Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2013, 23:29   #1
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard Frage zum Kühlwasserkreislauf, Abzweig zur Heizung/Zusatzwasserpume

Hallo an alle,

Wenn ich richtig verstanden habe, wird die Zusatzwasserpumpe abgeschaltet wenn man die Heizung abschaltet.


Meine Frage bezieht sich auf den Wasserkreislauf für die Heizung. Wird dieser durch die abgeschaltete Zusatzwasserpumpe unterbrochen, oder kann das Kühlwasser trotzdem noch weiter zirkulieren?


Vielleicht weiß das jemand.

Vielen Dank
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 23:43   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Ich hatte diese Frage auch schon mal in Bezug auf den M70 Motor gestellt und es wurde mir geantwortet,dass das Wasser trotzdem zirkuliert auch wenn man die Anschlüsse zur Zusatzwasserpumpe blockiert.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...korr_e32sp.jpg

oder hier beim M70

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) shogun coolant_circuit_v12, Bilder-Speicher.de

Ach ja, hier nochmal ein Bild, wie man die Schlauch ( für den Notfall) abdichten kann, der Kühlkreislauf
wird dadurch beim M70 nicht unterbrochen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://osten.net/car/bmw750/heater_hose_hack.jpg


Viele Grüsse

Peter
__________________

Geändert von peter becker (20.07.2013 um 23:49 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 23:55   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das ist völlig Egal, ob Du die Heizung Abschaltest, oder nicht! Diese Zusatzwasserpumpe ist nichts anderes, wie eine "Hilfspumpe"! Gerade der M30 hat im Standgas Probleme,mit der "Hauptwapu" das Kühlmittel durch den Heizungsradiator zu Drücken. Dies wird besonders dann Problematisch, wenn das Kühlsystem aus irgend einem Grund Entlüftet werden soll. Kommt der Motor in "Normale Umdrehungen", dann ist die Hilfpumpe nicht mehr so wichtig, da die Wapu alleine das Kühlmittel in Zirkulation halten kann.

Um es mal einfach zu Formulieren, die Zusatzpumpe ist eigentlich nur für die Heizleistung im Standgas, und besonders beim Entlüften des Kühlsystems Notwendig!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2013, 00:17   #4
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Normalerweise sollten die Heizungsventile, bei abstellen der Heizung, zu machen. Es ist die gleiche Funktion wie beim e38. Sind die Spulen der Heizventile defekt (Unterbrechung) schliessen sie nicht und sind offen. Die Funktion der Pumpe wurde richtig beschrieben. Sie sorgt im Motorleerlauf für ausreichende Durchflussmenge zum Wärmetauscher.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2013, 00:43   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

siehe 5.8 Seite 36
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
die Pumpe springt erst an ab einer Waermetauschertemperatur von 30 Grad und wenn die Heizung an ist.
Ebenfalls ist die Pumpensteuerung (Einschaltpunkt) abhaengig von der Stellgroesse Y des linken oder rechten Sollwertstellers,
eingeschaltet Y>30%, ausgeschaltet Y<25%.

Da die Zusatzwasserpumpe in die Heizungsventile Zulauf geht, kann natuerlich nichts mehr durchgehen, wenn die Heizungsventile aus/geschlossen sind.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2013, 13:58   #6
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Danke für die Antworten...........
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zur Heizung 68msw BMW 7er, Modell E32 6 05.05.2012 18:33
Frage zur Lambdasondenregelung und -heizung Ghostrider BMW 7er, Modell E32 6 05.04.2012 14:48
Innenraum: Frage zur Heizung carstele BMW 7er, Modell E32 2 03.10.2006 20:39
Innenraum: Frage zur Heizung??? Andy7er BMW 7er, Modell E32 12 14.02.2006 08:51
Frage zur Anleitung zum Bau Diagnosestecker maeg BMW 7er, Modell E32 6 01.05.2003 09:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group