e

Zieh mal die Stecker auseinander und nimm Kontaktspray für Elektrik.

Dann die Stecker aller Leuchtenkabel links und rechts mehrmals (ca. 10x) zusammen und wieder auseinander stecken, damit die Oxidation "runtergerieben" wird.

Kontaktspray alleine hilft nicht immer zum 100%tigen Erfolg.

Ein Auto läßt sich nicht einfach wie die Hauselektrik vergleichen. Elektr. Ströme beim Auto fließen da manchmal auf sehr verschlungenen Wegen.
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 11:16   #7
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinpfalz Beitrag anzeigen
@Letter-man,

ich sagte doch schon bereits K o n t a k t p r o b l e m e

Zieh mal die Stecker auseinander und nimm Kontaktspray für Elektrik.

Dann die Stecker aller Leuchtenkabel links und rechts mehrmals (ca. 10x) zusammen und wieder auseinander stecken, damit die Oxidation "runtergerieben" wird.

Kontaktspray alleine hilft nicht immer zum 100%tigen Erfolg.

Ein Auto läßt sich nicht einfach wie die Hauselektrik vergleichen. Elektr. Ströme beim Auto fließen da manchmal auf sehr verschlungenen Wegen.

Wenn es wiklich ein kontaktproblem ist kann ich nur empfehlen mal zu einem lackierer zu fahren, dort besorgst du dir ein 1000 oder 2000'er schleifpapier, den nimmst du kontaktspray und sprühst reichlich auf das schleifpapier.
Das schleifpapier schneidest du in handliche streifen und bearbeitest damit mann sowie frau gründlich (stecker und steckdose)

evtl. nen zahnstocher o.ä. nehmen damit du in alle ecken kommst, aber vorsicht, nicht an der steckdose die kontakte weiten, da eher einen dünnen metallstreifen wählen, sonst ist die gute ausgeleiert, und das bringt weniger erfolg. *schnell wegduck*

Am besten anschließend mit einem reiniger für kontaktverbindungen drübersprühen und am ende mit etwas druckluft ausblasen das rein garnix an "sprays" überbleibt.

sollte danach das problem behoben sein, nochmal auseinanderbauen und am stecker alle kontakte sorgfältig einzeln und sparsam mit polfett bedecken damitt kein gammel/oxyd mehr ansetzen kann, und schon biste besser wie werksmäßig gegen fehler geschützt.

Hab ich an 2 fahrzeugen nach abs-fehlermeldung erfolgreich angewand, ist nur ne scheixx arbeit.

Gruß MuFFe
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 11:33   #8
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinpfalz Beitrag anzeigen
@Letter-man,

ich sagte doch schon bereits K o n t a k t p r o b l e m e
Ruhig Blut, nicht aufregen...


Zitat:
Zitat von Letter-man Beitrag anzeigen
@am besten V8

die standlichtringe sind nachgerüstet im originalen sw.
die brenner sind schon ewig alt,ich habe das auto schon 2,5 jahre und noch nicht gewechselt.
und das flackern ist nur wenn die rechte seite ausgefallen ist,dann flackert die linke seite lange,wenn aber alle beide seite angehen flackert nichts,weder links noch rechts.

wenn die rechte seite ausfällt,dann meldet mein bc auch bremslichtdefekt,nebel defekt,usw ist aber alles heil.
steig da nich wirklich durch.............
Klingt eher nach einem Fehler im Steuergerät, als direkt an den Brennern, wie gesagt, beim E32 könnte man alle Leuchten erneuern, ohne Erfolg, solange das LKM die Ursache ist?

Schraub mal den Deckel oben links (Beifahrerseite) der Steuergeräte ab, ob da ev. Wasser eingetreten ist?
Normalerweise sitzt die Dichtung bombig, aber wer weiss...

Gruss, Marcello
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 13:06   #9
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Ich würd auf die Steuergeräte, bzw. die Zündgeräte, an sich tippen? Brenner an sich könntens auch sein. Vor allem wenn alle diese Teile schon ewig alt sind. Natürlich, würd ich auch erst mal, wie oben empfohlen, alle Steckverbindungen checken und bissl Kontaktspray reinsprühn.
Gibt ja diverse Angebote für gebrauchte Scheinwerfer, würd mir einen Satz besorgen (jüngeren Baujahres) und entweder dann nur die Streuscheiben mit den Angel-Eyes wechseln oder eben die Steuergeräte + Zündgeräte, aber dazu mußt den SW fast in alle Einzelteile zerlegen. Wahrscheinlich aber billiger, als sich paar neue Steuergeräte + Zündgeräte beim zu besorgen. Wenn nur eine Seite betroffen wäre, könntest gegeneinander austauschen, zum testen, Fehler würde dann von rechts/links wandern. Aber bei beiden, da hilft nur probieren...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer

Geändert von Coastcruiser (05.08.2008 um 16:06 Uhr).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 21:30   #10
Letter-man
EinmalBMW immer BMW!!!!
 
Benutzerbild von Letter-man
 
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
Standard

so wollt mich mal wieder zurück melden mit mein kleines problemchen.
hab heute mal kurz zeit gehabt mal die brenner zu tauschen,der brenner geht auf der anderen seite sofort an.

dann hatte ich mal mit einem spannungsprüfer mal die kontakte geprüft,mußte feststellen das auf nich alle pins strom ist,habe beide seiten verglichen,und auf defekten seite is ein pin ohne strom.
frageind auf beide seiten die pins gleich mit strom belegt?
werd immer ratloser!!!

werd morgen mal die sw´s tauschen wies dann aussieht.
Letter-man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist (522) XENON-LICHT bei E65 immer BI-Xenon oder nicht? vasbecker745i BMW 7er, Modell E65/E66 9 16.04.2009 21:50
Kleines Problem??? Pati BMW 7er, Modell E65/E66 7 28.04.2008 22:40
Bremsen: Kleines Problem Tönni BMW 7er, Modell E32 2 07.03.2008 17:51
Elektrik: kleines E-technik Problem monaco BMW 7er, Modell E38 2 18.11.2007 20:25
Motorraum: Kleines Problem Eisenherz BMW 7er, Modell E38 2 15.04.2005 22:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group