Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2005, 22:55   #1
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Lenkradflackern

mahlzeit,

das thema wurde hier zwar schon öfters durchgekaut, aber hat mir jemand u.u. mal alle punkte zusammen.
folgendes Problem:

letztes jahr mit den alten sommerreifen war eigentlich alles ok kein lenkradflattern, dann mit den winterreifen leichtes schlagen bei 80-90 kmh, dann die alten sommerreifen wieder draufgemacht: unfahrbar, wildes ausschlagen zwischen 75-90 kmh, beim bremsen noch schlimmer, der freundliche sagte das die reifen eine unwucht haben, ok neue reifen drauf da die alten auch fertig waren, dann wars 2 tage gut und jetzt ist es wieder bei um die 80 kmh, beim bremsen wirds nicht schlimmer, ich meine auch wenn ich über fahrbahnunebenheiten fahre scheppert was und das lenkrad schlägt rechts und links, der freundliche meint nun das die bremsscheiben kaputt wären...

hat mir jemand nen tip? da ich noch e+ habe würde ich das problem gerne schnell lösen.

danke
micha
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2005, 22:57   #2
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von derbähr
mahlzeit,

das thema wurde hier zwar schon öfters durchgekaut, aber hat mir jemand u.u. mal alle punkte zusammen.
folgendes Problem:

letztes jahr mit den alten sommerreifen war eigentlich alles ok kein lenkradflattern, dann mit den winterreifen leichtes schlagen bei 80-90 kmh, dann die alten sommerreifen wieder draufgemacht: unfahrbar, wildes ausschlagen zwischen 75-90 kmh, beim bremsen noch schlimmer, der freundliche sagte das die reifen eine unwucht haben, ok neue reifen drauf da die alten auch fertig waren, dann wars 2 tage gut und jetzt ist es wieder bei um die 80 kmh, beim bremsen wirds nicht schlimmer, ich meine auch wenn ich über fahrbahnunebenheiten fahre scheppert was und das lenkrad schlägt rechts und links, der freundliche meint nun das die bremsscheiben kaputt wären...

hat mir jemand nen tip? da ich noch e+ habe würde ich das problem gerne schnell lösen.

danke
micha
Fahre mal zu einem anderen und lasse die Gelenke und spurstangen überprüfen.

2te meinung ist immer gut.

Gruss Emil
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 00:17   #3
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Zitat:
Zitat von derbähr
mahlzeit,

das thema wurde hier zwar schon öfters durchgekaut, aber hat mir jemand u.u. mal alle punkte zusammen.
folgendes Problem:

letztes jahr mit den alten sommerreifen war eigentlich alles ok kein lenkradflattern, dann mit den winterreifen leichtes schlagen bei 80-90 kmh, dann die alten sommerreifen wieder draufgemacht: unfahrbar, wildes ausschlagen zwischen 75-90 kmh, beim bremsen noch schlimmer, der freundliche sagte das die reifen eine unwucht haben, ok neue reifen drauf da die alten auch fertig waren, dann wars 2 tage gut und jetzt ist es wieder bei um die 80 kmh, beim bremsen wirds nicht schlimmer, ich meine auch wenn ich über fahrbahnunebenheiten fahre scheppert was und das lenkrad schlägt rechts und links, der freundliche meint nun das die bremsscheiben kaputt wären...

hat mir jemand nen tip? da ich noch e+ habe würde ich das problem gerne schnell lösen.

danke
micha
Na wenn du E+ hast dann sei doch froh über jede Fehldiagnose bei der der Feundliche neue Teile für umsonst einbaut und neue Bremsscheiben können ja erstmal nicht verkehrt sein, danach kann er ja immernoch die Druck-und Zugstreben erneuern
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 00:28   #4
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Moin!

"Schlackert" es wirklich nur beim Bremsen?

Bei mir war es auch nur bei einer Geschw. zw. 70 bis 100 km/h wenn ich bremste!

Nach neuen Gewichten an den Reifen (dachte auch an Unwucht), war dieses "Schlackern" wieder da!

Also neue Bremsscheiben montiert und es war Ruhe!!!

Daher mein Tipp: BREMSSCHEIBEN


Gruß
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 07:29   #5
V8-Fan
Leidensgenosse
 
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Raum Crailsheim
Fahrzeug: BMW 740iA 12/96 M62B44
Beitrag

Zitat:
Zitat von derbähr
mahlzeit,

das thema wurde hier zwar schon öfters durchgekaut, aber hat mir jemand u.u. mal alle punkte zusammen.
folgendes Problem:

letztes jahr mit den alten sommerreifen war eigentlich alles ok kein lenkradflattern, dann mit den winterreifen leichtes schlagen bei 80-90 kmh, dann die alten sommerreifen wieder draufgemacht: unfahrbar, wildes ausschlagen zwischen 75-90 kmh, beim bremsen noch schlimmer, der freundliche sagte das die reifen eine unwucht haben, ok neue reifen drauf da die alten auch fertig waren, dann wars 2 tage gut und jetzt ist es wieder bei um die 80 kmh, beim bremsen wirds nicht schlimmer, ich meine auch wenn ich über fahrbahnunebenheiten fahre scheppert was und das lenkrad schlägt rechts und links, der freundliche meint nun das die bremsscheiben kaputt wären...

