Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2010, 22:40   #1
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard Wie ist das Kabel zum Anlasser geschaltet?

Servus Leutz,

als ich heut meinen 7er starten wollte hörte ich während des Anlassens ein sehr lautes grausiges Klapper-Geräusch, worauf ich die Zündung wieder ausgemacht hab. Kurz darauf hab ich es erneut probiert, wieder das Klappern. Dannach tat der Anlaßer gar nichts mehr. Weder ein klicken, noch sonst was.

Batterie ist voll, alle Kontrollleuchten ok, alle Sicherungen (auch Motorsicherungen) sind ok, an der Batterieleitung am Magnetschalter liegen 12v an.

EWS und Anlaßer-Schalter schließe ich aus, da es die beiden male noch funktioniert hat und die EWS kaum für das Geräusch verantwortlich sein kann.

Getriebegeber schließe ich ebenfalls aus, da im Kombi, sowie am Schalthebel P angezeigt wird.

Nun würd ich gerne das Kabel durchmessen welches zum Magnetschalter geht um sicherzustellen das dort der Befehl zum starten ankommt.

Weiß einer zufällig wie dieses geschaltet ist und wie ich es messen kann. Wollte am Stecker messen der kurz vor dem Magnetschalter sitzt. Die beiden Kabel sind schwarz und schwarz/grün. Kann ich die beiden auf Spannung messen wenn man den Schlüssel in die Anlaßer-Position dreht?
__________________
Powered by
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 17:18   #2
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

Hat keiner ne Idee?
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 17:35   #3
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von Black Dragon Beitrag anzeigen
Hat keiner ne Idee?
Nicht direkt, aber ich habe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diesen Thread gefunden. Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 17:40   #4
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Naja... nur Allgemeines.

Das dicke Kabel mit Dauerplus von der Batterie geht intern über
Schaltkontakte auf den Anlassermotor.
Betätigt werden diese Kontakte vom Magnetschalter.
Dieser ist nichts anderes wie ein Elektromagnet, der das Ritzel
einspurt und gleichzeitig Saft auf den Motor gibt.
Normalerweise bräuchte auch der nur ein Kabel für 12 Volt, die durch
den Anlass-Schalter zugeführt werden. Früher direkt, heute mit Elektronik
dazwischen ( Wegfahrsperren o.ä.)

Du schreibst etwas von 2 Kabeln. Eines davon dürfte Masse sein,
das andere bekäme dann 12 Volt. Fehlt Spannung an der anderen Ader,
kann der Magnetschalter nicht anziehen und der Anlasser läuft nicht an..

Die gemeinsame Masse war früher über den Anlasser selbst vorhanden,
weshalb zwei Kabel genügten : Eines von der Batterie, eines vom
Zündanlass-Schalter.

Da der Magnetschalter eine Spule ist, könnte man die ohmmäßig prüfen.

Mehr kann ich Dir mangels Detailkenntnissen vom Fahrzeug nicht mitteilen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 00:43   #5
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

Erstmal danke für die Tipps.

Joa, am Magnetschalter sind zwei dünnere Leitungen verschraubt rechts und links, diese verschwinden nach dem Stecker irgendwo im Motorkabelbaum.

Hab die beiden schon auf Strom gemessen, während einer den Schlüssel in die Startposition drehte, leider kam da nix messbares. Drumm mein Verdacht daß ich evtl falsch messe.

Wenn ich die beiden Kontakte am Magnetschalter durchmesse hab ich vollen Durchgang, also so gut wie keinen Widerstand.

Brücken kann ich den Anlasser wenn ich wie hier in dem Beispielbild vom unteren Dauerplus auf die obere Mutter am Magnetschalter klemm, oder?


Kann der Startvorgang noch von weiteren Quellen blockiert werden außer von der EWS oder dem BC? z.B. wegen einem Fehler in der DME oder sowas?

Werd wohl mal schaun müssen daß ich ein Diagnosegerät herbekomm um den Fehlerspeicher auszulesen, oder einfach den Anlasser auf Verdacht tauschen.

