Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2005, 07:40   #1
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Frage Luftmassenmesser reinigen ???

hallo @all,
weiss vielleicht jemand ob man einen/die zwei luftmassenmesser (E38/740d) reinigen kann ???
wenn ja, wie ???
kann da was kaputt gehen ???
bei VW/Audi-geraeten rät man davon ab.
thx,
mfg,
TRANSPORTER
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 07:54   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Jo, der Draht geht schnell kaputt.
Normalerweise heizen die sich kurzfristig sehr heiss auf zum Selberreinigen beim Ausschalten. So ist es jedenfalls beim E32 mit LMM.

Da wuerde ich sehr vorsichtig sein, ist alles hauchduenn.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 08:40   #3
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

hallo erich,
danke schon mal für die info.
du hattest mal diesen link gepostet "http://www.louv.tv/cars/m5/MAF/",
kann man dvon ausgehen, das es prinzipiell möglich ist diese prozedur durchzuführen oder sind dinger im diesel anders, so dass man es lieber nicht tun sollte.
also von der ausführung her ist es kein problem für mich.
was ist eigentlich "simple green" ???
THX,
TRANSPORTER
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 14:42   #4
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Ich hab den LMM meines Diesels mit Backofenspray gereinigt. War ein LMM der alten Bauform. Danach waren die gemessenen Werte (per Diagnose-Laptop) zwar besser, aber noch nicht korrekt. Hab den LMM dann getauscht.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 15:10   #5
plubber
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740d (E38)
Standard

war das motorverhalten nach dem tausch besser ???
plubber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 15:12   #6
Michael27
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Obertiefenbach
Fahrzeug: E38 740i 4,4Liter Schaltgetr.
Standard

Auf Rat eines Audi-Werkstattmeisters habe ich meinen LMM mit Kontaktspray gereinigt. Dann aber vor dem Einbau ca. 30 Minuten auslüften lassen.
Gruß
Michael
Michael27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 15:18   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard bin da nicht mehr so sicher

deshalb hatte ich das geschrieben. Da gab es naemlich nachher noch folgende Kommentare:

Sorry, be careful:
I have to add the following I just found out, so I copy that:

quote:

jeez....a man with such a nice automobile but little knowledge of what he's doing or what's going on there.

i've cleaned my hot-wire MAF on my e34 and on my mother's car (ford) a bunch. first rule of doing that on a vehicle that you are not 100% sure of the wire strength/composition is to use a solvent that leaves no residue unless you want trouble. the only one that does that is contact cleaner marked "no residue." the fact that he's using simple green as the first step.....well. i hope that he never has trouble with that. the IP alcohol is a good step, but i don't think that it has the mechanical cleaning action to do well at that (i guess that's what the q-tip is for). I use contact cleaner because it has the cleaning action without scrubbing anything. ill spray my MAF on the e34 down and see it start to produce "grease" streaks and grease rainbows on the sides. i've only done one can of cleaner's worth, so i need to go back to the store and finish the job off.
__________________
Answer from BillR, owner of a BMW Repair Shop:

agree Ryan, i would never use simple green on a maf, his car has a hot film maf which is different from your hot wire maf due to the fact that the hot film maf only heats up to 167F above the ambient air temps when running and your hot wire heats up to 212F above ambient when running.. and your hot wire sensor has a burn off cycle that heats the wire up to 1000C or 1832F for one second after the engine is shut off to help keep your hot wire clean...but you still get stuff on it such as soot...The only thing i use on hot film or hot wire mass air flow sensors is throttle body spray cleaner, it leaves no residue and will dissolve dirt that the contact cleaner won't

unquote
------------------------------------------
Also der BillR hat eine eigene Reparaturwerkstatt. Er schreibt was von speziellem Drosselklappenreiniger, aber fuer Hot film oder hot wire mass flow sensor. Da muss es also Unterschiede geben.
Meiner hat diesen hot wire sensor der sich bis auf 1000 Grad kurzzeitig erwaermt zur Selbstreinigung. Auf Johan's Seite sieht man das in einem Beitrag von Sean unter MAF.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 16:06   #8
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Mit dem defekten LMM ging der Trecker überhaupt nicht. Unter 2000 Umdrehungen wurde wohl gar kein Ladedruck aufgebaut... da hatte die Kiste subjektiv ne Leistung von 20 PS. Ohne LMM wars schon besser (Stecker abgezogen -> Notprogramm). Mit nem neuen LMM und neuer Original-Software ging er dann normal. Seit dem chippen läuft er jetzt ganz gut.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alufelgen reinigen holle0065 Fahrzeugpflege 22 16.11.2010 22:11
Motorraum: Luftmassenmesser reinigen Erich E32: Tipps & Tricks 0 08.10.2005 11:25
Motorraum: Luftmassenmesser M60 3,0 V8 verdichter BMW 7er, Modell E38 4 16.06.2005 09:32
Graues Leder reinigen? Brunstorf Fahrzeugpflege 10 30.03.2005 11:39
Lambdasonde reinigen?? Mark BMW 7er, allgemein 1 27.07.2003 17:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group