Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2009, 22:16   #1
calvin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW 740D
Standard Beim schnellen Beschleunigen würgt es den Motor ab

Hallo, wer hat ein Rat für mich??
Ich habe ein 740D Baujahr 99 und KM Stand: 160.000
Beim schnellen Beschleunigen würgt es den Motor komplett ab und der Wagen bleibt stehen bei kalt oder auch bei warmen Motor.

Allein auf der Autobahn beim Überholvorgang wenn plötzlich gebremst werden muß und dann sofort beschleunigen möchte würgt es den Motor ab.

Manchmal startet der Motor erst gar nicht wieder an und nach zehn Minute Pause geht es wieder.
Kann sich jemand erklären, was der Grund sein kann?

Bin für jede Anregung dankbar
calvin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 22:47   #2
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Vielleicht LMM ?
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 22:53   #3
Barni75
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Barni75
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
Standard

Unterdruck im Tank, so das kaum noch oder halt viel zu wenig Kraftstoff ankommt.
Barni75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 22:57   #4
calvin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW 740D
Standard

Was muß beim Unterdruck des Tanks gemacht werden? Ist die Reperatur teuer?
calvin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 23:01   #5
Barni75
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Barni75
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
Standard

bei nem Diesel müßte doch eigentlich auch so ein Aktivkohlefilter für die Tankbe - und entlüftung sein. Ich weiß es aber bei nem Diesel nicht genau Hatte noch nie nen Diesel. Mach doch am besten mal so eine Beschleunigungsfahrt, so das der Motor wieder abstirbt und dann versuch mal deinen Tankdeckel zu öffnen. Wenn du dann arge Probleme hast in auf zu bekommen, dann hast du dein Problem gefunden. Mußt dann halt nur mal die Dieselfahrer fragen, wo beim Diesel der Aktivkohlefilter sitzt.

mfg, Heiko
Barni75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 23:04   #6
calvin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW 740D
Standard

Danke Heiko,

Das teste auch gerne gleich morgen früh. Vielen Dank
calvin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 23:34   #7
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

kann mir nich vorstellen das ein diesel sowas hat, diesel kann doch garnicht verdampfen?
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 23:36   #8
calvin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW 740D
Standard

Allesschrauber. Die Vermutung des es die Benzinzuführung sein könnte liegt Nahe oder?
calvin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 23:40   #9
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Mit dieseltechnik hab ich nix am hut, aber soweit ich weis hat ein diesel keinen Aktivkohlefilter. seh auch keinen sinn dadrin, benzin kann verdampfen, aber diesel doch nich.

Warste denn mal bei bmw zum fehlerauslesen?
wär schonmal ein anfang, meistens steht auch was drin, was hilfreich is.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 23:54   #10
dulli 750il
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2009
Ort: offenbach am main
Fahrzeug: E38-750IL (03.95)
Standard

oder kann es vom steuerteil sein????
oder dreck im tank !!!
dulli 750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor klingelt beim beschleunigen Machti BMW 7er, Modell E32 6 23.05.2006 18:11
Motorraum: fibrationen beim beschleunigen ingolf 740 i BMW 7er, Modell E38 7 11.12.2005 12:57
Motorraum: Automatik "würgt"den Motor manchmal ab Marci BMW 7er, Modell E32 18 14.11.2005 00:31
Bitte schnellen Ratschlag! Knarren/ quietschen beim einschla luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 3 09.02.2004 02:15
Pfeifton beim Beschleunigen beim 740iA - normal? Jo BMW 7er, Modell E38 11 01.06.2003 23:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group