Geändert von Black Dragon (04.08.2010 um 00:52 Uhr).
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 09:11   #6
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

... nimm doch erstmal ein starthilfekabel und direkt zum anlasser (magnetschalter umgehen) wenn das teil anruppt ist anlasser ok.

und dann mal an den magnetschalter klemmen, wenn klickklack macht ist der auch ok ...
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 10:40   #7
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Anlasserstromkreis

Üblicherweise klappert der Magnetschalter wenn die Batterie nicht genug Strom liefert. Bzw wenn die Batterie tiefentladen oder defekt ist. Dann fällt bei Belastung sofort die Spannung ab und der Magnetschalter fällt ab. Dann steigt die Spannung wieder an und das Ding zieht wieder an (klapper, klapper). 12V messen sagt absolut nichts. Den Anlassertrom oder auch nur den Strom der durch die Spule des Magnetschalters fließt kann man mit einem 7,50 EUR Baumarktmultimeter nicht messen. Mit einem ordentlichen Fremdstartkabel und einem entsprechenden Akku im Spender (nicht gerade Polo Batterie) bei laufender Maschine fremdstarten. Springt die Kiste dann an: Akku erneuern.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 14:07   #8
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Guckst Du: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WDS BMW Wiring Diagram System - Model Selection
Drive/Engine (withoutM51 engine)/Starter/Starter sowie Starter control (start relay)
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 13:49   #9
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

so, hab jetzt nen "neuen" gebrauchten Anlasser eingebaut, (der optisch noch schlechter ausschaut wie mein alter).

Fazit: drei Startvorgänge lang nur ganz kurzes Geklapper (hat sich angehört wie wenn ein Schütz rattert, ca 1 sek lang), dann nix mehr. Keine Reaktion.


Hab mich dann durch die Schaltpläne gewühlt und herrausgefunden dass die Klemme 50 vom Starterrelais kommt und den Magnetschalter schaltet. Die andere Klemme 30h dient lediglich zur Rückmeldung der DME für die Anlass-Automatik.

Folglich müsste der Magnetschalter anziehen, wenn ich ich von der Batterieklemme auf die Klemme 50 brücke, richtig?

Hab das versucht, beim brücken fliegen bevor die Brücke ganz aufliegt leicht Funken, also zieht der Magnetschalter Strom, nur machen tut er überhaupt nichts, kein Klicken, oder sonst was.

Wenn ich von der Batterieklemme auf die Anlassermotor-Klemme brücke, läuft der Anlasser-Motor fleißig an.

daraus kann ich schließen daß der Magnetschalter hinüber ist, oder?

Ps, Batterie ist frisch geladen, Original BMW erst 1 Jahr alt, Bordspannung 12,4 V, auch während der Startbetätigung hat sich nichts geändert, nichtmal das Innenlicht flackert, etc.. eben wie wenn man garnicht starten würde, absolut keine Reaktion.

Danke schomal und schöne Grüße...

Geändert von Black Dragon (09.09.2010 um 13:56 Uhr).
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 14:10   #10
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Vieleicht klemmt er bloß wegen evtl. langer Lagerzeit. Drehte der Anlassermotor den Motor so, wie er das soll?

Klopfe 'mal über einen einen Hartholzstab oder Holzscheit als Verlängerung mit einem Hammer auf den Magnetschalter drauf. Vielleicht löst sich etwas.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Riesen Problem Anlasser 750i Kabel durch Nebelkraehe696 BMW 7er, Modell E38 10 07.07.2010 14:53
Abgriff geschaltet Plus im Mitteltunnel - wo? Cruiser BMW 7er, Modell E38 7 27.05.2008 22:49
Elektrik: 12V geschaltet im Kofferraum ???? TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 3 26.10.2006 19:35
Motorraum: Automatik hat vorübergehend nicht geschaltet dedl BMW 7er, Modell E38 3 08.01.2005 12:51
Check-Control frei geschaltet, aber Verbr. 1 u. 2 gelöscht Swobi BMW 7er, Modell E38 2 07.05.2004 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group