Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2011, 20:56   #1
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard Brummende Geräusche im Heckbereich 750i?

Hallo Forumulaner,

Da ich nicht so richtig weiß, wo genau das nachfolgend beschriebene Problem herkommt, habe ich eine sicherlich nicht so sehr aussagekräftige Überschrift für dieses Thema gewählt.
Aus diesem Grund ließ ich auch die Kategorie offen.

Hier nun mein Problem, bei dessen Lösung ich Euch um Eure Hilfe bitten möchte.

Immer wenn mein 750i warmgefahren ist und ich eine Geschwindigkeit um die 80 km/h fahre und nur sehr wenig Gas gebe, dann fängt er im Heckbereich an zu röhren.
Nun weiß ich leider nicht so richtig, wie ich das Geräusch beschreiben soll.
Es klingt halt wie ein Röhren, brummen oder wie, wenn der Abgasstrom heiser wäre.
Dieses Geräusch ist immer dann da, wenn man, wie schon beschrieben, das Gas nur ganz leicht betätigt oder nach einer Beschleunigung fast nach Null zurücknimmt.
Sobald man nur geringfügig mehr Gas gibt oder es ganz wegnimmt, ist auch das beschriebenen Geräusch wieder weg.
Mit dem Geräusch geht dann auch immer ein leichter Leistungsverlust einher.

Bei meinem ersten 750i hatte ich übrigens genau das gleiche Problem.
Damals ließ ich bei dem 7er einen neuen Tank, allerdings nicht deswegen, einbauen und auch der Aktivkohlefilter sowie die Störluftventile wurden gewechselt.
In Bezug auf das Geräusch und den leichten Leistungsverlust brachten die Reparaturen aber nichts.

Kennt Jemand von Euch dieses Problem bei seinem 750i auch?
Oder hat es ein Mitglied eventuell auch bei einer anderen Motorisierung?
Kann sich Jemand erklären, was dafür die Ursache sein könnte?

Ich danke Euch!

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon

Geändert von 750i_E38 (18.04.2011 um 22:39 Uhr). Grund: Rechtschreibung
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 23:08   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard klingt für mich so, als ob

Deine Kardanwelle in irgendeinem Lager etwas Spiel haben könnte. Sobald Last drauf ist, legt sich die Welle seitlich an, und es gibt Ruhe. Praktisch ohne Last schlägt sie leicht in einem etwas zu großem Lagerumfang ?
Das könnte so ein Brummen und Rumpeln ergeben bei gleichzeitigem Leistungsverbrauch im Lagerspiel. Halt eine Vermutung.
Probiere mal, ob es auch auf der Bühne zum Brummen kommt, wenn leicht am Gas gespielt wird, und ein zweiter mit der Hand die Lagerstellen auf Zusatzvibration abtasten kann.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 09:21   #3
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Verschraubungen des Diffs am Wagenboden alle fest?

Ein leicht gelöstes Diff. könnte durch Verschränkung auch sowas auslösen.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 09:54   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Probiere bitte mal bei der Fehler-Geschwindigkeit den Gang raus zu nehmen (N) ... ist das Geräusch dann auch da, auch wenn man dann mit dem Gaspedal "spielt" ?

Teste mal minimal die Feststellbremse im Fehlerfall zu betätigen / minimal die Fußbremse mit dem linken Fuß zu betätigen.

Teste mal mit 0,8 bar mehr Luftdruck zu fahren.


Ich vermute, dass es was am Antriebsstrang/Diff oder am Auspuff/Kat oder (unwahrscheinlicher) an den Reifen/Rädern liegt.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 10:12   #5
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Brummt´s bei ca, 80, ungefähr 1500 U/Min, so als wenn du über eine geriffelte Linie fährst?
Dann fehlt deinem Getriebe Automatiköl !
__________________
Gruss

Uli


....Kinder betet der Vater lötet....
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 12:37   #6
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Daumen nach oben Ich danke Euch!

Hallo Forumulaner,

@ All
Ich danke Euch für Eure Tipps und Ratschläge!
Was mir noch einfallt, ist, dass mein Freundlicher damals meinte, dass es auch die Benzinpumpe im Tank sein könnte, welche Vibrationen abgibt.
Sie war das einzige Bauteil, was beim Tankwechsel nicht erneuert wurde.

