Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2007, 13:26   #1
qwertzui
Unruhestifter
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Sigmaringen
Fahrzeug: E32-750i (PD 12.90)
Standard Knacken nach Wechsel der Federn (VA)

Ich habe letze Woche bei meinem 750er (PD 12.90) die komplette Vorderachse (alle Stabis, Querlenker etc...) im KfZ-Betrieb meines Schwiegervaters wechseln lassen. Bei dieser Gelegenheit sind auch gleich die Fintec VA-Federn (40mm) und neue Domlager verbaut worden.

Mein Problem: Wenn ich fahre und immer wieder plötzlich auf die Bremse trete, ist irgenwo Spiel und es klackt vorne vom Fahrwerk. Alle Vorderachsteile sitzen bombenfest und haben kein Spiel...

Es sieht so aus, als ob sich die Federn ein Stück gedreht haben. Gab es vielleicht verschiedene Domlager, die nicht kompatibel zueinander sind??
Ich habe jetzt die von Meyle HD verbaut...
qwertzui ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 18:31   #2
qwertzui
Unruhestifter
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Sigmaringen
Fahrzeug: E32-750i (PD 12.90)
Standard

Ach ja, beim schnellen hin- und herlenken knarrt es auf der rechten Seite...
qwertzui ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 18:49   #3
Charly.1st
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Charly.1st
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
Standard

hast du die querlenker auch erst festgezogen als der wagen wieder auf dem boden stand?
erst dann sind sie in ihrer eigentlichen position.

nicht das sie jetzt falsch sitzen und daher die geräusche kommen.

also löse sie nochmals, nur die seite die am wagen angeschraubt ist, fahre kurz ein paar meter und siehe sie dann wieder fest.

kannst du dein knarren auf der rechten seite nicht etwas besser lokalisieren?
zum besseren eingrenzen. wenns nur beim lenken ist könnte es durchaus sein das das domlager defekt ist. wo hast du die domlager her und zu welchem preis?

ps: ich habe noch passende fintec 40mm feder für deine HA liegen. interessiert? findest du auch in der "biete" kategorie
__________________
Irgendwas ist immer

Geändert von Charly.1st (04.12.2007 um 18:55 Uhr).
Charly.1st ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 19:38   #4
qwertzui
Unruhestifter
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Sigmaringen
Fahrzeug: E32-750i (PD 12.90)
Standard

Hallo Charly,
Danke erstmal für die schnelle Antwort! Die Querlenker wurden im ausgefederten Zustand auf der Hebebühne angezogen. Die Domlager sind original Meyle HD, direkt von der Werkstatt aus bestellt und waren in Ordnung. Ich weiß nur nicht, ob es beim E32 tatsächlich verschiedene Domlager gab, die bei anderen Modellen oder Baujahren nicht passen. Das Knarren kommt nur beim Einfedern, bzw. Lenken nach rechts. Die Federn sehen tasächlich etwas verrutscht aus, sie saßen perfekt beim Einbau...

Achja, für die HA brauche ich keine Federn, die ist für meinen Geschmack tief genug...
qwertzui ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 20:21   #5
Charly.1st
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Charly.1st
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
Standard

Zitat:
Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
Die Querlenker wurden im ausgefederten Zustand auf der Hebebühne angezogen. Die Domlager sind original Meyle HD, direkt von der Werkstatt aus bestellt und waren in Ordnung.
na dann ändere das mal mit deinen querlenkern. also mach sie lose und schraube sie im eingefederten zustand fest. (fahrzeug seite)

was hast du für die domlager gezahlt und wo hast du sie bestellt?
Charly.1st ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 22:18   #6
qwertzui
Unruhestifter
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Sigmaringen
Fahrzeug: E32-750i (PD 12.90)
Standard

Noch hab ich gar nichts bezahlt, sind direkt vom Werkstatt-Zulieferer, Wessels+Müller...
qwertzui ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 22:46   #7
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Zitat:
Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
Noch hab ich gar nichts bezahlt, sind direkt vom Werkstatt-Zulieferer, Wessels+Müller...
Bei " Esels+Brüller " kauf ich auch, da gibt es gute Ware zu sozialen Preisen!

Charly.1st hat absolut recht mit den Lenkern, nur im Eingefederten zustand anziehen!
Ich denke mal das diesen Fehler viele machen bei der Vorderachs Revision.
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 22:58   #8
qwertzui
Unruhestifter
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Sigmaringen
Fahrzeug: E32-750i (PD 12.90)
Standard

Alles klar, danke, werde gleich morgen die Querlenker im eingefederten Zustand festziehen... ABER - Was ist mit den Domlagern? Die blöde Feder links ist tatsächlich verrutscht... Wie kann das sein?
qwertzui ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 00:38   #9
E32-Fahrer
Gesperrt
 
Benutzerbild von E32-Fahrer
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Dörnhagen KS
Fahrzeug: 750i Bj. 92
Standard Hast Du die Federauflagen wieder montiert???

Hatte ich vergessen auf der Fahrerseite und hatte auch diese Geräusche
E32-Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 00:45   #10
qwertzui
Unruhestifter
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Sigmaringen
Fahrzeug: E32-750i (PD 12.90)
Standard

Hi, bei den neuen Domlagern waren neue Gummilagen dabei... Auf den ersten Blick zumindest waren sie den mit den Originalen identisch...
qwertzui ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Immer noch Wasser im Oel nach Wechsel der Kopfdichtung??? Martin875 BMW 7er, Modell E32 8 19.10.2009 08:10
Motorraum: Nach wechsel der kerzen unruhiger Motorlauf dirk750 BMW 7er, Modell E32 5 18.07.2007 12:26
Motorraum: Problem nach wechsel der VDD ivo BMW 7er, Modell E38 6 29.04.2005 21:33
Motorraum: Entlüften nach Wechsel der Zusatzwasserpumpe ? Joe735 BMW 7er, Modell E32 10 04.12.2004 01:59
Vibrieren in der lenkung nach Felgen/Reifen- Wechsel ? Scrutsch BMW 7er, Modell E38 16 18.03.2003 21:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group