Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2005, 23:43   #1
Marci
Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Krummensee
Fahrzeug: 735/E32
Frage Automatik "würgt"den Motor manchmal ab

Hallo!Hatte in letzter Zeit manchmal das Vergnügen daß beim Einlegen der Fahrstufe "D" oder "R" bei warmen Motor der Wagen ausging,als wenn das Automatikgetriebe den Motor abgewürgt hätte.Er sprang beim nächsten Startversuch aber problemlos an und fährt sich ansonsten auch ganz friedlich.Und dieses Problem ist auch nicht ständig (bis jetzt ) und ansonsten ist der Leerlauf auch o.k.Möchte aber gern wissen,woran ich bin.Hat jemand von euch eine Vermutung in welche Richtung man forschen sollte Einen entsprechenden Beitrag konnte ich hier leider noch nicht finden Bin für jeden Tip dankbar Bis dann.........
Marci ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 23:51   #2
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hi,


jetzt nicht lachen, das kenne ich auch.....
Mit dem Wagen gefahren, angehalten, Rückwärtsgang rein und aus. Startet sofort und läuft ruhig. Gleiche Situation beim rangieren, vor und zurück. Entweder bei R oder D ging er aus, war unterschiedlich.

Ähmm... Lambdasonde gegen neue getauscht und der Spuk war vorbei !!!!

Frag mich nicht warum, ist danach nie wieder aufgetaucht.
Man meinte die Lambda war schon zu alt und reagierte zu träge zwischen Leerlauf- und Lastzustand.
Ob das stimmt ? Vielleicht kann das einer hier sogar bestätigen.

Anhaltspunkt wäre es schon.

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 02:12   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Stefan,

ich kann zwar nichts zur Lambdasonde icn diesem Zusammenhang beitragen, aber aus eigener Erfahrung am V8: Ein defektes Kurbekgehäuseentlüftungsventil hat bei mir den Motor FAST zum Ausgehen gebracht, aber nur bei einer ganz speziellen Situation: Rangieren auf engem Raum mit maximalen UND schnellen Lenkeinschlägen UND Hin- und Herschalten zwischen Vorwärts und Rückwärts.

Gelegentlich fiel dann der Motor in ein Drehzahltief, das so heftig war, daß die Lenkung "hart" wurde (kurzer Ausfall der Servounterstützung, vielleicht eine 1/10 Sekunde), war auch nicht zu überhören, eine Art "Schlag". Zusätzlich hört man noch den Riemen ächtzen.

Nach Wechsel des Ventils kam das nicht mehr vor. Für mich steht der kausale Zusammenhang fest.


Folgendes mußte vorliegen:

-schnelle Lenkeinschläge Hin- und Her
-Umschalten zwischen D und R


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 07:57   #4
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Morgen Harry,

das mit der Kurbelgehäuseentlüftung ist mir bekannt, ist schon am 740er getauscht worden.

Diese Symptome mit der Lambda, waren bei einem 735er...

Die V8 sind wieder eine Geschichte für sich

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Folgendes mußte vorliegen:

-schnelle Lenkeinschläge Hin- und Her
-Umschalten zwischen D und R
Mensch Harry,
was biste auch immer sooooo hektisch beim lenken und schalten

Gruss Stefan

Geändert von McQueen (24.10.2005 um 08:04 Uhr).
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 19:14   #5
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...ich hab das selbe problem, aber beim 750iL . da werd ich wohl mal die lambdas und die entlüftung nachprüfen ...

greetz
der art
__________________
...Angebote über original BMW NEUTEILE, INDIVIDUAL-TEILE , sowie Teile von AC-SCHNITZER und ALPINA bitte per U2U erfragen...
(gute Preise, gute Besserung)
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 23:13   #6
Xiberger
ehemals "MoechteAuch7erFahren"
 
Registriert seit: 26.06.2004
Ort: Gröbenzell
Fahrzeug: (aktuell E32-los)
Standard Lambda Sonde !

Hallo zusammen, hatte das gleiche Problem beim 730i bei 160.000km, Motor starb ab, hoher Verbrauch. Fehlerspeicher zeigte Lambda Sonde, die getauscht wurde, und Ruhe war.
Lt. Werkstatt meines Vertrauens ist die Lambda Sonde wohl ein Verschleissteil, das regelmäßig (alle 150.000km) getauscht werden soll.
Ciao, Stefan
Xiberger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 22:27   #7
Marci
Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Krummensee
Fahrzeug: 735/E32
Standard

Hallo!Danke für eure Beiträge! Beruhigt mich ja schon,daß ich nicht der Einzige mit diesem Phänomen bin.Zu dumm nur,daß meine Lambdasonde erst vor 1,5 Jahen bzw.vor ca.30 TKM getauscht wurde Naja,bin mit der ASU sowieso schon überfällig,werde mal in Kürze zur DEKRA.Wenn´s dann wieder die Lamdasonde sein sollte,wird mir der Prüfer wohl freundlichst die neue Plakette verweigern Werde dann nochmal Bescheid geben.Bis denn........
Marci ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 00:38   #8
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

gelegentliches Motorausgehen beim plötzlichen lenken im Leerlauf, oder ausgehen beim Rangieren hat meiner auch. Aber ich habe den V8, also nicht den gleichen Motor.
Zur Ursache kann ich heute noch nichts sagen, ich tausche gerade großzügig Teile aus...

CU, Franz

Geändert von FranzR (27.10.2005 um 02:21 Uhr).
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 18:26   #9
küfi
Hobby: Tanken
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Bei Stuttgart
Fahrzeug: Turbo, GSX 1200
Standard

Gleiches Symptom gehabt, Lambda war hinüber.
küfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 22:14   #10
Marci
Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Krummensee
Fahrzeug: 735/E32
Standard

So,war nun bei der ASU.Kann mich aber nicht bei eurer Problemlösung einreihen.Die Werte waren alle o.k.,sodass ich wohl davon ausgehen muß,daß die Lamdasonde nicht hinüber ist.Aber dafür steigt der Spritverbrauch immer mehr an.Na dann muß wohl noch weitergeforscht werden Bis demnächst
Marci ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hardyscheibe bei Automatik ! Ja oder Nein! McQueen E32: Tipps & Tricks 4 16.10.2014 03:45
HIlfe" Automatik schaltet nicht in den 4 Gang, 735I E32 chocko BMW 7er, Modell E32 7 13.12.2009 15:34
Braucht eigentlich ein Schalter immer weniger als Automatik? hotrod BMW 7er, Modell E38 79 13.04.2006 19:23
Automatik bei E32 BJ 11/93 ein probelm ?? moritzpf BMW 7er, Modell E32 7 18.03.2004 11:38
730i R6 Automatik e36girl BMW 7er, Modell E32 10 20.09.2002 19:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group