@ Sinclair
Ich werde Deinen Rat beherzigen und, wenn der Dicke mal wieder auf der Bühne ist, das Lagerspiel der Kardanwelle überprüfen.
Doch ich denke, dass dies nicht der Grund für die Geräusche sein wird, da es immer nur bei ca. 80 km/h auftritt.
Wenn die Kardanwellenlager Spiel haben, dann müsste es doch auch bei anderen Geschwindigkeiten und Gaspedalstellungen so sein, oder?

@ MR77
Ich werde die Verschraubungen des Diffis mal überprüfen.

@ FrankGo
Mhhhh, das Automatikgetriebe während der Fahrt bei ca. 80 km/h in die Stellung "N" schalten?
Kann ich das denn ohne Bedenken machen?
Wenn ja, dann werde ich es mal versuchen.
Das mit der Fuß- oder Feststellbremse mache ich auf alle Fälle mal.
Ich denke auch, dass es was mit dem Antriebsstrang oder der Auspuffanlage zu tun haben könnte.
Was mich dabei nur stutzig macht, ist der Umstand, dass mit dem Geräusch immer dieser merkliche Leistungsverlust auftritt.
Der Wagen fährt dann wie zugeschnürt.
Den Reifenluftdruck erhöhe ich mal.
Glaube allerdings nicht, dass es daran liegen könnte, da es auch bei den Winterreifen schon so war.

@ BMWupptich
Auf die Drehzahl habe ich noch gar nicht geachtet.
Das werde ich mal machen.
Danke für den Tipp!
Am fehlenden Getriebeöl wird es aber nicht liegen, da bei meinem ersten 750i nach dem Tausch des Kardanwellensimmerrings das Getriebeöl wieder auf Max. aufgefüllt wurde und das Geräusch trotzdem nie wegging.
Doch unabhängig davon, werde ich den Ölstand mal prüfen und ggf. korrigieren lassen.

Gruß an Alle,
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 14:53   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Zitat:
Zitat von BMWupptich Beitrag anzeigen
Brummt´s bei ca, 80, ungefähr 1500 U/Min, so als wenn du über eine geriffelte Linie fährst?
Dann fehlt deinem Getriebe Automatiköl !
Oder der Wandler ist ganz defekt...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 15:17   #8
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo Lexmaul,

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Oder der Wandler ist ganz defekt...
Das will ich mal nicht hoffen!

Wenn der Wandler defekt wäre, dann hätte ich doch überhaupt keinen Vortrieb mehr, oder?

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 17:25   #9
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Zitat:
Wenn der Wandler defekt wäre, dann hätte ich doch überhaupt keinen Vortrieb mehr, oder?
Ja, aber dann brummt´s auch nicht mehr...

Das Brummen war schon bei einigen ein erstes Anzeichen für einen bevorstehenden Wandlertod. Ich hatte das Geräusch auch schon, wie beschrieben, aber durch Ölstand auffüllen war dann wieder Ruhe!

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Gruss
Uli
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 18:49   #10
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,ich kenne das Geräusch und weiss was Du meinst,es war dann weg als ich die Drosselklappen und die Lambdas gewechselt habe,da ich die Teile gleichzeitig wechseln ließ,kann ich nicht sagen welche der Teile Besserung brachte.

Das Geräusch tritt auf wenn er genau zwischen beschleunigen und dahinrollen ist.

Was hast Du im FS stehen,Lambdas,Motordrehmoment ???

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Geräusche von der Steuerkette beim 750i Sinclair BMW 7er, Modell E38 4 01.09.2013 06:36
Sporadisches Knallen aus unterem Heckbereich ??!! E38_Cruiser BMW 7er, Modell E38 38 15.11.2010 12:38
Hochtöner in Heckbereich, wo am besten ? oetti BMW 7er, Modell E32 4 10.12.2005 17:14
leichtes Aufdröhnen im Heckbereich Hanes BMW 7er, Modell E38 13 06.03.2004 13:01
Klappern / Brummen im kalten Zustand aus dem Heckbereich? Tricke BMW 7er, Modell E38 2 11.02.2003 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group