hat mir jemand nen tip? da ich noch e+ habe würde ich das problem gerne schnell lösen.

danke
micha
Also ich habe vor ca. 4 Wochen meine Winterräder 4x 235/60 ZR runtergemacht, und die Sommeralu's 2x 255/45 ZR und 2x 235/50 ZR gehn wieder drauf.
da habe ich auch festgestellt, daß beim Bremsen der Vorderbau etwas schüttelt, bei den Winterreifen war das nicht.
ich gehe davon aus,daß vom ständigen Verschleiß die bürde zwischen WINTERREIFENSATZ UND SOMMERREIFENSATZ IMMER GRÖßER WIRD:
man sollte vielleicht mal präzise nachwuchten lassen, da der Materialabrieb an solchen gewaltigen Gummiteilen sich schon sehr bemerkbar machen muß,
da bin ich auch mal gespannt, da meine Bremsscheiben auch noch keine
10tkm drin sind (also für mich sind die wie neu).

Gruß Al
V8-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 08:31   #6
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

es ist nicht nur beim bremsen, sondern verstärkt beim ganz normalen fahren.
ich glaube nicht das die e+ neue bremsen übernimmt, da dies ja verschleisteile sind....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 21:48   #7
BimmerHonk
Nordschleifenreiter
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Brühl
Fahrzeug: 740i (E38) & 318is (E30)
Standard 1000 mögliche Ursachen...

Meine Erfahrungen mit dem E38 sind, dass kleinste Verschleisserscheinungen in der Vorderradaufhängung im Lenkrad spürbar sind.

Das Lenkradflackern kann begünstigt werden durch:
- ausgeschlagene Spurstangen-Teile (Köpfe, mittlere Spurstange, vielleicht auch die Lagerung der Lenkführungshebels)
- ausgeschlagene Gelenke in unteren oder oberen Querlenkern

Diese Fahrwerkteile halten die beiden Vorderräder namlich im Zaum. Schon geringes Spiel in den Lagern merkt man - abhängig von Ballonreifen oder Niederquerschnittsreifen - wenig bis sehr stark.

Der Antrieb des Flatterns ist eine Unwucht, die durch Rader, Bremsscheiben, kaputte Lager/Naben verursacht werden kann.

Beseitigen/verringern kann man das Lenkradflattern zuweilen durch
- Austauschen verschlissener Fahrwerksteile,
- Wuchten der Räder,
- Neu-anschrauben-der-Räder (?!?), wobei ein Rad verdreht wieder angeschraubt und die Schrauben alle möglichst gleich fest gezogen werden (hat ein Kumpel von mir an seinem E36 gemacht, er war danach begeistert),
- Einstellen der Spur (hab ich neulich machen lassen, hat wahre Wunder gewirkt)
- und wahrscheinlich gibt es viele weitere Abhilfemöglichkeiten.

Welche Maßnahme die richtige ist, sollte man ausprobieren...
BimmerHonk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 06:00   #8
Fernsehkurt
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Paderborn
Fahrzeug: BMW 750
Standard Lenkrad schlackern

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem. Habe auf Anraten die Bremsanlage und Reifen erneuern lassen. Kein Erfolg ! Das Lenkrad war beim scharfen Abbremsen kaum zu halten. Dann Spurstange erneuern lassen. Kein Erfolg !
Dann wurden itgendwelche Lagergummi an der Vorderachse erneuert. Fehler beseitigt. Kein Schlagen mehr.
Fernsehkurt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 15:26   #9
Menki
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Menki
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Linz (Österreich)
Fahrzeug: BMW 730D (E38 - 02/2000), BMW 730I (E38 - 06/1995)
Standard Re:

Mein BEILEID!

Ich hatte das selbe Problem und habe viel Investiert bis ich das Problem Lösen konnte.
Ich würde dir Empfehlen die gesamten Vorderachsteile zu erneuern den es handelt sich um sachen die nicht Prognostiziert werden können (Jeder sagt was anderes).Ich tauschte Druckstreben,Querlenker,Gelenke und viele andere Teile und jetzt ist es nicht mehr da.
Du kannst Glück haben und genau dieses TEIL tauschen das Kaputt ist,aber das ist selten.Am ende wennst nach der Reihe alles getauscht hast,wirst das Problem vielleicht lösen...

kauf den ganzen SATZ an teilen und Tausche alle aus,dann schaut es SEHR GUT AUS.Den Satz gibts eh hier im Forum irgendwo.

Viel Glück

MENKI
__________________
menkiCars - Ihr Profi-Fahrzeugmarkt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.menkiCars.de
Menki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 15:43   #10
gogi2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: niederlenz
Fahrzeug: bmw 750
Standard

Hallo Leute

Das gleich Problem hatte ich auch an meinem 740er und jetzt am 750er.
Hier in der Schweiz habe ich es bei 3 BMW Werkstäten untersuchen lassen.
Die Antwort: Nuhr Fermutungen.
Ein par Sachen sind getauscht aber kein Erfolg
Würde mich auch freuen wenn mann hier das Problem lössen kann.
Aber wie es ausschaut ist die Ursache bei jedem anders.
gogi2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group