Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2005, 18:38   #1
crumb
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort:
Fahrzeug: 730i (E32)
Standard der leidige Kipphebel

Hallo liebe Leute,

ich bin ein Neuer hier und wie sollte es sonst sein, ich habe Probleme mit meinem E32 730.
Er hat 166 Tkm und ist in einem guten Zustand. Leider ist mir am 1. Zyl Einlassseite der Kipphebel gebrochen, an der Ventilseite. Das Gussteil hat an der Bruchstelle starke Luftblasen und ich wundere mich, daß es so lange gehalten hat. Die Nockenwelle ist nicht eingelaufen! Ich würde das Ganze am liebsten ohne Kopfdemontage reparieren, da ich momentan über wenig Geld verfüge.

Ich bitte Euch um Tipps was ich beachten muss. Es dreht sich vor allem um solche Dinge wie die Stellung der Kipphebelwelle beim Einbau, ist diese ziehbar ohne Kopfschrauben zu lösen, eben wenn möglich eine Beschreibung wie man das macht sowie wenn möglich eine gute Explosionszeichnung.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus von

Frank
crumb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 21:08   #2
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard Hallo Frank

Willkommen im Club
Das mit dem Kipphebel ist standart beim R6
Ganz kurz 2 sachen,
1. Nein, der Kopf muß runter!!!
2. geh mal bei links zu "Suchen" und geb da Kipphebel ein!
Interner Link) Drück mal hier
Und lese dich ein wenig durch!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 21:09   #3
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 / Dacia Logan MCV LPG 2019/ Kawasaki zzr600
Standard

Hallo und wilkommen im forum.
Leider muss ich dich erzahlen das die kipphebel erst gewechselt werden konnen nachdem die kopf abgenommen ist. die kipphebelwelle ist durch die zylinderkopfschrauben gesichert.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img247.imageshack.us/my.php?i...xtra0146bc.jpg



Wenn mann die schrauben lost ist ein neue dichtung absolut notwendig.

Ciao,

Osl Jaap

Geändert von osl jaap (07.12.2005 um 21:20 Uhr).
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 05:44   #4
semar
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-Olli
Willkommen im Club
Das mit dem Kipphebel ist standart beim R6
Ganz kurz 2 sachen,
1. Nein, der Kopf muß runter!!!
2. geh mal bei links zu "Suchen" und geb da Kipphebel ein!
Interner Link) Drück mal hier
Und lese dich ein wenig durch!
Kipphebelproblem standard? Ist die Ursache ungenuegende Oelzufuhr, besonders bei Stadtfahrt? Wenn ja, koennte das die Loesung sein: Rats!
(Datei-anhang nicht erlaubt. Wer Interesse hat kann mir eine email addresse mitteilen, ich schicke den Beitrag dann direkt an Euch)

Geändert von semar (08.12.2005 um 06:01 Uhr).
semar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 13:12   #5
crumb
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort:
Fahrzeug: 730i (E32)
Standard

Hai Loide,

das ist wirklich nett was man hier an erschöpfenden Infos bekommt. Alles klar, werde den Kopf demontieren und dann neue Kipps. Der Gute wird übrigens nur sehr wenig in der Stadt bewegt, nie auf Kurzstrecken. Habe inzwischen auch mit jojo gesprochen, der mir das gleiche geraten hat. So eine Kopfdemontage ist ja auch kein Hexenwerk, das habe ich schon mehrmals gemacht. Vielen Dank also nocjmals für Eure freundliche Hilfe.

Grüssle aus Pforzheim vom Frank
crumb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 22:05   #6
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Hy,
jo das passiert des öfteren beim R6, hatte ich auch vor einem Jahr machen müssen. Kontrolliere aber lieber auch alle anderen Kipphebel. Bei mir waren zwei gebrochen und vier weitere hatten bereits Haarrisse.
Am Besten baust du auch lieber gleich ne neue Ölleitung im Kopf ein, ist nicht so arg teuer. Das Spülen der Leitung ist immer sone Sache, wer weiß ob da nicht doch was drinbleibt. Na und dann geht der Stress von vorne los.

Kipphebel hatte ich bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.Autoteile.cc gekauft, die sind preislich auch I.O. und bereits verstärkt. Beim freundlichen sind die mir zu teuer.

Wundere dich nicht bei den Kipphebelwellen die gehen wirklich schwer raus, musste auch arg prügeln bis sie sich bewegten.

LG Oetti
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 22:46   #7
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo crumb

Willkommen hier

Also auch ich habe das hinter mir.

Wenn du schon dabei bist wechsele bitte alle Kipphebel zur Sicherheit, die sind nicht teuer, und gleich die Ventilschafft Dichtungen auch, den Kopf nimmt man nicht so oft runter.
Bei mir war die Nocke auch angelaufen am zweiten Zylinder, das war bei 174000 Km jetzt hat er 258000 Km und lauft wie neu.


Gruß
Dax99
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 2 Kipphebel abgebrochen daniel735 BMW 7er, Modell E32 16 12.04.2006 22:50
Was kostetn defekte Kipphebel fswelem BMW 7er, Modell E32 2 26.10.2004 13:11
Kipphebel sohnluzifers BMW 7er, Modell E32 7 14.09.2004 14:28
Kipphebel gebrochen! Georgie BMW 7er, Modell E32 12 25.01.2003 22:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group